Seite 1 von 1

Heizbare Heckscheibe

Verfasst: 11 Jun 2007 19:00
von hexemone
meiner Jaqueline streikt seit einiger Zeit :evil:

Leitungen soweit ich es geprüft habe soweit alles ok, Relais
und Sicherung scheint auch in Ordnung zu sein :denk:

Hat noch jemand ne Idee, an was es noch liegen könnt.

Auf jeden Fall ist es so, ich kann den Knopf drücken, er bleibt
ne bestimmte Zeit drin und schaltet danach wieder aus, so als
ob alles wunderbar wäre :denk: - nur heizen tuts nicht... :shock:

Verfasst: 11 Jun 2007 20:23
von Hosi-San
Sind die Stecker oder Kableschuhe an der Scheibenheizung korrodiert oder der Heizdraht unterbrochen,vllt vom Kattermesserschitt oder Kratzer reicht auch schon.

Verfasst: 12 Jun 2007 06:25
von hexemone
Hosi hat geschrieben:Sind die Stecker oder Kableschuhe an der Scheibenheizung korrodiert oder der Heizdraht unterbrochen,vllt vom Kattermesserschitt oder Kratzer reicht auch schon.
... also entdeckt hab ich nix, wo ich mir das angeguggt hab... :denk:,
aber is halt a Fiselarbeit, hab wohl net genau genug geguggt :oops: oder könnte es die Leitung nach hinten sein?

Verfasst: 12 Jun 2007 09:33
von Jo-Kurt
multimeter schnapen und messen ob saft auf der leitung ist.... wenn ja, heckscheibe durchmessen, ob und wie hoch der wiederstand ist...

cu
kurt

Verfasst: 12 Jun 2007 09:40
von Jay
Na super - und das sagst du solchen Elektronikgenies wie uns! :lol:

Naja, Saft drauf krieg ich glaub ich noch hin:
Gerät auf 12V einstellen und rot auf Leitung, schwarz auf Masse legen, oder?
Und den Widerstand - in welchem Rahmen sollte der denn liegen, nicht, dass ich
noch des Messdingens himmle!


Oder wir warten halt einfach solange, bis Gott unser flehen erhört und uns hilft :p

Verfasst: 12 Jun 2007 16:26
von Gnadsch
Das mit dem Saft ist schon richtig, und der Widerstand sollte eigentlich unter 10 Ohm liegen. Wenn du ne unterbrechung haben solltest, hast du eh nen unendlichen Widerstand.

Verfasst: 12 Jun 2007 16:30
von Jo-Kurt
jo, stellst das multimeter auf max. spannung von 20v, und dann mit den beiden messenden an die beiden anschlüsse von der heckscheibe..... aber bitte vorher von der heckscheibe abziehen, damit du auch ein sauberes ergebnis bekommst...

beim wiederstandmessen kannste das messgerät net freggen, kann höchstens sein, dass es dir nur ne "1" anzeigt, weil der wiederstand höher ist als der eingestellte bereich, dann solltest du den nächsthöhreren bereich einstellen...

cu
kurt

Verfasst: 12 Jun 2007 18:07
von Holgi
Jo-Kurt hat geschrieben: beim wiederstandmessen kannste das messgerät net freggen, kann höchstens sein, dass es dir nur ne "1" anzeigt, weil der wiederstand höher ist als der eingestellte bereich, dann solltest du den nächsthöhreren bereich einstellen...
Dazu solltest du aber auch die Stecker an der Heckscheibe abziehen...Widerstand unter Spannung zu messen macht sich nich so gut ;)