Seite 1 von 1
Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 03 Aug 2011 18:53
von The PoliceMann
Hallo Leute,
lang ist es her das sich Christin mal gemeldet hat aber wenn dann richtig

so, wat haben wir denn.....angefangen hat alles mit einem Reifenwechsel, bei dem vielen Regen hab ich liebe Allwetterreifen wieder rauf gezogen soll ja weiter schutten wie aus Kübeln bei den Sommerreifen 245er brauch ich nicht mal dran zudenken bei stark Regen in die Eisen zugehen.....wie ich dabei bin die Reifen zuwechseln hab ich mir mal den Unterboden angeschaut...oh übel...Schweller links in der Mitte ein Loch ca. 5x5cm im Quadrat und weiter, Schweller rechts nähe Radkasten fast am Kniestück ca. 6x10cm Falz auch durch und dann vorne rechts Innengelenkmanschette gerißen...super....

. Na gut....Innengelenkmanschette hab ich bekommen, neu, zwar von/für einen Mazda 626 GD Coupe, 140 PS. für das Bj.`90 aber Maße stimmen aber die Schweller, ich kann nicht dengeln, hier mal eine Frage: Hat irgendjemand von einem Schlachter solche Passstücke oder kann mir jemand solche Teile rausschneiden??, hier kriege ich nur Rep.-Blech, nächste Frage: Das verrostete rausschneiden ist klar nur das neue Stück an die Größe anpassen oder weiträumig drüber schweißen??
Für mögliche Teilstücke und Tipps und Tricks sag ich hier schon mal DANKE
Grüße
Wolle :huhuu:
Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 03 Aug 2011 19:16
von Memphisrain
Am besten auf die Hebebühne nehmen und den unterboden gescheit durch geschaut.
Lies dir dazu am besten mal die Beiträge von Hosi-San durch. Was er an seinem Hektor gemacht hat.
Da steht sehr viel drin. Am besten ist größzügig ausschneiden und neue Bleche einschweissen.
Wichtig danach Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz
Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 03 Aug 2011 19:28
von Hosi-San
Besorg dir tiefziehfähiges KFZ Blech 0,8 mm aus einer Karrosseriebaufirma, kostet nicht die Welt. Aus dem Zeug kannst du ohne Probleme nur mit einen Hammer einen Becher dengeln. Weil an die guten Teilstücke wirst du nicht rankommen, wenn die an einen 1er gut sind wird der zu 95% nicht geschlachtet. Großzügig die Roststellen rausschneiden , das Blech 2 cm größer und überlappend anpunkten, die Punkte können ruhig 5mm lang sein abr nicht länger und 2-3 cm freilassen dazwischen, zwischdurch das Blech mit dem Hammer in Form bringen, stimmt die Form wieder anpunkten. Zum Schluß hab ich erst mit Fertan Rostwandler innen und außen behandelt, dann mit Rostegal schwarz für KFz, wenn das trochen ist die Nähte mit Sikaflex UV 521 abgedichtet, das ist Salzwasser, -Benzin und UV beständig. Zum Schluß noch Unterbodenschutz , das hält ewig und rostet nie mehr.Und vor dem schweißen mit Schutzgasgerär alles schön blank schleifen wo die Nähte hin sollen sonst spritzt das wie Sau und kriegst schlecht ne Verbindung.
Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 04 Aug 2011 19:52
von The PoliceMann
Na WAU....bin begeistert danke für die Tipss

an alle meinen Dank

Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 26 Aug 2011 13:43
von The PoliceMann
Moin Leute,
alles noch viel schlimmer.......

alles zum

Frage: Weis einer was der TÜV zu eventuellen angeschweißten Traggelenken an den Querlenken sagen würde und könnte?? und hier gleich die nächste Frage: Suche einwandfreie Querlenker und so der Zufall auch will vielleicht mit noch verwertbaren/verwendbarenTraggelenke links und rechts.
Die ich zZ habe halten die Traggelenke nicht mehr an den Querlenkern (nicht mehr fest genug) der Rost hat zuviele Material an den Quelenkern zerfressen, den das mit dem Schweißen soll nur als provisorium dienen und das nur für eine kurze Zeit....(Stadtverkehr)
Ausführliches folgte die Tage.....meinen Dank im voraus
Grüße
Wolfgang
Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 26 Aug 2011 17:06
von hexemone
Des meinst du jetzt net ernst? Traggelenk festschweißen...

Tüv sagt auf jeden Fall nein - Als Provisorium mags gehen, wenn du den Wagen nur stehen lässt, aber damit fahren? Würde ich jetzt ehrlich gesagt nicht.
Und wegen Querlenkern
guggst du hier 
Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 27 Aug 2011 09:19
von The PoliceMann
Danke für den Tipp....

Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 27 Sep 2011 19:09
von The PoliceMann
So nabend Leute,
endlich mal Zeit und fertig geworden hat ja lange genug gedauert ....Schlimmer geht immer....und aus.....: wollte ja nur eigendlich....ist schei...viel Arbeit geworden.
Also, bei meiner weiteren Erkundungstour auf weitere Schäden wurde die Liste immer länger und länger und länger..... na gut hilft ja alles nichts muss ja gemacht werden also Teile ran...
Wat brauchte ich::
Innengelenkmanschetten, Aussengelenksmanschetten, Spurgelenkkopf, Tragegelenke mit Querlenker und das je Seite, neue Koppelstangen....ach ja und Bleche zum Schweißen boah ej.....und meinen Kumpel mit seiner Werkstatt
Na dann ging ich an die Arbeite, erst die ganze Aufhängung vorne li. u. re., dabei stellte ich fest das da auch schon mal jemand in den Radkästen was geschweißt hat oder eher was gebraten hat also das auch gleich mitmachen, Dank Hexemone gab es auch dann neue Querlenker mit schon eingepressten Traggelenken und das Povisorium flog raus und wenn es neue Schweller geben würde hätte ich die alten rausgeschnitten, die Schweller sahen aus wie ein Schweizer Käse, man man.....die Reparaturbleche vorbehandelt und mit einer Lochzange an den Ränder gelocht und dann angeheftet, die Schweller haben echt sehr viel Zeit gekostet mehr als ich gedacht habe. Dann Innenkonseviert und von aussen versiegelt zum Schluss U-Schutz drüber, Achsenvermessung und Spureinstellung hab ich nächsten Tag machen lassen nun fehlt nur noch ein neuer Ausspuff aber erst nach den TÜV der alte ist soweit noch i.O aber fängt innen an zu rascheln wenn man gegenklopft...der ist erst 3 Jahre alt so ein schei..
Hab einige Fotos mal beigefügt ich lass die Bilder sprechen, denke die sind selbstredent...
Grüße
Wolle
Das hier ist nur ein kleiner Eindruck von dem was wirklich war....und wie immer herzlichsten Dank für Tipps, Tricks und Rat
Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 28 Sep 2011 07:22
von tank
Willkommen im Klub...
Großer Schaden, viel Arbeit, aber hinterher weiß man, dass man ein wirklicher Probe Liebhaber ist.
Top Job...

Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 07 Nov 2011 18:16
von The PoliceMann
So, alte Lady hat TÜV.....
und wie immer zuckte der Prüfer bei dem Licht, Blinker und Begrenzungsleuchte, und nun der Hammer.....hatte doch erst im Sep. die Tragelenke und Querlenker erneuert und der Prüfer stellte nun feste das das linke Traggelenk defekt war (hatte spiel), boah ich bin ausgepflippte..

.aber.....weil er sah das die Teile neu waren und der Unterboden Tip Top war/ist hat er das nur als Hinweis vermerkt. Ich mich mit der Firma angelegt und hab prompt ein neues erhalten und heute wieder eingebaut.
Aber egal TÜV ist TÜV.....basta...
Mal sehen was als nächstes kommt...

...obwohl ich langsam aber sicher eine andere Überlegung hege.
Grüße
Wolle
Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 07 Nov 2011 18:40
von Probe 1 Fan
Da können wir uns ja die Hand geben, meine hat am We auch alle Prüfungen (TÜV, AU und Gas) ohne mängel bestanden

Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 09 Nov 2011 10:19
von The PoliceMann
Re: Schweller li. und re. und Innengelenkmanschette
Verfasst: 09 Nov 2011 10:22
von Hosi-San
Glückwunsch

wieder 2 Probes 2 jahre auf der Straße