Seite 1 von 1
Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 16 Okt 2011 19:20
von Blacky
Hi Leute ,da mir der (3Jahre ) alten Kühlschlauch vom Turbolader wieder geplatzt war ,will ich alle mal warnen diese Schläuche mit schlauchklemmen zu befestigen (die schneiden anscheinend in den schlauch).abhilfe kann 1 Schicht Panzerband unter der Klemme erstmal sein/aber kein Dauerzustand.
Und ,Nein die Klemme war nicht zu fest .
Könnte man diesen Schlauch nicht gegen eine stahlflexleitung austauschen(hält der innenliegende teflonschlauch die Hitze stand)?
Das doofe an dem Schlauch ist doch das man es kaum merkt wenn der Kaputt geht /oder erst wenn es zu spät ist.
Weiß jemand eine Lieferadresse für Stahlfrexleitungen in der dicke?
mfG
jürgen
Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 17 Okt 2011 12:04
von itfc
falls du den kleinen abgewinkelten schlauch meinst , der unterhalb vom turbo in den motorblock führt , da habe ich einen schlauch von audi drinne. der führt im orginal von der wasserpumpe weg zum termostat , hat 6 euro gekostet und passt.
wenn du willst sende ich dir die teilenummer mal am wochenende. der hält seit 2 jahren ohne probleme.
Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 17 Okt 2011 16:13
von Konrad
Sowas ist theoretisch nicht nur für den Blacky interessant. Kannste ruhig hier ins Forum schreiben

.
Ist natürlich die Frage, ob der für die Temperaturen ausgelegt ist. Wird ja doch was heißer direkt hinterm Turbo

.
EDIT: Ach BTW Blacky, du hast aber schon noch den Hitzeschild über dem Schlach, oder ? Kann dein Problem nämlich nicht bestätigen, auch was die Schellen angeht.
Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 17 Okt 2011 17:09
von Death
Wenn ich mich recht entsinne, war der Schlauch gar nicht so teuer direkt bei Ford.
Das Formstück welches als Hitzeschutzschild über den Schlauch gestülpt wird, der war teuer.
Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 17 Okt 2011 18:06
von Blacky
Death der schlauch kostet so ~10 €(wenn er noch lieferbar ist) Aber man merkt es nicht (wenn der undicht ist)bis das Wasser weg ist oder man langsam fährt.Deswegen würde ich ich den gerne gegen eine Stahlflexleitung tauschen.
Meißt passiert das dann weit weit weg von Zuhause und flicken kann man den auch nicht wirklich .
Hält so ein Schlauch die temoeraturen aus oder gibt der noch eher auf?
mfG
Jürgen
Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 17 Okt 2011 18:28
von Death
Ist eine sehr gute Frage...
Die kann ich dir reines Gewissens nicht beantworten.
Das Problem, denke ich mir mal, ist nicht der Druck der von Innen auf den Schlauch wirkt sondern eher die Wärmestrahlung durch die Turbonähe und die Altersbedingte (beschleunigte) Vergriesknadelung des Schlauchs durch die Wärme selber. Erst der Staudruck lässt ja meistens dann den Schlauch platzen.
Wenn der Schlauch Schutzlos ausgeliefert ist gegenüber der Wärmestrahlung kann ich mir auch vorstellen, das der Stahlflexschlauch da auch nicht gerade von begeistert ist. Der hält Wahrscheinlich länger, ob der aber das Problem löst kann ich nur im Raum stehen lassen.
Zu dem Frage ich mich gerade, wie du den doch kurzen Stahlflexschlauch überhaupt auf den zwei Anschlussstücken befestigen willst, das wird ja schon ein kleiner Akt
Zu Probetech Zeiten haben sehr viele geschrieben, das die da einfach eine Spritleitung drann getüddelt haben. Nur wie lange die gehalten hat, hat natürlich kein Mensch geschrieben.
Ist irgendwie eine ganz doofe Ecke da im Motorraum.
Oh, übrigens glaube ich nicht, das du einen Geschwindigkeitsgewinn beim erkennen eines Defektes an dem neuen Schlauch hast, nur weil der aus Stahlflex ist, das wird genauso hinterhältig ablaufen

Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 17 Okt 2011 19:16
von Blacky
Dann versuche ich noch mal einen Originalen Schlauch zu bekommen und den mit Aluminiumband umwickeln und den dann verbauen ,Der originale Hitzeschutz ist auch noch intakt und kommt auch wieder drüber.
Aber die idee mit den Stahlflexleitungen gebe ich nicht auf /mal schauen.
mfG
Jürgen
Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 18 Okt 2011 07:07
von Jay
Mal anders gefragt:
Warum sollen nach 20 Jahren plötzlich die (originalen?) Schlauchklemmen nen Schlauch nach 2 Jahren kaputt machen? Wie schaffst du das? Oder hast du SCHRAUBBARE Schlauchklemmen verwendet? Dann wär's nämlich klar, mit denen machst du den Schlauch schon beim festziehen kaputt, weil er nur direkt am Gewinde am Gummi zerrt und nicht - wie die originalen Schlauchklemmen - rundum!

Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 18 Okt 2011 07:16
von hexemone
Den originalen Schlauch gibbet auch bei Mazda - da hat ihn wenn ich mich noch richtig erinnere Aseptor mal besorgt - irgendwas um die 8 Euro

Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 18 Okt 2011 09:05
von Death
Genau Jay , wenn ich mich nochmal recht entsinne sind das ja auch keine Schraubbaren Schlauchklemmen im Original sondern so Federnklemmschlauchklemmen aus klemmenden Federstahl
ich kann mich nämlich noch gut an mein Gefluche erinnern, weil man da kaum mit der Zange drann kommt um die Federnklemmenösennubsis zusammen zu drücken um die dann zu platzieren.
Beklemmend fluchende Grüße

Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 18 Okt 2011 09:11
von Jay
Genau, das Gefluche kenn ich auch nur zu gut, die Kombizange ist vorn nicht breit genug bzw. seitlich die Öffnung zu groß, um die Schlauchklemme aufzukriegen und die Wasserpumpenzange ist dann meist zu lang. Die Klemme geht zwar auf, aber man stösst irgendwo an.
PS@Blacky: Achte bitte auf die Foreneinteilung: Das hat nix mit ALLGEMEINER Technik zu tun, sondern es geht um den P1, also gehörts in die P1-Technik und net in die Technik-Lounge! Ich habs mal verschoben
Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 18 Okt 2011 09:33
von Hosi-San
Mit einer abgewinkelten Spitzzange geht das recht einfach.
Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 18 Okt 2011 10:37
von Death
Yap, so hatte ich das dann später auch hin bekommen.
Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 18 Okt 2011 12:50
von Death
Blacky hat geschrieben:Dann versuche ich noch mal einen Originalen Schlauch zu bekommen und den mit Aluminiumband umwickeln und den dann verbauen ,Der originale Hitzeschutz ist auch noch intakt und kommt auch wieder drüber.
Da fällt mir was lustiges zu ein. Also wenn ich grille, dann hau ich mir auch Kartoffeln in Alufolie. Die werden gar von innen und verbrennen sogar, wenn man nicht aufpasst und regelmäßig wendet....
Nur frage ich mich, wie du den Schlauch wenden willst.
Ich denke mal, ein Umwickeln mit Hitzebeständigen Gewebeband damit die Hitze erst gar nicht zum Schlauch kommt würde eher Funktionieren. Da würde ich auch die Kartoffeln drinn nicht gar bekommen
Will wieder Grillen Grüße
Michael
Re: Kühlerschlauch vom Turbo
Verfasst: 18 Okt 2011 15:48
von Jo-Kurt
Death hat geschrieben:Nur frage ich mich, wie du den Schlauch wenden willst.
cu
kurt