Seite 1 von 2
Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 19:25
von Juxxe
Hallo zusammen,
ich war heute bei ATU und habe mir ein Servo Öl gekauft. Ich habe gesagt das ich ein ATF 3 Öl was Rot ist brauche.
Dann haben die mir ein Öl verkauft was ATF TOP TEC 1300 heisst.
Ich wollte wo ich zu hause war gleich auffüllen und gesehen das das Öl was die mir verkauft haben eher hell ist.
Jetzt meine Frage, kann ich das mit dem roten Öl was schon drin ist mischen ?
Vielen dank.
Lg Dom
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 19:35
von Probe 1 Fan
habe da gerade etwas gefunden
Also die Industrie kennzeichnet verschiedene Öle mit verschiedenen Farben. Normalerweise gilt folgende Regel:
karamelfarben bis hellbraun ... Motor- und Getriebeöl
rot bis rosé .................. Automatikgetriebeöl (ATF)
klar bis pipigelb ............. Servolenkungsöl (PSF)
grün .......................... Hydrauliköl (z.Bsp. Citroên)
Es gibt natürlich prominente Ausreißer, wie z.Bsp. das "Trick Shift" ATF von B&M, das ist marineblau :crazy:
Zu den grundsätzlichen Unterschieden zwischen ATF und Servolenkungsöl (PSF); Servolenkungen, die mit ATF oder PSF laufen, können grundsätzlich auch mit dem jeweils anderen Öl laufen, wenn man folgende Punkte bedenkt:
* ATF ist für höhere Temperaturen und Drücke ausgelegt als PSF; daher dickflüssiger.
* Lenkungen, die ursprünglich für ATF konstruiert wurden, können mit dem dünnflüssigeren PSF eventuell lecken
* Lenkungen, die ursprünglich für PSF konstruiert wurden, können mit dem dickflüssigeren ATF eventuell lauter werden
* ATF und PSF dürfen nicht gemischt werden, des droht die Gefahr der Verklumpung
* Beim Wechsel ATF auf PSF oder umgekehrt das System "durchspülen".
Wie geht "Durchspülen"?
Prinzipiell nicht schwer. Man nehme doppelt so viel neues Öl, wie in die Lenkung reingeht, klemmt den Rücklauf von der Pumpe ab und leitet ihn in ein passendes Gefäß, dann startet ein Kumpel den Motor und man kippt bei laufendem Motor das neue Öl in den Vorratsbehälter, bis man alles drinne hat. Dann Motor aus, Rücklauf wieder anschließen, Ölstand prüfen und fertig :applause:
Ach ja, ATF = Automatic Transmission Fluid, und PSF = Power Steering Fluid
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 19:39
von Juxxe
Also ist das Öl was im moment drin ist ein Automatikgetriebeöl und darf das was ich gekauft habe nicht drauf schütten?
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 19:42
von Hosi-San
jenau
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 19:47
von Juxxe
Hmmm ist ja super.
Wo genau finde ich den Schlauch wo ich abklemmen muß um das Öl rauss zu bekommen ?
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 19:55
von Hosi-San
Ich würde das Öl zurück bringen und ATF holen , das was drinn ist. Mir wäre das zu heikel anderes reinzumachen. Lenkgetriebe abdichten ist ein Scheißspiel und ob die Magnetventile und die Servopumpe das andere Öl abkönnen ist auch so ne Sache.
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 20:00
von Juxxe
Ok. Nun ja ATF ist es ja nur eben hell.
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 21:54
von Death
Hol lieber ATF nur eben in Rot.
Im Notfall sollen die das bestellen.
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 22:07
von Juxxe
Alles klar. Werde dann wohl morgen nochmal hin fahren.
Ich hoffe nur die nehmen das Öl was ich habe wieder zurück.
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 22:11
von Death
Du wolltest ja rotes, also musst du die Überzeugen, das die dir Mist verkauft haben.
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 31 Aug 2010 22:21
von Juxxe
Jo denke das bekomme ich hin. Hab ja auch schon mehr bei denen gekauft.
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 01 Sep 2010 08:20
von T-Bird
ATF III ist nicht immer rot, manchmal ist es auch hellbeige, sogar vom gleichen Hersteller. Du mußt die Spezifikationen vergleichen, denn weißt du, ob das geht oder nicht.
ATF TOP TEC 1300 hat
Spezifikationen und Freigaben:
GM Dexron IIIH, Mercon V, Toyota Type T, T-III, T-IV, Allison C-4, TES 295, Nissan Matic Fluid, D, J, K, Mitsubishi SP-III, Hyundai SP II, SP III, Mazda, KIA, Honda ATF Z1 (außer CVT´s), Voith H 55 6336.xx, MAN 339 Typ Z-2, MAN 339 Typ V-2, ZF TE-ML 04D, 09, 11B, 14B, 14C, 16L, 17C
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden:
Chrysler ATF +3, +4, MB 236.6, BMW LT 71141, LA 2634, VW G 052 162, Volvo 97340
ATF III hat
Voith G 607, ZF TE-ML 04D. 17C, Allison C4, Caterpillar TO-2, Ford Mercon, GM Dexron II E, GM Dexron III, MAN 339-C, Mercedes-Benz Blatt 236.1, Opel
Meiner Meinung nach ist das mischbar, allerdings wäre die Kombi nicht gut für das Automatikgetriebe. Den Dichtungen im Lenkgetriebe tut das nicht weh und die Pumpe sollte das auch abkönnen.
Und ganz wichtig. Dexron III ist nicht ATF III
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 01 Sep 2010 10:10
von Juxxe
Also bei mir auf der Flasche steht folgendes:
Top Tec ATF 1300
Diese Hydraulikflüssigkeit findet überwiegend in Aggregaten älterer Generation Verwendung mit einem breiten Einsatzspektrum in Automatik- und Handschaltgetrieben sowie Servolenkungen und Nebenaggregaten. Trotz der Vielfalt werden ein sicherer Betrieb und ein einwandfreies Funktionieren der Aggregate gewährleistet. Ausgewählte Grundöle und Additivkomponenten sorgen für ein gutes Verschleißschutzverhalten sowie einen optimalen Korrosionsschutz.
Spezifikationen und Freigaben:
Ford ESW-M2C 33F, Ford ESW-M2C 33G
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden:
Volvo 97330
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 01 Sep 2010 19:58
von Juxxe
So. Jetzt war ich nochmal bei ATU und die haben es ohne Probleme zurück genommen.
Habe mit dem Meister von der Werkstatt gesprochen und der gab mir dann folgendes Öl. Castrol Automatic Transmax Z
Ist aber auch nicht wirklich viel dunkler als das andere
Kann ich das jetzt rein schütten oder was meint ihr ?
Vielen Dank.
Re: Servo Öl mischen ?
Verfasst: 01 Sep 2010 20:19
von Juxxe
Ja ich frag lieber doch nochmal nach sonst tauschen die mir das am ende nicht um.
Also hinten steht Voll-synthetisches ATF.
Unten in so einem kasten steht MB 236.81;MAN 339 Typ Z-3, Typ V-2; VW 501 60; Voith G 1363, G 607; ZF TE-ML 11B, 14C, 16M