Seite 1 von 3
Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 09 Apr 2011 21:05
von tank

Hallo leutz, jetzt is es wohl amtlich dass die Einspritzdüsen bei meinem Probee am ende sind. Aufgrund von verschiedenen Maßnahmen zur kontinuierlichen Leistungssteigerung des Motors, möchte ich die alten Düsen durch neue größere ersetzen. Dazu hätte ich die eine oder andere Frage zu dem Thema. Mir ist zu Ohren gekommen, dass dafür die 440er Düsen von der legendären Toyota Supra geeignet wären. Ist es wahr, dass ich hierfür die Düsen von der 3,0 Ltr. Mark III Supra Turbo nehmen könnte? Wie sieht es mit dem Dichtsatz aus? Kann ich den 1:1 vom Probe übernehmen, oder kommt es da zu einem Konflikt mit den Einbaumaßen? Ich würde gern auch wissen, ob die 440er Düsen ohne weiteres zum Kopf und dem Düsenstock passen? Hat das hier jemand schon bei seinem Probe gemacht?
Auch würde mich interessieren, welche Bezugsquellen es für benötigtes Material gibt
Für jeden Tipp geb ich gern im Kaminzimmer einen Kaffee aus.

Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 09 Apr 2011 21:24
von Supersonic
Da musst du aber auch den passenden Chip und die passende Benzinzufuhr dafür bereitstellen.
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 09 Apr 2011 21:30
von Jo-Kurt
... und da gibt es leider keinen chip der 100% läuft....
das einzige was du ohne weiteres machen kannst sind 385er wie im wolf und dann nen wolf-chip, dann is aber bei 12 psi schluss
cu
kurt
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 09 Apr 2011 21:46
von tank
Ich hab den Probetech Chip drin, weiß leider nicht ob 1 od. 2. Zeitnah zu den Düsen möchte ich dann auch die Suprapumpe + Mod reinmachen und den LD schaltbar machen. Was wäre denn mit diesem Chip für eine Düsengröße machbar. Wie würde der Motor mit der 440er oder 385er laufen?
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 09 Apr 2011 22:04
von Jo-Kurt
du bekommst die 440er mitm chip net so ohne weiteres zum laufen, es gibt keine passende sparkmap dafür und auch keine referenzkurve für den tps...
385er düsen gibts sowas und zwar in form des wolf-chips, aber dann eben nur bis 12 psi
cu
kurt
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 09 Apr 2011 23:40
von metal-michi
waren die wolf-düsen nich 365er??
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 10 Apr 2011 07:57
von Blacky
Hi,ob das jetzt 365 er oder 385 er Düsen waren ist erstmal egal,sind alle male besser als die originalen 330er Düsen.
Problem ist nur ,wo bekomme ich welche her .Selbst die Firma Wolf weiß es nicht mehr.Die sagten mir, nach einem längeren Telefonat,"geben sie mir mal die bezeichnung ,die auf dem gelben plastikring steht,durch"
Ja nee ist klar /nach 20 Jahren kann man die auch noch lesen

.
Ich denke (nicht wissen)das man die 365 er Düsen mit dem PT chip und einer anderen Pumpe wohl fahren könnte,385er aber bestimmt nicht.
Hatte Jan nicht mal 440 er Düsen verbaut und ist daran gescheitert,weil er die Einspritzmenge nicht in den Griff bekam?
mfG
Jürgen
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 10 Apr 2011 08:18
von Cane GT
Waren 365er, und nur zur INfo, die Düsen laufen auch mit dem PT-Chip.
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 10 Apr 2011 08:33
von metal-michi
warum ging dass wolf-gedöhns nur bis 12psi?!
fuelcut?
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 10 Apr 2011 08:51
von Blacky
Beim Wofchip wurde der Fullcut nur hochgesetzt ind nicht rausgenommen.
mfG
Jürgen
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 10 Apr 2011 08:55
von Jo-Kurt
wo habt ihr die info mit den 365ern und dem höhergesetzten fuelcut her?
mehr wie 0,8 hast du beim wolf net...
fahren kann man 365er/385er mitm jay-b, aber wirklich produktiv ists trotzdem net weil die spark-map und die tps-kurve nicht passt
der bekommt auch mit 330er injektoren genug sprit, die zu heisse verbrennung liegt an der zündung die net mehr genau da zündet wo se eigentlich müsste... pascal hatte mit der ms, 330er injektoren und stock-spritdruck bei 1bar+ bei wot bis 10,5:1
cu
kurt
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 10 Apr 2011 09:50
von tank
Hmm, also besser neue Stock Düsen besorgen und ne größere Pumpe + MOD machen? Aber wie sieht es dann mit dem schaltbaren LD aus? Das ganze sollte dann schon harmonisieren.

Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 10 Apr 2011 11:21
von Cane GT
Jo-Kurt hat geschrieben:wo habt ihr die info mit den 365ern und dem höhergesetzten fuelcut her?
mehr wie 0,8 hast du beim wolf net...
Von Wolf selbst. Habe dort damals angefragt als ich meinen Motor aufgebaut hab, und der stammte ja aaus nem Wolf.
Und ja, der Wolf-Chip hat noch nen Fuel-Cut bei knapp 0,9bar, hab ich selbst ausprobiert.
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 10 Apr 2011 11:57
von metal-michi
jo dann is wohl wolf auf nr. sicher gegangen was ansich ja net verkehrt ist.....
ob die aber wirklich mit ca. 12psi die vom damaligen werbeprospekt angeg. 190/195 Pferde erreichten??!
gut anno 91 waren die motoren relativ neu und hatten noch kein solchen verschleiss....
Tank: welchen ladedruck, oder besser gesagt wieviel leistung willst n??!
hatte meine düsen zur überprüfung auf dichtheit, strahlbild checken lassen und waren tadellos, wäre evtl. auch noch ne alternative.....
fährst halt mit höheren drücken kommt halt leider mit den seriendüsen die spielerei mit dem benzindruck, was mir gar nicht gefällt...
ich werd ma kuckn, wenn bei mir alles mal drin is, was mir meine sonde sacht.... hab geplant mit max. 12psi zu fahren und ma kuckn vllt. komm ich nur mitm angefetten chip hin, ohne mir nen benzindruckregler zu verbauen, zudem der turbo da auch schon mächtig kämpfen muss...
naja kommt eben immer drauf an wo man hin will oder bzw. was liegt im rahmen des finanziell möglichem...
wie wir ja alles wissen, wird s ab nem gewissen grad beim GT schon sehr teuer, gerade wenn LEISTUNG von langer Freude sein soll...
MfG.
Re: Größere Einspritzdüsen P1
Verfasst: 10 Apr 2011 12:07
von ProbeDriveGT
@michi: naja der tank hat schon knappe 300000 auf der uhr. Muss nichts bedeuten, aber da kann man schon ein paar neue gönnen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.