Seite 1 von 1

Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 11 Nov 2011 20:07
von probee
Die Probleme wollen nicht aufhören bei mir :mad:
Nachdem mir aufgefallen war, dass das "Klacken" beim Handbremse anziehen fehlte, habe ich die Funktion der Tagfahrleuchten in den Neblern überprüft. Und was war, keine Funktion! Habe dann alles gecheckt, bis zum Scluss mir der Stecker im Fußraum übern weg kam.
Dort ist unten links normal ja ein schwarzes Kabel drann, dieses ist nun rausgerissen!!
Weiß einer, wie ich dieses Kabel wieder in den Stecker bekomme, gibt es da eine spezielle Zange?

Re: Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 11 Nov 2011 20:21
von chiana
Du brauchst sowas Steckkontakt in der passenden Größe.
Gibts auch in der KFZ Werkstatt Deines Vertrauens.

Falls der alte noch in Stecker steckt wovon ich mal ausgehe bekommst Du den wie folgt raus:
Von vorne einen schmalen, flach geschliffenen Schraubendreher reinstecken und damit den Plastiknippel hochdrücken der den Steckkontakt fixiert und ihn dann mit einer dünnen Elektrozange von hinten raus ziehen. Das Kabel an den neuen Kontakt dran machen. Am besten die Litze vorher verzinnen. Und dann den Steckkontakt von hinten wieder in den Stecker schieben bis er einrastet.

Re: Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 11 Nov 2011 20:27
von probee
Hi, danke schonmal für die Antwort!
Kennt jemand, ganz zufälligerweise, die Größe?

Re: Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 11 Nov 2011 21:44
von Probe 1 Fan
Das verzinnen der Einzeladern in der Leitung ist Elektrisch gesehen nicht nötig.

Es kann sogar passieren wenn Ihr die Leitung verzinnt und dann Ordnungdsgemäß Quetscht (Quetsch, Crimpzange) das die Leitung, Verbindung früher oder später bricht weil sie zu starr ist.

Re: Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 11 Nov 2011 21:49
von probee
Aber eine Crimpzange benötige ich nicht, oder?

Re: Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 11 Nov 2011 23:51
von chiana
Wenns richtig fest sein soll brauchst du eine. Die gibts aber auch schon recht günstig.

Das mit dem verzinnen stimmt. Ich verzinne trotzdem aber nur die Spitzen damit das Kabel nicht rausrutschen kann.

Re: Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 11 Nov 2011 23:55
von probee
Mmhh, o.k, aber ersteinmal muss ich die Größe herausfinden. War vorhin nochmal gucken... Das blöde ist, dass da unten alles so eng und duster (23:30) ist, dass man da aktuell nix machen kann!
Also, wenn jemand die Größe auf dem Schirm hat :regie: AS SOON AS POSSIBLE ;)

Re: Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 12 Nov 2011 00:05
von chiana
Ich hab den Stecker noch nie ab gehabt und eh ich was falsches sage schaust du lieber morgen selbst nach.

Re: Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 12 Nov 2011 11:22
von Probe 1 Fan
chiana hat geschrieben:Wenns richtig fest sein soll brauchst du eine. Die gibts aber auch schon recht günstig.

Das mit dem verzinnen stimmt. Ich verzinne trotzdem aber nur die Spitzen damit das Kabel nicht rausrutschen kann.

Mit der richtigen Crimpzange wird der Stecker auch bomben fest auf der anderen Seite ist eine gute Crimpzange auch zu Teuer für den normalen Gebrauch und die Baumarkt billig Dinger sind, sagen wir es mal so, sehr mickrig.

Ich muss allerdings dazu sagen das ich von Berufswegen schon besseres Werkzeug als den Baumarkt gram besitze.

Im großen und ganzen ist gegen das verzinnen der spitze nichts ein zu wenden damit der Stecker besser hält.

Re: Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 12 Nov 2011 11:32
von schmiddi
Mal vielleicht eine etwas blöde Frage an der Stelle. Gingen deine Tagfahrleuchten schon mal?

Denn normalerweise ist diese Funktion in EU Probes deaktiviert. Rein in den Kanada war diese Funktion ab Werk verbaut.

Re: Stecker Tagfahrlicht

Verfasst: 18 Nov 2011 22:08
von probee
Hi, nein habe einen auf EU umgerüsteten Probe aus Köln Niehl.
Habe damals das Kabel vom Stecker auf nen Schalter gelegt und dann weiter zum schwarzen Kabel durchgeschliffen.