Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
tank
Probe-Bayer
Beiträge: 3090
Registriert: 18 Nov 2008 10:20
Postcode: 96158
Country: Germany
Euer Wunschtitel: S1W
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 26.06.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Bamberg/Oberfranken

Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von tank » 10 Jul 2011 17:55

Hallo Leutz,
ich hab mal wieder ne Insiderfrage.
Ich möchte die großen Birnen im Instrumentencluster auswechseln und bräuchte hierfür die genaue Wattzahl der größeren Birnchen (Tachohintergrund).
Die alten sind schon völlig ausgelutscht, bzw schwarz angelaufen.
Vielen Dank im vorraus... :tup:

EDIT:
Es handelt sich um den P1 Cluster ;)
Zuletzt geändert von tank am 11 Jul 2011 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Andy

...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: welche Wattzahl der Birnchen für die Tachobeleuchtung?

Beitrag von hexemone » 10 Jul 2011 19:45

Die haben irgendwas um die zwei oder drei Watt :denk:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
tank
Probe-Bayer
Beiträge: 3090
Registriert: 18 Nov 2008 10:20
Postcode: 96158
Country: Germany
Euer Wunschtitel: S1W
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 26.06.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Bamberg/Oberfranken

Re: welche Wattzahl der Birnchen für die Tachobeleuchtung?

Beitrag von tank » 11 Jul 2011 12:04

Hmm,
hab jetzt im Fachhandel nur passende 5Watt Birnchen gefunden + die etwas länger sind. Aber kann ich die guten Gewissens verwenden :?: Hat denn noch keiner eine solche Birne wechseln müssen :?:
Gibts irgendwo eine Birnentabelle, wo des draufsteht :?:
Hab sorge, dass die evtl. zu heiss werden könnten. :roll:

EDIT:
Also hab jetzt rausgefunden, dass es sich hierbei um 14Volt 3Watt Glassockelbirnen handelt. Durch die hohe Voltzahl soll eine Betriebsdauer von ca. 4000 Stunden sichergestellt werden.
Muss jetzt nur noch rausfinden, wo ich die her bekomme.

Probekids aufgepasst:
...die 12Volt 5Watt Birnen sind viel zu hell und werden verdammt heiss, also Finger weg. :nonono:
Viele Grüße,
Andy

...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: welche Wattzahl der Birnchen für die Tachobeleuchtung?

Beitrag von hexemone » 11 Jul 2011 13:44

daß die zu heiß werden hätt ich dir auch sagen können - aber jetzt mal noch zum Verständnis: Die Tacholampen haben doch eigentlich nen Plastikfuß, wo sie in dann reingedreht werden, wie funzt des dann mit den Glassockellampen? :denk: Weil die Plastikfüsse sind doch fest dran... :gruebel:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
tank
Probe-Bayer
Beiträge: 3090
Registriert: 18 Nov 2008 10:20
Postcode: 96158
Country: Germany
Euer Wunschtitel: S1W
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 26.06.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Bamberg/Oberfranken

Re: welche Wattzahl der Birnchen für die Tachobeleuchtung?

Beitrag von tank » 11 Jul 2011 14:13

Die Glassockelbirnen werden direkt in den Birnensockel eingesteckt. Dieser wiederum rastet hinten am Instrumententräger mit einer kleinen drehung ein.
Nachdem ich jetzt Stundenlang gesucht und rumtelefoniert habe, langts mir mit den originalen Birnchen. :spin:
Der bei Mazda hatte überhaupt keinen Plan von dem was ich ihm zu erklären versuchte. :mad:
Nach umfangreichen Recherchen bin ich jetzt fest dazu entschlossen, meine Tachobeleuchtung auf SMD LED´s umzurüsten.
Da werden die LED´s einfach auf den vorhandenen Sockel gesteckt und das war es auch schon.
Vorteile gegenüber den herkömmlichen Glühfadenbirnchen sind:
- viel größere Lichtausbeute durch gefächerte Ausleuchtung
- geringe Wärmeentwicklung und somit keinerlei Überhitzungserscheinungen
- Bordnetzschonend durch geringereren Stromverbrauch
- längere Lebensdauer bei gleichbleibender Helligkeit
Jetzt fehlen mir nur noch ein paar Denkanstöße von den LED Profis hier im Forum.
Ich bin noch unentschlossen was besser wirkt, weisse oder grüne LED´s.
Es bleiben auf jeden Fall die grün hinterlegten Tachoscheiben erhalten.

EDIT:
Nachdem ich in der Suche zum Thema Glühfadenbirne nix gefunden hatte, habe ich zum Thema LED´s mehr Erfolg gehabt. Aber leider nicht soviel übern P1 Serientacho.
Viele Grüße,
Andy

...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von Probe 1 Fan » 11 Jul 2011 15:11

Und jetzt wollt ich Dir gerade den Suchtipp geben :pfeif:
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
tank
Probe-Bayer
Beiträge: 3090
Registriert: 18 Nov 2008 10:20
Postcode: 96158
Country: Germany
Euer Wunschtitel: S1W
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 26.06.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Bamberg/Oberfranken

Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von tank » 11 Jul 2011 15:32

Sehr nett von dir, gibt´s den fürn P1 Serientacho :?: :gruebel:
Viele Grüße,
Andy

...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!

Benutzeravatar
tank
Probe-Bayer
Beiträge: 3090
Registriert: 18 Nov 2008 10:20
Postcode: 96158
Country: Germany
Euer Wunschtitel: S1W
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 26.06.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Bamberg/Oberfranken

Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von tank » 13 Jul 2011 19:01

Waahh,
ich hänge hier mit meinem ausgebautem Cockpit voll in den Seilen. Hat das denn noch niemand nicht beim P1 gemacht.
Also bis jetzt hab ich folgendes versucht.
Ausgangssituation:
Serieninstrumente gegen Wolf Instrumentenkombi getauscht.
Serienbeleuchtung soweit ok gewesen.
Für Wolfkombi zu schwach, wahrscheinlich wegen schwarzer Birnchen. Wolfscheiben sind anders aufgebaut und lassen nicht sovie Licht durch, sind aber ok und gleichmässig, wenn man sie gegens Licht hält.
Dann Serienbirnchen 14V 3Watt gegen 12V 5Watt ausgetauscht. Die Lichtausbeute kann sich sehen lassen, die Birnchen und das Plastik werden aber sehr heiss.
Dann normale grüne LED´s eingebaut mit dem Ergebnis, dass die Zeiger auch grün werden. Fleckiges Erscheinungsbild auch mit nur weissen LED´s, stellenweise schön hell.
Die kleine Birne für den unteren DZM und Boostanzeige ist schon relativ schwach, Birne aber noch klar.
Auf der Suche nach SMD LED´s bin ich noch nicht fündig geworden. Schon 10 Geschäfte abgeklappert mit immer wieder dem selben Satz " ham wa nicht, kenn wa nicht, noch nie gehört, könn wa nicht bestellen, usw"
Inner Bucht habe ich auch nix adäquates gefunden... :( :achso: :spin: :mecker: :mad: :tdown: :baseball: :flenn: :kotz: :bunt: :wand: :hm:
Viele Grüße,
Andy

...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!

Benutzeravatar
momo
donating probe-bayer
Beiträge: 15089
Registriert: 29 Dez 2007 09:52
Postcode: 61169
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
Modell: Probe 2 T22
Erstzulassung: 31011995
FIN: P - 1993
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von momo » 13 Jul 2011 19:05

die smd leds musste übers inet bestellen.. dann wirste auch fündig :kurt:

hier bei uns kennen die auch nur die Insider...

aber kein E-Fachgeschäft hat sie.. :haue:
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....

"Die ZUKUNFT ist Heute!"

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von Probe 1 Fan » 13 Jul 2011 19:21

Schaut doch mal HIER nach da haben wir uns schon ausgetobt :wuhaha:
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
tank
Probe-Bayer
Beiträge: 3090
Registriert: 18 Nov 2008 10:20
Postcode: 96158
Country: Germany
Euer Wunschtitel: S1W
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 26.06.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Bamberg/Oberfranken

Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von tank » 13 Jul 2011 19:48

Danke für den Tipp, aber kann man das vom Digitacho auch aufn Analogtacho übertragen :?:
Welches ist denn jetzt empfehlenswert, 5 in 1 oder 3 in 1 :?:
Der eine Link funzt leider nimmer und was kann man mit dem kleinen Birnle machen :?:
Da wurde nach der Fassungsgröße gefragt, hat aber irgendwie keiner geantwortet.
Ist denn da jetzt was in die FAQ´s reingeschrieben worden oder nicht..., find nix. :gruebel:
Viele Grüße,
Andy

...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von Probe 1 Fan » 13 Jul 2011 20:00

Bei den Bildern habe ich doch dazu geschrieben welche LEDs gebraucht werden und mit welchem abstrahl Winkel :denk:

Dann einfach mal in der Bucht suchen und fündig werden :pfeif:

So sollten die Neuen LED's aussehen DIE RICHTIGE Fassung ist T10 W5W
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von Hosi-San » 13 Jul 2011 20:24

2x5 in 1LED 3 CHIP SMD STANDLICHTER/T10/w5w/XENON-WEISS

gib das bei Ebay ein, das sind die richtigen.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
tank
Probe-Bayer
Beiträge: 3090
Registriert: 18 Nov 2008 10:20
Postcode: 96158
Country: Germany
Euer Wunschtitel: S1W
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 26.06.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Bamberg/Oberfranken

Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von tank » 13 Jul 2011 21:16

Männers vielen Dank für eure Infos. :tup:
Hab die Teile jetzt bestellt und halte euch auf dem laufenden. ;)
Ich müsste nur noch wissen, was geht denn SMDmäßig mit der sechsten, der kleinen Birne für unten rechts :?:
Oder reichen die fünf großen, und was habt ihr denn VMMmäßig unternommen, damit der die LED´s frisst :?:
Viele Grüße,
Andy

...und dann gehts auf schwarzem Gummi ab in die Freiheit!

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Tachobeleuchtung P1 Glassockelbirnchen vs. SMD LED

Beitrag von Hosi-San » 13 Jul 2011 21:37

Im Digitacho haben die 5 großen gereicht. Ich hab alles auf blaue LED`s umgerüstet, BC und auch VMM. Orginalbirnen aus den Fassungen raus , LED mit Widerstand reingefrickelt reingetan und gut. Und die richtige Polarität mußt du rausfinden, dann leuchtet alles so wie es soll.
:hosi: Bild

Antworten