Klima ausgefallen
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 70
- Registriert: 20 Feb 2011 23:30
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Klima ausgefallen
Alles hat super funktioniert und jetz ist mir die Klima ausgefallen passiert garnis ob auf warmen Ida kalt nix weiß einer was sein kann ??
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1315
- Registriert: 24 Jan 2011 10:43
- Postcode: 92637
- Country: Germany
- Erstzulassung: 1996
- Wohnort: Weiden
Re: Klima ausgefallen
Jay hat recht, war bei mir auch so. Kältemittel aufgefüllt und die Klima ging wieder..
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 70
- Registriert: 20 Feb 2011 23:30
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Klima ausgefallen
Könnt ihr mir vielleicht sagen wo Mann die befühlt und welche kältemittel brauche habe von Klima 0 Ahnung ...dankeee
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 365
- Registriert: 13 Jul 2010 08:12
- Postcode: 83093
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03.1992
- FIN: N - 1992
Re: Klima ausgefallen
mache meine auch grad
entweder du rüstest sie selber um auf das neue r134a musst aber die anlage komplett zerlegen o.
du kaufst dir ersatzgas r413a hier mal der link
brauchst aber noch nen füllschlauch mit anschluss, druckgeber brauchste keinen da sich der druck mit der dose ausgleicht
mfg marcus
entweder du rüstest sie selber um auf das neue r134a musst aber die anlage komplett zerlegen o.
du kaufst dir ersatzgas r413a hier mal der link
brauchst aber noch nen füllschlauch mit anschluss, druckgeber brauchste keinen da sich der druck mit der dose ausgleicht
mfg marcus
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 70
- Registriert: 20 Feb 2011 23:30
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Klima ausgefallen
Naja ich fühle es auf mache mal neues rein wenn ich mal Zeit habe na dann brauche ich den Schlauch und Anleitung wo Mann den Anschluss findet
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 70
- Registriert: 15 Jan 2011 19:30
- Postcode: 83101
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Klima ausgefallen
hi,
jetzt muss ich auch meinen senf dazu geben
die Klimaanlage ist mir heilig bei meinem 1er.
Habe da schon ganz viel darüber gelernt und mit einem tollen Fachmann daran gebaut.
R12 ist ja ein bekannter FCKW Killer
habe meine auch auf r134a umgerüstet.
Aber passt auf: r413a ist sehr gefährlich für die KFZ Anlage, hat nicht die chemischen Eigenschaften die Anlage richtig zu schmieren.
Da kanns zu einem Schaden am Kompressor kommen. Dieses Gas wird für andere Kühlanlagen verwendet.
Ich kann euch nur den Umbau auf r134a empfehlen, die läuft dann so kalt wie ein Gefrierschrank.
Ich bin so begeistert von dem Teil
neuer Trockner rein
Alle Leitungen raus und neue Dichtungen rein.
Neue Dichtungen in den Kompressor
neues Öl rein
Lecksuchmittel rein
R134a rein (Aber nur 80 % der Füllmenge vom R12)
Ich schwöre, die Kiste läuft.
Normalerweise wird empfohlen, alle Leitungen auszutauschen, weil R134a flüchtiger als R12 ist,
aber aus der Praxis gesprochen, ich lasse alle 2 Jahre das Kältemittel tauschen und es fehlte immer nur
ein wenig, somit hält die Anlage dicht!
norisknofun: bei Fragen meld dich einfach!
Gruß
Tom
jetzt muss ich auch meinen senf dazu geben

die Klimaanlage ist mir heilig bei meinem 1er.
Habe da schon ganz viel darüber gelernt und mit einem tollen Fachmann daran gebaut.
R12 ist ja ein bekannter FCKW Killer
habe meine auch auf r134a umgerüstet.
Aber passt auf: r413a ist sehr gefährlich für die KFZ Anlage, hat nicht die chemischen Eigenschaften die Anlage richtig zu schmieren.
Da kanns zu einem Schaden am Kompressor kommen. Dieses Gas wird für andere Kühlanlagen verwendet.
Ich kann euch nur den Umbau auf r134a empfehlen, die läuft dann so kalt wie ein Gefrierschrank.
Ich bin so begeistert von dem Teil

neuer Trockner rein
Alle Leitungen raus und neue Dichtungen rein.
Neue Dichtungen in den Kompressor
neues Öl rein
Lecksuchmittel rein
R134a rein (Aber nur 80 % der Füllmenge vom R12)
Ich schwöre, die Kiste läuft.
Normalerweise wird empfohlen, alle Leitungen auszutauschen, weil R134a flüchtiger als R12 ist,
aber aus der Praxis gesprochen, ich lasse alle 2 Jahre das Kältemittel tauschen und es fehlte immer nur
ein wenig, somit hält die Anlage dicht!
norisknofun: bei Fragen meld dich einfach!
Gruß
Tom
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 365
- Registriert: 13 Jul 2010 08:12
- Postcode: 83093
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03.1992
- FIN: N - 1992
Re: Klima ausgefallen
mag sei ndas sie gut läuft aber der arbeitsaufwand,
alleine die spring lock löser kosten um die 20 euro dann die dichtringe um die 10 euro dann das leckmittel das öl neuer trockner neues gas
da biste bei locker 150-200 euro
wie gesagt der aufwand wäre es mir nicht wert wenn die dose gerade mal 60 euro kostet
alleine die spring lock löser kosten um die 20 euro dann die dichtringe um die 10 euro dann das leckmittel das öl neuer trockner neues gas
da biste bei locker 150-200 euro
wie gesagt der aufwand wäre es mir nicht wert wenn die dose gerade mal 60 euro kostet
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 70
- Registriert: 15 Jan 2011 19:30
- Postcode: 83101
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Klima ausgefallen
das stimmt schon
billig ist das nicht und auch etwas zeitaufwändig.
Aber um das Überleben der 20 Jahre alten Anlage zu sichern
ist das der einzige weg.
natürlich nur für den der wert darauf legt.Wie halt bei allen sachen
Aber r413a ist bestimmt ungesund für den Kompressor.
billig ist das nicht und auch etwas zeitaufwändig.
Aber um das Überleben der 20 Jahre alten Anlage zu sichern
ist das der einzige weg.
natürlich nur für den der wert darauf legt.Wie halt bei allen sachen
Aber r413a ist bestimmt ungesund für den Kompressor.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 365
- Registriert: 13 Jul 2010 08:12
- Postcode: 83093
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03.1992
- FIN: N - 1992
Re: Klima ausgefallen
drum ein weiterer punkt
kann man da ned einfach nen andren kompressor einbauen?
z.b. den vom 2er probe
muss man halt ne andre aufnahme schweißen aber sonst ist der ja gleich
kann man da ned einfach nen andren kompressor einbauen?
z.b. den vom 2er probe
muss man halt ne andre aufnahme schweißen aber sonst ist der ja gleich
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Klima ausgefallen
Nen Bekannter von uns hat in die R12 Anlage vom Trans-Am schon vor 9 Jahren das R413a einfüllen lassen und die läuft heut noch - ohne Probleme. Natürlich muß das passende Öl und alles dazu rein, nur Kältemittel ohne Öl funzt net, da geht sie kaputt 

*hexhex* ich bin weg 

- tank
- Probe-Bayer
- Beiträge: 3090
- Registriert: 18 Nov 2008 10:20
- Postcode: 96158
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: S1W
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 26.06.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Bamberg/Oberfranken
Re: Klima ausgefallen
m.p.-1988 hat geschrieben:mag sei ndas sie gut läuft aber der arbeitsaufwand,
alleine die spring lock löser kosten um die 20 euro dann die dichtringe um die 10 euro dann das leckmittel das öl neuer trockner neues gas
da biste bei locker 150-200 euro
wie gesagt der aufwand wäre es mir nicht wert wenn die dose gerade mal 60 euro kostet


Viele Grüße,
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
Andy
...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 365
- Registriert: 13 Jul 2010 08:12
- Postcode: 83093
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03.1992
- FIN: N - 1992
Re: Klima ausgefallen
Das schon aber wenn es alternativen gibt kann man die auch nutzen ohne jeglichen hohen aufwand
Zuletzt geändert von Jay am 06 Sep 2011 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Fullquotes!!!
Grund: Bitte keine Fullquotes!!!
- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Klima ausgefallen
Hi Tom wie kommst du denn auf das schmale brett Das r413a gefährlich ist für die r12 Anlage??tomtom1182 hat geschrieben:Aber passt auf: r413a ist sehr gefährlich für die KFZ Anlage, hat nicht die chemischen Eigenschaften die Anlage richtig zu schmieren. Da kanns zu einem Schaden am Kompressor kommen. Dieses Gas wird für andere Kühlanlagen verwendet.
R413a =Bestandteile
Tetrafluorethan (R134a)88%
Octafluorpropan (R218)9%
Isobutan (R600a) 3%
Alles andere war schon richtig /nur 1 der anderen R Zeugs ist für die Dichtigkeit und das ander für den öltransport zuständig(Quelle Google)
Ich selbst hatte das 2 Jahre drin und habe beim Umrüsten (auf 134a)nur dichtungen und Öl getauscht,und meine funzt noch immer.
mfG
Jürgen
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 70
- Registriert: 15 Jan 2011 19:30
- Postcode: 83101
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Klima ausgefallen
@Jürgen
naja, ich bin kein Chemiker, ich berufe mich nur auf die Erfahrung von
einem Klimaanlagenprofi, der nichts anderes macht als Klimaanlagen zu reparieren und zu warten
und auf meine eigene Erfahrung mit der Anlage.
Funktionieren tut das r413a ganz sicher. Hatte es auch schon mal drin,
nur nicht für lange, weil die Anlage zu dem Zeitpunkt undicht war.
Und habe auch schon gehört, dass viele Leute das schon seit Jahren verwenden.
Wahrscheinlich klappt das auch wenn das richtige Ölgemisch drin ist.
Ich habe das Gefühl, dass das r134a viel mehr kühlt als das 413er.
Kühlt so gut, dass sogar die Leitungen Eis auflegen
Zum r413a: der eine sagt so, der andere so....
naja, ich bin kein Chemiker, ich berufe mich nur auf die Erfahrung von
einem Klimaanlagenprofi, der nichts anderes macht als Klimaanlagen zu reparieren und zu warten
und auf meine eigene Erfahrung mit der Anlage.
Funktionieren tut das r413a ganz sicher. Hatte es auch schon mal drin,
nur nicht für lange, weil die Anlage zu dem Zeitpunkt undicht war.
Und habe auch schon gehört, dass viele Leute das schon seit Jahren verwenden.
Wahrscheinlich klappt das auch wenn das richtige Ölgemisch drin ist.
Ich habe das Gefühl, dass das r134a viel mehr kühlt als das 413er.
Kühlt so gut, dass sogar die Leitungen Eis auflegen

Zum r413a: der eine sagt so, der andere so....