Seite 1 von 1
Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 14 Feb 2010 15:59
von Supersonic
Wenn ich über 140 fahre, dann macht sich am Alltagsprobe mein undichtes Seitenfenster bemerkbar. Da ich eh die Tür dämmen will und ein neues Soundsystem verbaue, wollte ich das Problem mit den Windgeräuschen auch gleich beheben, wenn die Schutzfolie schon weg ist.
Desweiteren hat er auf der Fahrerseite unter der Schutzleist aussen etwas Rost angesammelt, welcher nun sichtbar wird. Ist nur ein kleiner Fleck aber, wenn ich schon an der Tür bin, mach ich das gleich mit.
Daraus ergeben sich nun 2 Fragen:
1. Wie kann man die Seitenfenster einstellen? (Auf der CD ist nichts brauchbares zu finden)
2. Wie bekomme ich die Schutzleisten an der Tür weg? Sind die geklebt, oder geklippst?
Re: Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 14 Feb 2010 18:23
von Cane GT
Die Schutzleiste hab ich nie abgenommen, das war mir zu heikel, gibt ja nurnoch gebraucten Ersatz !
Die Scheiben kannste mit den Ansclagpuffern oben udn der Schiebe in der Mitte (wo der Schlitten drin läuft). Da sind 2 Schrauben die man rein und rausdrehen kann.
Ist ne scheiss Arbeit, aber es geht. Wenn du denkst es passt jetzt fährste ne Runde und merkst das es immernoch Geräusche gibt !
Ich insgesamt 2 Std. für eine Seite gebraucht bis auch bei 200 nixmehr gepfiffen hat !
Re: Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 14 Feb 2010 18:37
von hexemone
Die Leisten am Einser sind in ner Mulde im Blech drin festgeklebt - wenn du die wegmachst, dann musst das ganze entweder aufzinnen und neu lackieren - nur beim Zweier kannst die ohne weiteres wegmachen - die sind geklebt und darunter isses glatt.
Re: Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 14 Feb 2010 18:55
von schmiddi
Nicht ganz Mone. Die Zierleisten sind beim 1er auch geklippst, sonst könnte die Tür beim 1er an der Stelle nicht so massiv rosten. Habe das erst bei meinem silbernen fürs das SWAP Projekt gesehen.
Re: Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 14 Feb 2010 18:57
von Supersonic
Okay, danke für die Antworten.
Das mit der Scheibe werde ich mir dann mal anschauen, und das mit der Schutzleiste werde ich dann wohl eher lassen. Da schleif ich lieber den sichtbaren Rost weg und pinsle Fertan oder so von unten in die Leiste.
Edit: Wenn die doch geklippst, dann weiss ich jetzt auch nicht. Hab eben nochmal auf der CD geschaut, und da steht nur was von Klebeband für den äusseren Trim, also die Zier- und Schutzleisten. Müsste man ja dannn von innen sehen, wenn die Verkleidung weg ist.
Re: Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 14 Feb 2010 19:24
von schmiddi
Also ich wenn ich nach dem Bild gehe:

- seite.jpg (35.53 KiB) 6825 mal betrachtet
dann sind die Zierleisten auch geklippst

Die Klippse könnte man sehen, wenn man die Verkleidung innen runter macht, weiß jetzt aber net, ob das net durch Metall verdeckt ist.
Re: Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 14 Feb 2010 20:40
von Blacky
Ich denke Mone kann auch recht haben/mit den geklebten und das die dann auch noch geklips sind.Meine Spoilerecken waren an den Klipsen zusätzlich noch verklebt und ich muß versuchen diesen Mist wieder runterzukriegen.
mfG
Jürgen
Re: Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 14 Feb 2010 20:50
von schmiddi
Habe ja auch gemeint gklebt UND geklippst!

Re: Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 15 Feb 2010 08:10
von Jay
Ist wohl wieder ein Teil, wo es Unterschiede gibt, vielleicht nach Baujahren oder was weiss ich.
Ich hab DEFINITIV schon mehrere 1er-Türen OHNE Clipse in der Hand gehabt!
Re: Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 15 Feb 2010 08:52
von hexemone
Selbst die Türen die wir noch da haben vom Einser is keine geclipst...

- nur geklebt (sieht man ja von innen)...
Trotzdem hast beim Einser dann die Absenkung in der Tür... und da muss man schon was machen, sonst schaut das doof aus...
Re: Seitenscheiben einstellen, Seitenleiste entfernen
Verfasst: 15 Feb 2010 23:35
von Flo
Geclipst ist nicht original.. dann war die schon mal ab.
Die Leisten sind ab Werk nur geklebt.
Es rostet weil bei diesen komischen Löchern (meist 92er Baujahr) schlecht lackiert wurde (wohl mit Luft eingeschlossen).
Komischerweise exact immer die gleiche Stelle und meistens bei 92er Jahrgang!
