Seite 1 von 2
Stellmotoren Frage sowie Frage zum BOV
Verfasst: 26 Aug 2010 07:17
von m.p.-1988
Hallo
habe da mal ein paar fragen.
nummer 1 wäre die stellmotoren soweit ich das mal richtig gesehen habe, stellen die motoren im inneren des dämpfers eine art nadel um wo sich die flüssigkeit je nach verstellen besser verdichtet und härter oder weicher wird.
jetzt ist meine frage kann man die nadel selber je nachdem wie man es will einstellen?
also heißt wenn cih es härter will kann ich die dann in die entsprechende seite drehen?oder gibts da probleme?
so meine 2 frage ist
weiß nicht ob ich das darf links einsetzten:
http://www.youtube.com/watch?v=77mHWtik3aQ
so ab 0.50
wie zum teufel bekommt der das zischen hin (hintergrund)
das blow off selber kann das ned sein hab auch eins drinnen aber das zischt bei weitem ned so.
wenn da jemand erfahrungen hat soll sie doch bitte mit mir teilen
bedanke mich voraus
marcus
EDIT by Schmiddi:
Klar darfst du Links posten, aber bitte wie in den Foren Regeln mit [ url ]...[ /url ]
Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 08:08
von PROBETECH87
hallo
du wirst aber sicherlich nicht wissen wie rum du die nadel stellen musst um die härte zu erreichen, und noch härter wirst die wohl kaum noch bekommen.
aber du kannst das steuerteil underm beifahrersitz,da ist ein kabel für den computer,(welche farbe weiß ich jetzt nicht, muss ich mal schauen) der die federn einstellt, wenn du das durchtrennst, dann stellen die federn auch das ein was du wünscht, und sie verstellen sich nicht mehr wie vorher
aber effezienter wäre es,ein sportfahrwerk einzubauen,somit hast du immer die ordentliche härte
zu dem bov ich schätz mal, so wie ich das in erfahrung bringen kann,ist das je nach einstellung,kommt drauf an was du für eins hast,damit kenn ich mich nicht so aus ,ich kenn nur den underschied zwischen selbsteinstellent und manuell,
und so wie ich das von vielen gehört habe ,sind die selbsteinstellenten besser,als die maunuellen
aber das müsste dann mal jemand machen,der mehr ahnung davon hat.
Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 08:23
von Jay
Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 08:29
von PROBETECH87
Das Hätt ich auch gesagt,nur kenn ich mich hier noch nicht so aus.
Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 08:48
von Jay
Drum hab ich den Link ja eingestellt, war keine Zurechtweisung oder Verbesserung deines Beitrages, sondern nur die Ergänzung!

Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 09:00
von PROBETECH87
Weiß ich doch ,ich sag doch nichts Deswegen,um so besser, dann weiß er gleich bescheid.

Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 09:01
von Jay
Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 09:28
von m.p.-1988
ja viele dnak für die hilfe ^^
aber meine frage steht noch offen bezüglich dem blow off ventil hat jemand eine ahnung wie man das so hinbekommt das es so zischt?
wäre für eure hilfe echt dankbar
mfg marcus
Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 09:33
von Cane GT
Also wegen den Dämpfern.
Härter stellen als auf Sport geht nur durch den MOD der oben verlinkt wurde.
Wenn man weiter Richtung hart dreht kommt man wieder auf "SOFT", der Stellmotor kann nämlich auch nur in eine Richtung drehen, also kommt er quasi nach "SPORT" wieder bei "SOFT" an.
Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 09:34
von schmiddi
Na gut, dann muss ich dir wohl kurz die Funktion eines BOVs erklären:
Das zischen ist nur ein netter Nebeneffekt. Der Sinn eines BOVs ist es den Turbolader zu entlasten und ein minimal besseres Ansprechverhalten zu erzeugen.
Die lautstärke des zischen ist abhängig von der Höhe des Ladedrucks und natürlich vom BOV selber.
Also verabschiede dich von der Idee das zischen lauter zu bekommen.
EDIT: Und das nächste mal noch einen etwas genaueren Threadtitel wählen

Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 16:37
von WeissNicht
schmiddi hat geschrieben:
Das zischen ist nur ein netter Nebeneffekt. Der Sinn eines BOVs ist es den Turbolader zu entlasten und ein minimal besseres Ansprechverhalten zu erzeugen.
Nö, Besseres Ansprechverhalten ergibt sich nicht. Der Motor läuft, der LMM misst Luft und das BOV lässt die (gemessene) Luft ab...der Motor läuft kurzzeitig fett und hat dadurch sogar ein schlechteres Ansprechverhalten. Wenn man die DK lange genug zulässt relativiert sich das wieder, aber wer will schon einen langsamen Gangwechsel. Wirklich etwas bringen tuts nur bei extrem hohen Ladedrücken. Das Originale Bypass entlastet den Lader genausogut, Ansprechverhalten ist das gleiche (sogar besser, da die Luft gemessen ist) nur zischt es leider nicht.
schmiddi hat geschrieben:
Die lautstärke des zischen ist abhängig von der Höhe des Ladedrucks und natürlich vom BOV selber.
Und von der Einstellung des BOVs und dann noch davon, wo es sitzt....im Video sitzt es genau vor der DK
Nimm ein Monzä oder Original HKS, das zischt etwa genauso laut.
(Und auch wenn ich oben sage das Teil bringt technisch nichts...hab ich dennoch 2 drin

)
Re: stellmotoren frage sowie eine weitere frage .-)
Verfasst: 26 Aug 2010 16:47
von schmiddi
WeissNicht hat geschrieben:Nö, Besseres Ansprechverhalten ergibt sich nicht.
Darüber könnte man jetzt wieder eine seitenlange Diskussion anfangen, aber das lassen wir. Der eine sagt das, der andere das... und außerdem ist einem die gemessene Luft des LMM egal, wenn man ohne LMM fährt

Re: Stellmotoren Frage sowie Frage zum BOV
Verfasst: 26 Aug 2010 17:09
von Hosi-San
Also ich finde schon das mit einen Monzä BOV sich das Ansprechverhalten gegenüber dem orginalen um einiges Verbessert weil :
Das orginale BOV im geschlossenen Kreislauf etwas träger anspricht und dadurch der Lader abgebremst wird, beim Gasgeben muß der Lader erst wieder auf Umdrehung gebracht werden.Ein BOV wie das Monzä oder HKS reagiert so schnell das der Lader lustig weiterdrehen kann und somit ist das Turboloch merklich kleiner wie im orginal Zustand und die Zeit in der der Motor zu fett läuft ist so kurz das das eigentlich unter " Schnurzegal" läuft , das bläst und zischt ja nicht Minutenlang.
Re: Stellmotoren Frage sowie Frage zum BOV
Verfasst: 26 Aug 2010 17:17
von schmiddi
Genau so isses!
Re: Stellmotoren Frage sowie Frage zum BOV
Verfasst: 26 Aug 2010 18:23
von WeissNicht
Ohne LMM ist es recht wurscht, weil die Luftmenge erst per MAP in der Ansaugbrücke ermittelt wird...
Beim Probe ist das Bypassventil wirklich recht träge, aber dass der Lader durch den gestauten Luftdruck so stark gebremst wird (in der kurzn Zeit) würde ich auchbezweifeln. Es ist ja nicht so, dass jemand da ein Stock in die Turbine hält und somit gewaltsam stoppt.
Gibt aber auch ein paar Motoren, die mit BOV deutlich weniger Leistung haben (1.8T aus dem Hause VW z.B. Da ist der Leistungsverlust deutlich spürbar).
Optimal wäre es, wenn man das BOV geschlossen betreibt..dann fehlt aber das Zischen.