Seite 1 von 2
Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 30 Mai 2010 19:33
von hotstuff
Hey Gemeinde,
wie ihr merkt ist mein Probe immer noch nicht wieder auf der Straße.
Diesmal liegt es u.a. Axialspiel am hinteren Federbein. So wie es aussieht liegt es an o.g. Ersatzteil.
Weiß jemand 'ne Bestellnummer....z.B. von Mazda!
Bedanke mich schon mal für Eure Hilfe!
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 31 Mai 2010 18:31
von hotstuff
Hey....
wo bleiben denn die Freaks?! Kann mir wirklich niemand helfen?

Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 31 Mai 2010 18:38
von Dennis_FD
Geh auf
KFZ Teile 24
Da gibste die Schlüsselnummern
7118 386 ein und suchst im Bereich
Stoßdämpfer/Federn/Domlager
Von Sachs kosts dort 46,99€
Also ich kann den Shop nur empfehlen!
Preis Leistung passt...habe dort schon viele Teile bestellt!
Hoffe konnte helfen!

Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 31 Mai 2010 19:47
von Pascal_KB
Bei mir 45,- inkl. Versand
MfG Pascal
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 03 Jun 2010 14:20
von probee
Hallo, habe das nächste Prob.... Hatte mein Auto am Dienstag zur Inspektion, alle Flüssigkeiten wechseln, dabei ist aufgefallen, dass das Domlager hinten Links verrostet ist. Beim genaueren Hinschauen meinte Er, dass wohl die Karosserie dort extrem verrostet sei, so dass ein neues Blech eingeschweißt werden müsste.... Von innen (hinter der Verkleidung sieht man nix davon... Frage, gibt es vorgefertigte Bleche? Der karosseriebauer meinte, dass es dann nur die Hälfte von X kosten würde....
LG Stephan
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 03 Jun 2010 14:39
von Probe 1 Fan
Da wirst Du lange suchen können.
Frage mal Hosi wieviel Bleche er angefertigt hat weil es nichts fertiges zu kaufen gibt.
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 03 Jun 2010 15:06
von Supersonic
Könntest dir höchstens aus einem Schlachtwagen was rausschneiden lasse, und das dann verschweissen lassen.
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 03 Jun 2010 15:35
von Hosi-San
Wobei man da wiederrum nicht weiß in was für einen Zustand der Schlachter ist, wenn dann das Blech i.O. ist , ist er zu Schade zum zerschneiden,ich habe jedes einzelne Blech ausgeschnitten, verschweißt und alles versiegelt. Kleiner Tip: Für Stellen wie Radkasten oder wo viele Biegungen sind , hol dir Karosserieblech, ich hatte 1mm starkes, das ist so weich das man es mit der Hand biegen kann, so kann man alles wunderbar dem orginal anpassen.
PS: Das gleiche Spiel hab ich bei meinen Winterauto Hektor grad vor mir.
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 03 Jun 2010 19:59
von hexemone
Also den Dom kriegt man als Ersatzblech vom Mazda 626 GD - bei den anderen Blechen Hosi fragen

... der hat glaub ich so ziemlich jedes Blech schon gebogen und verbaut...
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 03 Jun 2010 21:12
von probee
O.k, habe vor den Wagen in einer Karosseriewerkstatt "flicken" zu lassen...
Habe selbst keine Zeit und keine Erfahrung mit so etwas.... Hoffe, die brauchen nicht allzullange dafür, da mein Probe mein Altagswagen ist..
@Hosi: Hast du denn noch fertige Bleche über??

Da fällt mir noch ein, meint Ihr die Bleche vom 626GD könnten passen? Glaube es selber zwar net wirklich, da der 626 ja schon ne andere Form hinten hat...
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 03 Jun 2010 21:20
von Hosi-San
Ich habe jedes Blech einzeln angepasst und verschweißt, da war nix übrig.
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 07 Jun 2010 11:49
von probee
So, war jetzt bei uns in Kerpen bei der Firma KLC (Karosseriespezialist), der sagte mir, dass es wohl nicht komplett durchgerostet sei und diese eine Entrostung durchführen würden und danach neue Domlager einbauen. Kostenpunkt ohne Domlager ca 500-1000€
Die Domlager besorge ich dann....
Habe jetzt mal bei
ROCKAUTO geschaut und bin mir nicht so sicher was ich da jetzt brauche... Fakt ist, dass ich 2 neue Domlager für hinten links+rechts benötige... Nur welche von den 3?
Was haltet Ihr von dem Preis für die Teile und fürs Entrosten?
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 07 Jun 2010 12:43
von jopa
Warum willst Du die Teile denn unbedingt bei Rockauto bestellen?
Es gibt doch genug Shops in Deutschland die schnell und günstig liefern.
Entrosten lassen ist heftig teuer udn Du bis tnie vor Überraschungen gefeit.
Ist nicht jemand bei Dir auf der Ecke, der Dir dabei helfen kann?
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 07 Jun 2010 12:46
von probee
Dachte wegen der elektr. Vesrtellung müsste man die originalen Domlager nehmen, oder welche
die für die elektr. Verstellung geeignet sind... War in fast allen bekannten Deutschen Shops überall stand dann
immer der Verweis (für Fahrzeuge ohne verstellbares Fahrwerk)
Kenne hier leider keinen, der sich mit sowas auskennt...
Re: Federteller / Federtellergummi
Verfasst: 07 Jun 2010 18:20
von jopa
eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass das eine Rolle spielt.
Aber da brauchen wir dann jetzt doch die Profis
Sag mal Kerpen ist doch gar nicht so Probelose Gegend.
Wenn Du Richtung Köln guckst, gibts sogar einige.
Chiana würde mir einfallen z.B. Dafür gibt ja auch die Mitgliederkarte.