Seite 1 von 1

Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 26 Mär 2011 22:29
von Supersonic
Ich hab mal eine Frage an die Spezis:
Kann ich das orginale Ventil als elektroisches Dampfrad nutzen? :denk:
Beim schaltbaren Ladedruck wird das ja auf Masse gelegt um komplett zu öffnen. Könnte man das mit einem Poti regeln? Das Steuergerät hätte ja dann keinen Einfluss mehr darauf. Man könnte dann eine Düse einsetzen die den LD nach oben begrenzt. Ich habe bestimmt einen Denkfehler, aber wo?
Bin mal auf eure Antworten und Meinungen gespannt.

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 27 Mär 2011 09:02
von Supersonic
Also ist das Solenoid nicht stufenlos einstellbar? Entweder auf oder zu bis zum Anschlag der Schraube. Hab ich das so richtig verstanden?
Ich dachte, dass könnte ich wie ein normales Boost-Ventil mit Strom steuern.

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 27 Mär 2011 09:27
von Cane GT
Hab ich das richtig verstanden, du willst quasi das Solenoid komplett aufdrehen und dann mit nem Poti den Ladedruck reglen ?
Klappt nicht, denn das Ding kennt nur ganz auf, oder ganz zu. Also Masse da, oder eben nicht. EIn bischen Masse merkt das Teil nicht. ;)
Aber warum willst du das überhaupt so machen ? Die Boostcontroler kosten mittlerweile doch ncihtmehr die Welt udn wenn du dir ein etwas neueres gönnst, dann lernt es sogar die Kennlinien deines Laders und glättet die Ladedruckkurven etc. !!!
Du verballerst doch grad genug Geld in deinen Probe, da würd ich so nen Quatsch garnicht erst anfangen, sondern es gleich richtig machen !

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 27 Mär 2011 09:53
von Supersonic
Genau das wollte ich wissen.
Hätte ich ja nur im DailyDriver umgesetzt, wenn es gegangen wäre. Der andere hat ja kein Solenoid mehr und bekommt ein wahrscheinlich nen Apexi BC. Hab mir beim Umbau des Hybridladers Gedanken zu dem Solenoid gemacht und ob man damit noch was sinnvolles anstellen kann. Aber wenn es nur AUF und ZU gibt, dann hat sich das mit der variablen Verstellung eh erledigt.

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 27 Mär 2011 10:46
von metal-michi
moin....
dazu hab ik ne frage.....
also wenn jetzt demnächst mein elektronisches dampfrad reingepflanzt wird, hab ich gehört dass das ventil komplett weichen kann :denk: ich weiss es nicht...
stimmt des?!
MFG.

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 27 Mär 2011 11:02
von Supersonic
Ja, das kannst du dann rausschmeissen, da es durch den schaltbaren LD eh auf Masse liegt und dauerhaft offen ist.

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 27 Mär 2011 11:03
von Cane GT
Klar kannst du das Solenoidgedöns dann rauswerfen, musste aber nicht zwingend.

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 27 Mär 2011 11:18
von metal-michi
moin cane....
ok verstehe....
na du dann lass ich s drin...
ich mein es dann rauszumachen wäre ja unnötig...
ich blick s immer noch net, wie so ein elektr. D. dass regelt :denk:

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 27 Mär 2011 17:38
von Cane GT
Genauso wie das Solenoid in Verbindung mit der Serien ECU jetzt auch !
Der Boostcontroler hat Drucksensoren drin udn wird auf bestimmte Drücke eingestellt.

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 28 Mär 2011 17:53
von metal-michi
ah ok ist sozusagen dann in einer Einheit.... :tup:

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 28 Mär 2011 18:49
von Cane GT
Du hast die Box und eine Art Stellmotor. Dort werden die Druck (Unterdruck)schläuche angeschlossen und da drin sitzen auch die Sensoren.
Wenn du jetzt nen bestimmten Ladedruck an der Box einstellst, macht der "Stellmotor" vorne soweit zu bis der gewünschte Ladedruck anliegt.

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 28 Mär 2011 20:24
von WeissNicht
Auch die ganzen Nachrüst Boostcontroller kennen am Ventil nur "auf/zu". Dort werden die Ventile aber "getaktet". D.h. sie wechseln blitzschnell zwischen auf und zu. Nehmt mal einen Strohhalm, halte ein ende zu, Puste kräftig rein und mach das Ende schnell auf und zu.....das ist ein anderer Druck, als wäre er nur offen...

Theoretisch kann man also das Serien-Ventil nehmen, wenn man eine entsprechende Schaltung davor setzt...ABER das Ding ist einfach zu lahm im Vergleich mit den Teilen aus dem Zubehör...und die Schaltung muss man auch erstmal haben.

Re: Serien Solenoid als Boost Controller?

Verfasst: 01 Apr 2011 13:43
von metal-michi
mhm :denk:
hab halt so n boostcontroller v. aem rumflackern, aber mit der bedienungsanleitung kannst nix anfangen :mad:
brauch dann irgendwann mal n lehrgang :lol: