Suche Anleitung für Stabiausbau VA

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Suche Anleitung für Stabiausbau VA

Beitrag von Supersonic » 30 Jun 2010 18:02

Da ich gerade miten im Fahrwerkseinbau bin und dabei auch gleich alles erneuere bleiben auch die Stabis nicht verschont. :D
Doch bevor ich das mache, möchte ich erst mal mal wissen, wie man die vorderen Stabis ausbaut? Reicht es die Koppelstangen zu lösen und die Lagerbuchsen abzuschrauben, oder ist da etwas mehr von nöten? :denk:
An der Hinterachse ist das wohl ziemlich easy, aber vorne bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ob ich das gelöste Teil da auf einer Seite rausziehen kann, oder ob da noch mehr weg muss (Kat und Co. z.B.)
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
PROBETECH87
Probe-Bayer
Beiträge: 1545
Registriert: 19 Mai 2009 23:39
Postcode: 6128
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Bemmschmierer
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1990
FIN: L - 1990
Wohnort: halle saale

Re: Suche Anleitung für Stabiausbau VA

Beitrag von PROBETECH87 » 01 Jul 2010 10:17

HEY
WENN DU NUR DEINE STABIS WECHSELN MÖCHTEST,DIE SIND DOCH NUR AN DER STABISTANGE UND AM QUERLENKER BEFESTIGT,UND WENN DU DEINE STABISTANGE MIT WECHSLEN MÖCHTST,BRAUCHST DU NICHTS WEITER ABBAUEN,WEDER KAT SONST NOCH IRGENDWAS,DIE STABISTANGE IST NUR RECHTS UND LINKS AU?EN EINMAL BEFESTIGT
Bild

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Suche Anleitung für Stabiausbau VA

Beitrag von Supersonic » 01 Jul 2010 10:45

Also passt das Riesenteil einfach so durch :shock:
Habs mir eben direkt nochmal angeschaut. Also ich kanns mir jetzt fast nicht vorstellen. Zum einen scheint wohl die Spurstange mit dem Spurstangenkopf im Weg zu sein, und dann ist der Stabi ja an den Enden ziemlich wuchtig. Hast du deinen Stabi schon mal ausgebaut gehabt? Oder verwechselst du jetzt was mit den Koppelstangen?
Stabi 1.jpg
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Suche Anleitung für Stabiausbau VA

Beitrag von Cane GT » 01 Jul 2010 11:35

Nein, der vordere Stabi geht nicht nach einer Seite rausziehen.
Was Probetech meint sind wohl eher die Koppelstangen.
Für den Stabi muss der Hilfsrahmen abgelassen werden.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Suche Anleitung für Stabiausbau VA

Beitrag von Supersonic » 01 Jul 2010 11:57

Okay danke, das hilft mir erst mal weiter. Werd ich mal auf die Bühne fahren und mir das die Tage mal anschauen. Spiele mit dem Gadanken mir die TH Stabis zu ordern. Falls noch jemand Tips hat, als her damit. :D
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Suche Anleitung für Stabiausbau VA

Beitrag von Patte » 05 Jul 2010 00:21

Ich glaub auch dasser nur die Koppelstangen meint!
Hab die TH-Stabis vom Pascal. Hinten war der Wexel kein Thema, vorne habbsch`s nach etwas genauerem Hinsehen erstmal verschoben unn nur die Koppelstangen mit den PU-Dingens gewexelt... :roll:
Die Stabi-Schrauben konnte ich zwar lösen, aber wie Cane schon sachte, das Dingen geht da ohne größere Abbauaktionen nich raus!
Und zu dem Zeitpunkt waren beim Fux grad die vorderen Federbeine komplett raus!

Also wenn du weißt wie...

mach Bilder unnen ToDo Grüße
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Suche Anleitung für Stabiausbau VA

Beitrag von Supersonic » 05 Jul 2010 08:31

Da der Probe in den der Stabi rein soll, noch bis zum nächsten Jahr abgemeldet sein wird, dauert es bei mir wohl auch noch etwas, bis ich das in Angriff nehmen kann. Hab hier leider keine Hebebühne. Aber ich werd mir das morgen mal bei dem roten anschauen, da ich eh auf die Grube muss. TÜV steht an ;)
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Antworten