Seite 1 von 2

Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 08:48
von tomtom1182
Hi zusammen,

ich benötige bitte unbedingt Hilfe von euch.

Mein 1er verliert Öl und zwar direkt an der Dichtung neben dem Steuer-Zahnriemen.
Ich weiß nicht genau wie diese Stelle heißt. Sie ist jedenfalls an der Stirnseite des Motors hinter dem Zahnriemenkasten/Verkleidung. Direkt daneben sauts raus :-(
Das Öl sammelt sich dann nach unten und macht eine riesen Sauerei.

Ich war kurz in der Werkstatt, er meinte Ventildeckeldichtung muss dann neu gemacht werden (die ist zu besorgen) und die
undefinierte (undichte) Dichtung direkt daneben.
Er vermutete, dass es eine Metalldichtung sein könnte?!?

Habt ihr eine Idee wie genau diese Dichtung heißt? Evtl. eine Bezugsquelle?
Bei A & S Handel glaube ich, gibt es so etwas nicht unter der Kategorie Dichtungen.

Bitte dringend um Hilfestellung!

DANKE!!!

Gruß
Tom

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 09:02
von Supersonic
Da fällt mir jetzt nur der Simmerring (Nockenwelle) ein, auch als Wellendichtring bekannt.

Ebay oder halt direkt bei Mazda besorgen.

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 09:27
von tomtom1182
danke, das ist schon mal ein guter Hinweis, aber hinter dieser Dichtung sitzt für den "Deckel" noch eine (Metall)Dichtung drin, die den Deckel abdichten soll. Man kann leicht erkennen, dass da eine Dichtung drinsitzt. (steht ganz leicht über)

Hoffentlich gibts die überhaupt zu kaufen, sonst hab ich echt ein Problem. :shock:

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 09:57
von Jo-Kurt
mach doch mal ein foto, das macht das identifizieren einfacher ;)

cu
kurt

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 11:58
von Supersonic
Da hinten ist eigentlich nur noch die Abdichtung vom EGR Gehäuse aus Metall. Aber das Teil sitzt an der Ansaugbrücke und über der Lichtmaschine, also nicht unter der Riemenabdeckung. Ansonsten fällt mir da ohne Bild auch nichts ein.

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 11:59
von tomtom1182
ich werde heut Nachmittag oder Abends mal ein Bild einstellen.
Bin mir echt net sicher, was die Werkstatt damit meint.

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 12:16
von tomtom1182
so, ging doch schneller als geplant.
Ich habe das Gebiet mal rot eingekreist, angeblich sollte zwischen diesem "Anbauteil" des Motors eine Dichtung sitzen.
Grobgesagt, zwischen Zahnriemen und Ventildeckeldichtung saut es raus. Mechaniker sagt, dort sitzt eine Dichtung.

Wellendichtring soll gewechselt werden hat er gemeint und auch die Ventildeckeldichtung und der Zahnriemen.
Nur da wo es letztendlich gewaltig raussaut hab ich keinen Plan was für ein Teil das sein soll.

Hoffe ihr könnt mir damit helfen.

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 12:18
von itfc
also wenn es diese undefinierte dichtung nicht mehr gibt , kann man sie auch selber machen.
entweder aus dichtungspapier schlagen ( gibt es in fast jedem autozubehörgeschäft) oder aus alu oder messingblech schneiden.
damit habe ich sehr gute erfahrungen bei oldtimern gemacht , selbst als krümmerdichtung. und die wird wärmer als die stelle die du beschreibst.
aber normal ist da an der stelle nur der simmering.

an der stelle auf dem foto ist doch keine dichtung.

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 13:17
von tomtom1182
ich hab mich auch sehr gewundert. Es liegt aber an der Stelle Öl auf.
Vielleicht drückt es auch von der Ventildeckeldichtung rüber und sammelt sich dort und läuft dann gemütlich nach unten bis sich dann ein schöner Ölfleck bildet.

Ich hab vorhin noch einmal genauer inspiziert. Die Ventildeckeldichtung wurde vermutlich nur mit schwarzer Dichtmasse versehen.
Vielleicht ist das einfach nur Pfusch und somit undicht.

Also wenn ihr alle sagt, dass es da keine anderen Dichtungen gibt, dann müsste die Sache mit einer neuen Ventildeckeldichtung und
einem neuen Simmerring erledigt sein?

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 13:25
von Supersonic
Kommt an der Stelle definitiv von der Ventildeckeldichtung.

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 13:33
von jopa
aus der VDD saut es in alle Richtungen raus. Es könnte also sein, das es daher kommt.
Wenn Du ne neue VDD einbaust werden die Ecken trotzdem zusätzlich mit Matsche abgedichtet. Nur die Dichtung reicht nicht.
Wenn bei Deinem Auto also an den Ecken noch Dichtungsmittel eingeschmeirt wurde, ist das so richtig.
Anhand deines Fotos würde ich auf den Simmering tippen, der hinter der Nockenwellenriemenscheibe sitzt.
Den wechselt man am besten mit, wenn der Zahnriemen gemacht wird.
Wann ist der denn gewechselt worden? evtl. hat man das in dem Zuge vergessen?

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 13:33
von tomtom1182
Danke an Alle!!!
Ich bin mir fast sicher, dass es so ist.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Ich werde das nächste Woche reparieren und hoffe das alles trocken bleibt.

Ansonsten schreibe ich wieder ;)

Danke nochmal!

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 15:26
von Jo-Kurt
da gibts keine weitere extra-dichtung....

wenn, dann neue vdd, neuen wellendichtring (simmerring) an der nockenwelle und möglichst auch gleich unten an der kurbelwelle...

aber lass es gleich richtig machen, wenn zahnriemen, gleich umlenk- und spannrolle und wasserpumpe mitmachen!!!

cu
kurt

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 24 Nov 2011 20:10
von Konrad
Seh ich auch so. Wenn man erstmal an der Stelle arbeitet sollte man lieber gleich den ganzen Abwasch machen.

Re: Wie heißt eine spezielle Dichtung? Bezugsquelle?

Verfasst: 28 Nov 2011 13:30
von tomtom1182
Hi Leutz,
jetzt bin ich schon wieder da.
Habe eure Antworten zu Herzen genommen und werde mich von oben nach unten durcharbeiten.
Heute Abend ist die Ventildeckeldichtung erst mal dran.

Habe nicht viel Hoffnung, das es damit dann aufhört.

Sagt mal, wenn innerhalb eines Tages die untere Trägerleiste mit Öl bedeckt ist und zu es zu tropfen beginnt,
kann es dann wirklich nur die Ventildeckeldichtung sein? Oder nur der Simmerring?
Es saut zwar schon raus aus der VDD an dem einem Eck aber läuft das dann so rasch runter und sammelt sich auf der Leiste?
Ich kann mir das schlecht vorstellen. Dann wär der ganze Weg runter zur Leiste doch auch angesaut.

Ich frage deshalb so blöd, weil ich Panik davor habe, dass es vielleicht die Zylinderkopfdichtung ist.
Aber da müsste ich doch Sympthome haben oder nicht??

Wie gehe ich denn weiter vor, wenn trotz neuer Ventildeckeldichtung die Sauerei weitergeht?

Gruß
Tom