lamdasonde

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Jan 2011 18:09

hallo jungs.

habe mal ne frage ich habe heute,ne lamdasonde bekommen,aber da sind drei kabel drann,die nennt sich doch glaube breitband lamdasonde oder :denk:
nun die frage,was ist an der lamda besser als die originale sonde.
und wo werden die anderen zwei kabel angeschlossen.

die sonde stammt aus einen probe gt,passte auch in das knie.
Bild

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: lamdasonde

Beitrag von metal-michi » 27 Jan 2011 18:23

hi, grüss dich!!!!

kannst soweit ich weiss nur zur gemischüberwachung gebrauchen, dass steuergerät kann angeblich mit den werten nix anfangen......
hol dir eine orginale bzw. normale!!!!
ne gescheite breitband kostet auch wesentlich mehr!!!! MfG.

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: lamdasonde

Beitrag von Konrad » 27 Jan 2011 18:25

Sie liefert genauere Werte. Macht aber mit dem Seriensteuergerät (egal ob gechippt oder nicht) keinen Unterschied. Soll heißen: Macht nur nen Sinn, wenn du ne andere Motorsteuerung verwendest, die auch mit ner Breitbandlambda arbeiten kann (z.B. Megasquirt).

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: lamdasonde

Beitrag von Hosi-San » 27 Jan 2011 18:26

Dann hat der andere Probe das passende Steuergerät dazu gehabt und zwar ein frei programmierbares. An deinen Probe passt die nicht und dann verbaut man auch niemals gebrauchte Lambdas und wenn dann nur übergangsweise. Eine nagelneue gibts bei Unifit für ca 60 €, dort suchst du nach Bosch OX 101-B
OX 101
mit 1 Kabel
:hosi: Bild

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Jan 2011 18:30

ob der andere probe das stg drinne hat weis ich nich,die lamda habe ich so bekommen fpür nichts,und dachte nagut warum nicht.
an dem anderen probe,war auch nur ein kabel angeschlossen,die anderen beiden waren nur so abisoliert.
also kann ich sie nicht verwenden,egal ob mit chip oder auch ohne chip.
Bild

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: lamdasonde

Beitrag von Konrad » 27 Jan 2011 18:35

Hosi hat geschrieben:...und dann verbaut man auch niemals gebrauchte Lambdas...
So siehts aus. Du musst ne Lambda auch wie ein Verschleißteil betrachten.

EDIT: Mal abgesehen davon, dass mehr als eine Ader nicht automatisch bedeutet, dass es ne Breitbandlambda ist. Daher auch sicher die beiden isolierten Adern.

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Jan 2011 18:39

weis ich ja auch das das verschleisteile sind,nur eben weil ich sie für nichts bekomm habe.dachte ich mir ok mal fragen,aber wenn ich sie eh nich verwenden kann.

edit:drum fragte ich ja ob breitband oder nicht,besser ihc mache mal ein foto davon.
Bild

Konrad
Probe-Bayer
Beiträge: 610
Registriert: 22 Mai 2008 17:26
Postcode: 0
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 91

Re: lamdasonde

Beitrag von Konrad » 27 Jan 2011 18:47

Kann man auf nem Foto nicht erkennen. Da wird aber sicher nen Hersteller und ne Nummer eingestanzt sein. Anhand derer kannste dann nachschauen.

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: lamdasonde

Beitrag von metal-michi » 27 Jan 2011 18:48

yep, durch den austausch der lambdasonde und den temp-sensor für s sg. soff/sauft mein gt ca. 1,5 -2,0 L weniger....
auf der autobahn bei tempo zw. 120-160 km/h ca. 8,5L , also so n säufer is der gt nu auch nich, wie s ja immer heisst...
festgestellt auf der strecke zu zink hin und zurück...

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Jan 2011 18:54

hier das bild
kennzeichung:LSH 24
BOSCH 12V
0258003300
IMG277.jpg
Bild

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Jan 2011 18:55

also kann ich die verwenden,indem ich ein freiprogramierbares stg verbaue und nen anderen temp.sensor.oder habe ich das falsch verstanden.
Bild

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: lamdasonde

Beitrag von metal-michi » 27 Jan 2011 19:17

ähmmm.....
also deine lambda sonde ist hinüber ??
bzw. was hast du denn an deinem gt vor oder was ist kaputt??!
leistungssteigerung ect.??!


also wenn sie kaputt ist, hol dir eine ganz normale, wie die vorredner schon sagten!!!
wenn du keine enorme leistungssteigerung planst, braucht dich eine breitbandlambda und ein frei-programmierbares-sg nicht interessieren bzw. du brauchst dass nicht und macht auch gar keinen sinn ausser geld ausgeben was nicht sein muss...

was immer zu empfehlen ist, dass man ca. 20 jahre alte, relevante sensoren vllt. mal tauscht: der motor, die umwelt und auf dauer auch den geldbeutel freuts ;)
grüssle ;)

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Jan 2011 19:22

hallo
nein meine lamda im probe ist alles tip top.
und ich habe wieder vor die leistung zu steigern,sonst hätt ich die lamda ja nich genomm.
ich mein ich hätt sie auch so mitgenomm :haue:
aber die leistung soll schon wieder erhöht werden.
ich bekomme jetzt noch ein chip fürs stg,und ein elektronisches booscontrolsystem.
meine 8mm kabel müssten auch die tage kommen plus zündkerzen.dann will ich mir nurnoch ne andere zündspule bestellen.
drum frag ich,ob das ne breitband is,und was ich beim einbau zusätzlich noch dazu machen muss oder was ich noch brauche,und ob es überhaupt sinn macht,wenn ich die anderen komponenten eingebaut habe,die lamda mit einzubauen.
Bild

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: lamdasonde

Beitrag von metal-michi » 27 Jan 2011 19:30

ok, alles klar, ich verstehe.....
in welche region willst n mit deiner leistung vordringen?
ab ca. 1bar druck wirds für n probe ziemlich kostspielig zumindest wenn du Freude auf Dauer haben willst, aber ich denk dass wirst ja selbst wissen ;)

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: lamdasonde

Beitrag von PROBETECH87 » 27 Jan 2011 19:34

ja das weis ich schon,das hatte mir mal ein user aud dem forum sehr sehr deutlich erklärt. :D

also ich spiele mit dem gedanken,bis so plus minus 1 bar zu gehen.
dafür werden ja die komponenten reichen was ich mir bestellt habe.und bestellen werde.benzinpumpe müsste ja noch ausreichend befördern können.mit dem druck.
alles was nacher höher is als 1 bar,brauch ich doch eh anderen turbo,und die passenden anschlüsse.etc.
Bild

Antworten