Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
m.p.-1988
- Probe-Bayer
- Beiträge: 365
- Registriert: 13 Jul 2010 08:12
- Postcode: 83093
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03.1992
- FIN: N - 1992
Beitrag
von m.p.-1988 » 22 Dez 2010 10:01
hallo
wie schon oben beschrieben quitschen die bremsen
ich habe vor kurzem diese hier gekauft:
Ebay: BREMSEN VORNE+HINTEN FORD PROBE 1 2.2 + 2.2 GT + 3.0 V6
jetzt ist das lustige das die immer bei leichtem bremsen quitschen aber nicht bei festerem drücken.
kann es sein das das metallblättchen was an dem zylinder dran war schuld ist?
habe dies entfernt, oder liegt es schlicht daran das die beläge einen zu hohen metall gehalt haben?
danke für die hilfe
mfg
m.p.-1988

Zuletzt geändert von
Jay am 22 Dez 2010 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links bitte unbedingt im Format [ url = www . link . de ] Klick [ / url ] oder [ url ] www . link . de [ / url ] posten!!!!
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 22 Dez 2010 10:12
Achte bitte drauf, die Links im richtigen Format zu posten! Ich hab das mal korrigiert.
Siehe auch:
Wichtiges für unsere neuen Mitglieder => Links in Beiträgen richtig posten!
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Beitrag
von Probe 1 Fan » 22 Dez 2010 10:24
Genau dieses Metallplättchen und Kupferfett oder andere Bremsenpaste ist dafür gedacht das die Bremsen nicht Quietschen

-
chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Beitrag
von chiana » 22 Dez 2010 10:36
Diese Metallblättchen waren die Antiquietschbleche. Die liegen zwischen Bremsbelag und Bremskolben. Bei diesen Billigangeboten aus Ebay sind die jedoch meistens nicht dabei und die alten zerbröseln beim raus machen.
Beim Einbau nimmt man dafür
Bremsen-Anti-Quietsch-Paste oder schlichte Kupferpaste und macht die Laufbahnen der Bremssättel vorher richtig sauber.
-
m.p.-1988
- Probe-Bayer
- Beiträge: 365
- Registriert: 13 Jul 2010 08:12
- Postcode: 83093
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03.1992
- FIN: N - 1992
Beitrag
von m.p.-1988 » 22 Dez 2010 10:58
kann man die auch selber bauen oder haben die eine bestimme legierung?
weil finde die nirgends zum kauf
mfg m.p.-1988
-
chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Beitrag
von chiana » 22 Dez 2010 11:07
Nimm die Paste das ist genauso gut und rostet nicht weg
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 22 Dez 2010 11:13
Muss aber net grad das (anscheinend) vergoldete Zeuchs von LiquiMoli sein, stinknormale Kupferpaste reicht da genauso!
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
chiana
- Probe-Bayer
- Beiträge: 342
- Registriert: 13 Nov 2009 00:11
- Postcode: 50735
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probine
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 01-1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Köln
Beitrag
von chiana » 22 Dez 2010 11:17
Ich hab mal beides erwähnt weil es Leute gibt die bei der Erwähnung von Kupferpaste Pickel kriegen und nen roten Kopf. Meine Bremsen hab ich vor einem Jahr mit Kupferpaste gemacht und da quietscht nix und sie bremsen 1A
-
Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Beitrag
von Probe 1 Fan » 22 Dez 2010 12:26
Das Problem das die meisten mit Kupferpaste haben ist Folgendes:
Bei manchen Fahrzeugen kann es vorkommen das dass ABS anfängt zu spinnen, das passiert aber auch nur wenn man zuviel von der guten Paste drauf schmiert
Ich nehme schon seit meine lehre nur Kupferpaste und hatte noch nie Probleme damit.
-
jopa
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1211
- Registriert: 30 Jul 2008 08:17
- Postcode: 21079
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Universaldillettant
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jopa » 22 Dez 2010 13:44
m.p.-1988 hat geschrieben:...weil finde die nirgends zum kauf
Die kansnt Du überall bestellen.
Man sollte dazu aber bedenken, Wenn Du nach dem Preis fragst, solltest Du nicht herzleidend oder sonstwie gefährdet sein. Als ich bei Alle totalö Unfähig war, wollten die tatsächlich um die 25 Euro pro Rad für die Bleche haben.
Nahc 3 Tagen waren die Schnappatmungen auch schon vorüber.
Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst......
-
Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Beitrag
von Probe 1 Fan » 22 Dez 2010 14:09
DAS hast Du ja hoffentlich wieder eingebaut??
Und
DAS kommt auf die Rückseite der Bremsbeläge und den gereinigten Gleitflächen.
-
m.p.-1988
- Probe-Bayer
- Beiträge: 365
- Registriert: 13 Jul 2010 08:12
- Postcode: 83093
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 03.1992
- FIN: N - 1992
Beitrag
von m.p.-1988 » 22 Dez 2010 17:11
ja die montagesätze habe ich wieder rein.gut dann werd ich wohl ales ausbauen müssen und abschleifen weil da war schon rost drauf.
danke für die hilfe
mfg m.p.-1988

-
Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Beitrag
von Probe 1 Fan » 22 Dez 2010 17:14
was willst du denn abschleifen.................. das hört sich gefährlich an

-
momo
- donating probe-bayer
- Beiträge: 15089
- Registriert: 29 Dez 2007 09:52
- Postcode: 61169
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Probe Verrückter
- Modell: Probe 2 T22
- Erstzulassung: 31011995
- FIN: P - 1993
- Wohnort: Friedberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von momo » 22 Dez 2010 18:19
ich denke mal er meint den Rost in der Führungsschiene...
" TU ES JETZT!!! Manchmal wird aus "Später" "Nie".....
"Die ZUKUNFT ist Heute!"
-
Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Beitrag
von Probe 1 Fan » 22 Dez 2010 19:36
Und genau dadrüber mache ich mir Sorgen, wenn man da mit groben Werkzeug dran geht kann er den Sattel wegschmeißen