Seite 1 von 1
Lamda - Wert ??
Verfasst: 19 Apr 2010 14:18
von Probe 1 Fan
Hi Leutz,
kann mir jemand sagen was passieren kann wenn bei der AU festgestellt wird das der Lamdawert nicht stimmt??
Auße das man eventuell keine AU bekommt

Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 19 Apr 2010 15:12
von Zink
du kriegst so auch keinen Tüv

-> Außerdem steigt dein Spritverbauch gut an, da nichtmehr geregelt wird und nur nach Map gefahren wird...
Und es muss ja auch ne Ursache haben, warum dein Lambda-Wert nicht stimmt...
Zieht er denn Falschluft irgendwo?
Is die Lampda selber defekt?
Greets Zink
Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 19 Apr 2010 16:10
von jopa
AU gibt's nicht mehr, die Abgaswerte werden im Zuge der HU mit überprüft.
Wenn das nicht sauber ist, gibt' s kein TÜV Siegel.
Mal abgesehen, davon, das ne Lambdasonde wenig kostet, läuft der Schlorren mit ner defekten Lamda auch wie ein KArniggelbock.
Du kannst die doch durchmessen. Dann weisst Du ob sie defekt ist.
Mit nem einfachen Multimeter, ranhalten Wert sollte zwischen 0,5 und 0,9 Volt liegen.
Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 19 Apr 2010 17:35
von Probe 1 Fan
TÜV hat er jetzt NEU.........JUHU
Der Lamdawert geht ja auch noch hoch und runter also macht die Sonde ja auch noch etwas nur auf die vorgeschriebene werte ist er nicht mehr gekommen.
Er läuft auch schön ruhig und der Spritverbrauch ist auch OK
Was ja wirklich gut ist, ist das seit letzten Freitag der TÜV Stempel wieder auf den Monat kommt in dem man hinfährt:tup:
Somit habe ich 2 Monate gut gemacht

Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 19 Apr 2010 18:46
von Probe 1 Fan
Der austausch der Sonde ist nicht das Problem.
Was ich wissen wollte ist, was kann passieren, kann etwas anderes kaputt gehen wenn die nicht richtig regelt??
Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 19 Apr 2010 18:57
von Probe 1 Fan
OK....... Danke
das kann ich nicht brauchen, jetzt wo er neu TÜV hat.
Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 20 Apr 2010 09:03
von Cane GT
Probe 1 Fan hat geschrieben:Der austausch der Sonde ist nicht das Problem.
Was ich wissen wollte ist, was kann passieren, kann etwas anderes kaputt gehen wenn die nicht richtig regelt??
Erst setzt sich der Kat zu, dann geht der Motor hopps !
Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 20 Apr 2010 13:51
von Probe 1 Fan
Noch mal ne frage deswegen,
können die Werte vielleicht auch nicht richtig gemessen werden wenn der Krümmer etwas undicht ist??
Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 20 Apr 2010 15:33
von WeissNicht
Öhm, frag dich mal selbst, ob die Lambda dann ausschliesslich das Abgas misst oder ob da vielleicht noch was von aussen her eindringen kann....Wenn der Krümmer undicht ist, kommt Luft rein, die Lambda denkt es ist zu mager, also fettet sie an.
Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 20 Apr 2010 15:40
von Probe 1 Fan
Gute Antwort
Nur müsste dann ja auch mein Spritverbrauch hochgehen,
der ist aber soweit ich das bis jetzt feststellen konnte normal

Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 20 Apr 2010 20:57
von Probe 1 Fan
Also meiner zwitschert solange er kalt ist und der Turbo einsetzt, ist er warm hat es ausgezwitschert und am 4. Zyl. ist er am Auspuffkrümmer ganz leicht schwarz.
Also denke ich mal das er da abbläst und der Bolzen ab, bzw. lose ist.
Als ich den Meister in der Werkstatt heute noch mal gefragt hatte was der Fehler sein könnte meinte er das der Auspuff irgendwo abblasen könnte, das ganze wäre aber weiterhin nicht schlimm bei einem Fahrzeug mit einer km Leistung von 275.000km.
Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 20 Apr 2010 21:52
von Hosi-San
Und das die Bolzen prinzipiel da wegreißen wo du am Bescheidensten arbeiten kannst und zwar immer. Das Gesetz der Gehäßigkeit
Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 20 Apr 2010 22:01
von Probe 1 Fan
Irgendwann trifft es jeden

Re: Lamda - Wert ??
Verfasst: 21 Apr 2010 07:26
von WeissNicht
Stimmt...meist blässt er raus, aber auch Luft reinsaugen kann er (wenn der Lader tourt und man im Schubbetrieb ist ;-)). War ein Denkfehler. Nichts desto trotz misst die Lambda dann nicht dass, was wirklich durch den Motor geht und regelt somit (falsch) nach.
Auch wenn Überdruck vohanden ist kann Sauerstoff aufgrund chemischen Gleichgewichts einströmen (gegen den Überdruck).