Seite 1 von 1

rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 12 Jan 2011 18:54
von PROBETECH87
hallo
da ich ja nun endlich usa leuchten für mein probe bekomme,(hoffe am samstag)wollte ich mal fragen und zwar,ist an einer leuchte,die abdeckung komplett ab,aber noch ganz.ich will die abdeckung wieder einkleben,bin mir aber nicht sicher mit was,weil ich nen tipp bekommen habe,mit irgend nen silikat freien :denk:
da sonst die abdeckung milchig wird.

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 12 Jan 2011 18:59
von Jay
1. von welcher Abdeckung sprichst du? :denk:
2. Warum postest du das nicht in der 1er-Technik, wo es hingehört! :calli:

Ich habs mal verschoben - aber achte da bitte künftig mal drauf, WO du deine Beiträge erstellst! :mad:

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 12 Jan 2011 19:02
von PROBETECH87
an der leuchte hinten,ist eine plaste abdeckung,wie ne scheibe es sind ja nicht die komplett roten usa leuchten,sondern die sind zwar auch rot,aber mit ner durchsichtigen scheibe davor.
weist jetzt wsas ich meine.
das ist so eine abdeckung,wie es die eu rüllis haben mit den schwarzen wapen drauf,die abdeckung meint ich.

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 12 Jan 2011 20:02
von Hajo66
Wenn ich das richtig verstehe dann meinst du wohl das außere (glas) plastik von der
Rückleuchte.

Ich habe nur keinen plan ob man das wieder fest bzw 100% dicht bekommen kann.

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 12 Jan 2011 20:08
von PROBETECH87
ja genau das meine ich,ich wollt,mir eigentlich karosserie kleber holen,aber ob das damit geht,weis ich leider nicht.

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 12 Jan 2011 20:59
von Hajo66
Ich kann mir nicht vorstellen das das hält / dicht wird.

Die Rücklichter sind eh ein Probe_lem wegen dichtheit nach innen und ich befürchte mal du könntest dann
auch noch das dichtheitsproblem nach außen bekommen.

Aber eine Goldfischzucht im Kofferraum und in den Rücklichtern , das nenne ich mal konsequent :rofl:

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 12 Jan 2011 21:02
von PROBETECH87
ich habe das schon von vielen gelesen,das die plexiglasabdeckung neu eingeklebt wurde.
warum soill das nicht funktionieren.

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 12 Jan 2011 21:42
von PROBETECH87
:tup: richtig@alf,die meint ich,und bei einer ist die abdeckung ab.
ok,werde dann morgen mal zu atu huschen,und scheibenkleber holen.dank dir für den tipp.
versteh ich auch nicht,warum die nicht dicht werden sollen.
er geht davon aus,das die leuchten schon alt sind,und die dichtungen,oder der kleber nicht mehr der beste ist,deswegen.meint er bestimmt,wegen nicht dicht werden. :denk:

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 12 Jan 2011 23:44
von Hajo66
jau so hab ich gedacht

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 13 Jan 2011 19:18
von proberunner
Hajo66 hat geschrieben:Aber eine Goldfischzucht im Kofferraum und in den Rücklichtern , das nenne ich mal konsequent :rofl:
da kann er (passend zum thema) ne klebermasse für aquarien benutzen...

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 13 Jan 2011 19:23
von Supersonic
Stimmt, denn da sind auch keine Lösungsmittel oder Essig drin, die das Plastikglas milchig machen.
Aber andererseits ist es evtl. nicht so witterungsbeständig gegen Reinigungsmittel, saurer Regen, oder was sonst noch so an Abgasen (öl- Benzindämpfe) in der Luft rumschwirrt.

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 13 Jan 2011 19:29
von PROBETECH87
ich glaube ich werde dann doch bei der karosserie dichtmasse bleiben,sind zwar alles gute ideen,aber die karossendichtmasse,ist dann doch eher die bessere variante(und weil ich sie schon da habe) :D

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 13 Jan 2011 19:36
von Hosi-San
Scheibenkleber wäre auch ne Alternative, UV und HitzeBeständig. Nachteil: du kriegst das nie wieder ab.

Re: rückleuchte-abdeckung

Verfasst: 13 Jan 2011 19:44
von PROBETECH87
:denk: hab ich dochs falsche gekauft.
edit:poohhh ich dachte schon na gott sei dank.