Seite 1 von 2
einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 24 Nov 2009 20:10
von metal-michi
hallo leute...
hab eben einfach so mal ne bescheidene frage dich mich mal so interssiert, da ´wohl bald mein gt etwas flotter gemacht wird....
soooo, da aber ich es meiden will den normalen benzindruck von glaube ca. max 3bar zu erhöhen ,(will meine Injektoren net qüälen- bin eben net begeistert v. dem) also nur mit chip und ohne erhöhtem benzindruck, würd ich gern wissen wie weit ich ne sichere max. leistung heraus holen kann?!
ab wann kamm bei euch so n einstellbarer zwangsläufig zum einsatz??!
ich dachté da so an ca.. 180, pferdchen ....
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 24 Nov 2009 21:17
von Death
Ohne Sinnvolle Modifikationen ( sogar erforderliche ) passiert nur mit Chip mal fast gar nichts. Du fettest mit dem Chip nur das Gemisch ( Kühlung ) und raubst dem Steuergerät sein Fuel Cut Off.
Da is nix mit 180 Hotte Hüh´s.
Das Thema wurde schon dermaßen oft durchgekaut. Schnapp dir mal nen Bier oder Tee oder Kaffee, ne Tüte Chip´s und schmeiss mal die Suche an.
Alles was irgendwie mit Ladedruckerhöhung / Chiptuning zu tun hat, ist Lesenswert.
Gruß
Michael
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 24 Nov 2009 21:23
von Hosi-San
Besser iss Kasten Bier und Karton Chips

Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 25 Nov 2009 09:32
von Cane GT
BBBBAAAAARRRRRRRRRRTTTTTTTTTTTTT !!!!!!!!!!!!
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 25 Nov 2009 19:42
von metal-michi

SHIT!!!!
soll ich mir gleich was v. haus aus leistungsstärkes holen...??
also ne standhafte mehrleistung v. nur n paar ps-chen b. probe ist echt nede so billig wie oft gesagt wird....
also wenn ich nen bd-regler brauch- dann brauch ich schon mal mindestens ne breitbandlambda dazu und etc....
tja am besten lieber stock lassen bevor ich f. hunderte v. euro n wimpernschlag schneller bin...
achso mein chip soll 4 veränderungen mit sich bringen und nede nur anfetten...
benzindruckregler fettet auch an- eben nur noch mehr...
chip- längere öffnungsadauer v. ventil- anfettung v. gemisch..
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 25 Nov 2009 19:52
von Memphisrain
Die Ventile werden über die Nockenwelle gesteuert.
Wenn du mir jetzt verräts wie ein Chip die Nockelwelle umstellt biste gut

Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 25 Nov 2009 19:54
von metal-michi
MEMPHIS.......
EINSPRITZVENTILE

Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 25 Nov 2009 20:02
von metal-michi
z. projekt gedacht sind....
nicht nur C H I P- schon klar....
irdium kerzen 2 nummern kälter (ik 24)
aem ( elektr. dampfrad)
neue spritpumpe
8mm hps- zündkabel
msd ss-coil(Zündspule)
k&n -plattenfilter (bereits drin)
Knie und freie anlage - gedacht sind zwoeinhalb zoll- KAT weiss ich noch nede
sogaR evtl. ne WAES ( nicht in erster linie zur leistungssteigerung gedacht sondern eher f. Kühlung bzw. schonung da der lader ja schon angeblich b. ca. 0,8 bar am effizienzmaxium arbeitet und was drüber ist sinnlos sein soll....
kann sein dass ich die ein oder andere kleinigkeit vergessen hab- jetzt rein leistungstechnisch gesehn..
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 25 Nov 2009 21:29
von Death
Stichworte :
Schmiedekolben
Scharfe Nockenwelle
Bremsanlage
usw usw usw
..
...
....
Such mal nach "Solidsnaker" hier im Forum.
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 25 Nov 2009 23:54
von WeissNicht
Ich hab mir letztes WE einfach mal den Spass gemacht für den Probe auszurechnen, welcher Ladedruck zu welcher Leistung (unter optimalen Bedingungen) führt....
Öhm...also wenn du die Injektoren nicht quälen willst, dann lass die Serienleistung. Die 80%Duty, die als sicher gelten haben die Serie schon (unter Vollast)
Mit 14PSI (1Bar) hat man bei Idealbedingungen 175Pferdchen. Wenn man 100%VE, bei Serien LLK und einer A/F von 12 zugrunde legt.
Wenn ich das ganze mal ins Diagram vom Ihi-Lader geplottet hab, werd ichs mal unter Technik veröffentlichen.
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 26 Nov 2009 19:49
von metal-michi
@weiss net: dankeschee f. deine entäuschende antwort...
okidoki also ohne BDR- kein grossen spielraum nach oben....
muss kucke was ich dann machen werd....
öhm äh ist ne WAES b. ca. o,8bar b. probe arg sinnvoll?!
denk schon- habs eigentl. auch vor....
v. nem grösserer llk wurde mir hier grösstenteils abgeraten-in erster linie nat. wegen dem ansprechverhalten des laders also dem T-loch.....
NEJA
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 26 Nov 2009 19:59
von metal-michi
bremsanlage ok sowieso- müsste man auch schon b. der stock-leistung v. 147 machen....
schmiedekolben b. ca. 180 wegen mir ´190 ps---- hab ich noch nie gehört, SOLID hatte nähmlich wohlgemerkt die 300er grenze!!!!!!!!
und ob ne scharfe nockenwelle f. meine angestrebte leistung erförderlich ist--- glaub ich auch nicht zwangshaft.....
gut ok evtl. sicherer und leichter zu erreichen, aber tuuuud das alles nooooout?.....
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 26 Nov 2009 20:52
von Blacky
WeissNicht hat geschrieben:Ich hab mir letztes WE einfach mal den Spass gemacht für den Probe auszurechnen, welcher Ladedruck zu welcher Leistung (unter optimalen Bedingungen) führt....
Mit 14PSI (1Bar) hat man bei Idealbedingungen 175Pferdchen. Wenn man 100%VE, bei Serien LLK und einer A/F von 12 zugrunde legt.
Hi Dennis,ich denke da hast du dich bischen verrechnet .Bei einer Leistungsprüfung mit Benne .hatte Meiner(bei Gasbetrieb) 110 KW am Rad (+30% Verlustleistung) sind dann ~200PS am Motor/ bei 0,87 bar Druck.
Dann war danoch 1er der hatt komplett 2 "(ich nur ab Kat) und der hatte 120 KW am Rad,Larry hatte 150KW am Rad(aber dessen Motorlauf gefiehl mir garnicht

(später war Motorschaden).
mfG
Jürgen
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 26 Nov 2009 21:10
von WeissNicht
Ob Solid jemals über 200PS kam ist fraglich....es gab nie einen Prüfstandsbericht.
@Blacky: Ich bin dabei von Idealbedingungen ausgegangen und davon, dass man seinem Lader und Motor nichts böses tut. Und dann sinds vei 1Bar wirklich nur 175 Pferdchen. Man kann mit der Lambda raufgehen, das ist dann nicht mehr Optimal, aber man kann die 200Pferde erreichen.
Ich habs auch noch nicht ins Profil vom IHI RHB5 geplotet....möglich, dass es da dann anders aussieht. Bzw. Wo liegt das Leistungsmaximum?
Wenn dein Leistungsmaximum bei 1Bar so um die 4700umin liegt, dann passt das wieder. Ich habs gerechnet für den gleichen Leistungsverlauf. Bei 6000umin kannst du auch mit 10PSI auf 200PS kommen. Aber wer will das Maximum so weit hinten haben?
Gerechnet ist es schon richtig.....für 175PS bei 3000umin. Da wo es dan Sinn macht. (500PS bei 6000umin machen wenig Sinn, wenn der DRehzahlbegrenzer bei 5500umin liegt)
Es ist sehr schwierig zu sagen: Der Motor hat bei X Druck die und die Leistung....man mus immer mit angeben, bei welcher Drehzahl das passiert. Und je später das kommt , desto blöder ist das.
Ich mach das demnächst mal öffentlich, dann kann man das besser nachvollziehen....würd jetzt schwierig zu erklären sein. Grundlagen gibtz hier:
Turbo-Berechnung
Und hier auch noch ein wenig:
Noch mehr dazu
dito
Re: einstellbarer Benzindruckregler
Verfasst: 26 Nov 2009 21:19
von Blacky
Da könntest recht haben ,die Leistungskurve fing bei ~ 2000 Umin an und wurde bei 5-5500umin eher abfallend.
So hoch habe ich meinen Motor noch nie hochgezogen(97 Km/h 2 Gang) und werde ich auch niemals mehr .
mfG
Jürgen