Kingsgun einbauen
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Memphisrain
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2017
- Registriert: 25 Jul 2008 16:52
- Postcode: 4711
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Leidensbringer
- Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
- Kontaktdaten:
Kingsgun einbauen
Hallo Zusammen,
heute ist meine KG300 gekommen und ich habe angefangen im P1 hinten Fahrerseitig die verkleidung runter zu nehmen.
Da kommen ja mal verdammt viele Kabel raus.
Die beschreibung der KG300 is ja recht leicht zu lesen.
Aber welches Kabel kommt wohin bzw wodran im Probe?
Gruß
Andi
heute ist meine KG300 gekommen und ich habe angefangen im P1 hinten Fahrerseitig die verkleidung runter zu nehmen.
Da kommen ja mal verdammt viele Kabel raus.
Die beschreibung der KG300 is ja recht leicht zu lesen.
Aber welches Kabel kommt wohin bzw wodran im Probe?
Gruß
Andi
Just God will Trust me
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Kingsgun einbauen
Also ich hab hier noch die Anleitung, die mir der Hosi geschickt hat, aber die baut auf der Anleitung für die RC-100 auf, die ist leider nicht mehr verfügbar. Hosi, ich bin mal so frei:
__________________________________________________________________________________
Nachdem es ja jetzt schon ein paar Kings Gun Threads gibt, mache ich gleich mal noch nen neuen auf. Allerdings beinhaltet dieser eine genauere Hilfestellung zum Einbau der KG 300.
Zuerstmal kann man sich ja mal die Einbauanleitung für die RC-100 durchlesen. [Der Link funktioniert leider nicht mehr]
Da kann man ganz gut erkennen, wo man am besten die Kabel für die Zentralverriegelung und die Blinker abgreift. Das kann ich mir hier dann nämlich sparen
Sucht Euch dann einen schönen Platz im Auto, wo Ihr die KG hinbauen möchtet (Kabel kann man ja verlängern
), dann geht´s an die Kabelbelegen.
Nehmen wir zuerst mal den 6-fach Stecker. Der ist für die Zentralverriegelung:
-schwarz: wird nicht benötigt (isolieren)
-grün: mit dem grün/schwarzen der original ZV-Box des Probe verbinden
-pink: Dauerplus (z.B. mit dem grün/weißen Kabel an der ZV-Box verbinden)
-weiß: wird nicht benötigt (isolieren)
-blau: via 4,7KOhm Widerstand mit grün/schwarz verbinden
-orange: Dauerplus (s.o.)
Wenn man die beiden Massekabel (schwarz und weiß) anklemmt, gehen die Türen nur zu, nicht aber wieder auf. Es sei denn es werden Dioden eingebaut. Aber muß ja nicht sein
Nun kommen wir zu dem 10-fach Stecker:
-schwarz: Masse
-rot: Dauerplus (s.o.)
-braun: geht zum roten Kabel der Sirene
-weiß: wie in der Originalanleitung der KG auf Seite 4 beschrieben mit den beiden Dioden verbinden und dann an die Blinkerkabel des Probe (grün/weiß und grün/schwarz) anschließen.
-orange (siehe weiter unten im Abschnitt Wegfahrsperre)
-blau: rotes Kabel (Massegesteuert) der Kofferraumbeleuchtung
-grün: rotes Kabel (Massegesteuert)des Türkontaktschalters
-violett: grünes Kabel (12 Volt gesteuert) der Motorhaubenbeleuchtung
-gelb: Zündungsplus. hierbei müßt Ihr aber darauf achten, daß ich ein Zündungsplus erwischt, welches während des starten des Motors auch Strom führt, weil sonst bei jedem Motorstart die Türen kurz auf und gleich wieder zu gehen!!! Im sicherungskasten im Innenraum ist ein freier Steckplatz ohne Sicherung - da könnt Ihr z.B. dieses Zündplus abgreifen
-rot/weiße: Zusatzkanal (keine Ahnung was man damit machen könnte)
Auf die beiden seitlichen Stecker an der KG brauche ich wohl nicht weiter eingehen.
Nun kommen wir zur oben schon mal erwähnten Wegfahrsperre.
Laut Originalanleitung ist die ja für die Zündung. Ich habe aber die Stromunterbrechung zur Benzinpumpe gewählt. Das hat aber auch den Grund, weil man das dann gleich prima mit dem Benzinpumpen-Mod verbinden kann, den man hier nachlesen kann.
Also benötigt Ihr zusätzlich zu dem der KG beiligenden Relais noch ein weiters An/Aus Relais.
Also wird erstmal gemäß o.g Benzinpumpenmods der Anschluss-Stecker der BP freigelegt und das schwarz/weiße Kabel getrennt. Bis auf Klemme 86 könnt Ihr alles so anklemmen wie dort beschrieben. Die Klemme 86 verbindet Ihr mit dem roten Kabel der Klemme 30 des Relais, welches bei der KG dabei ist. Nun klemmt Ihr das schwarz/weiße Kabel (welches zur Benzinpumpe ging) über das rote Kabel an Klemme 87a. Klemme 87 bleibt frei. Klemme 85 wird noch mit dem gelben Zündplus der KG verbunden und klemme 86 mit dem orangenen Kabel der KG.
Nun habt Ihr im eine Benzinpumpe, die beim fahren 13-14 Volt Saft hat und im Alarmfall abgeschaltet ist
Kleiner Tip noch am Rande: Deaktiviert sicherheitshalber die Funktion (Last-Door-Arming). Diese Funktion hört sich zwar irgendwie cool an, aber wenn man seinen Schlüssel im Auto liegen gelassen hat, gehen trotzdem die Türen zu und der Alarm ist scharf
Zu guterletzt sucht ihr Euch noch einen Platz für die Sirene und verbindet das schwarze Kabel mit Masse, damit´s auch immer schön pitpit macht, wenn Ihr Euer Auto aufschließt
Hoffentlich ist das für Euch jetzt bisserl verständlich gewesen
Nachtrag:
1) Die beiden Kontaktschalter (für Motorhaube und Heckklappe) die der Kings Gun beiliegen werden nicht benötigt. Außerdem sind sie auch etwas anfälliger gegen Manipulationen als unsere Originalschalter in den Schlössern.
2) Als Einbauort für die Sirene hätte ich noch eine Idee.
Hinten rechts in der Kofferraum-Seitenverkleidung sind ja oben die Schlitze, durch die beim Premium-Sound-System normalerweise der Bass kommen soll. Darunter könnte man prima die Sirene installieren. Zum einen ist diese dann auch manipulationsgeschützt und zum anderen wird´s dann im Einbruchfall schön laut im Auto. Ich habe vorerst meine Sirene noch vorne verbaut und weil ich den Chirpsound so geil finde, hab ich nen Lappen vorne rein gesteckt, damit ich nicht schon übermorgen den Nachbarn auf die Nerven gehe. Leider ist dann auch der Alarm leiser. Wenn die Sirene aber im Innenraum ist, dürfte der Chirpsound ziemlich gedämpft sein, im Alarmfall aber, wenn entweder ne Tür offen oder ne Scheibe kaputt ist, wird´s auch draußen schön laut.
als Zündungsplus hab ich die originale Benzinpumpen-Stromversorgung genommen, da hat man nicht das prob, dass die Spannung beim Starten noch mal zusammenbricht.....
__________________________________________________________________________________
Nachdem es ja jetzt schon ein paar Kings Gun Threads gibt, mache ich gleich mal noch nen neuen auf. Allerdings beinhaltet dieser eine genauere Hilfestellung zum Einbau der KG 300.
Zuerstmal kann man sich ja mal die Einbauanleitung für die RC-100 durchlesen. [Der Link funktioniert leider nicht mehr]
Da kann man ganz gut erkennen, wo man am besten die Kabel für die Zentralverriegelung und die Blinker abgreift. Das kann ich mir hier dann nämlich sparen

Sucht Euch dann einen schönen Platz im Auto, wo Ihr die KG hinbauen möchtet (Kabel kann man ja verlängern

Nehmen wir zuerst mal den 6-fach Stecker. Der ist für die Zentralverriegelung:
-schwarz: wird nicht benötigt (isolieren)
-grün: mit dem grün/schwarzen der original ZV-Box des Probe verbinden
-pink: Dauerplus (z.B. mit dem grün/weißen Kabel an der ZV-Box verbinden)
-weiß: wird nicht benötigt (isolieren)
-blau: via 4,7KOhm Widerstand mit grün/schwarz verbinden
-orange: Dauerplus (s.o.)
Wenn man die beiden Massekabel (schwarz und weiß) anklemmt, gehen die Türen nur zu, nicht aber wieder auf. Es sei denn es werden Dioden eingebaut. Aber muß ja nicht sein

Nun kommen wir zu dem 10-fach Stecker:
-schwarz: Masse
-rot: Dauerplus (s.o.)
-braun: geht zum roten Kabel der Sirene
-weiß: wie in der Originalanleitung der KG auf Seite 4 beschrieben mit den beiden Dioden verbinden und dann an die Blinkerkabel des Probe (grün/weiß und grün/schwarz) anschließen.
-orange (siehe weiter unten im Abschnitt Wegfahrsperre)
-blau: rotes Kabel (Massegesteuert) der Kofferraumbeleuchtung
-grün: rotes Kabel (Massegesteuert)des Türkontaktschalters
-violett: grünes Kabel (12 Volt gesteuert) der Motorhaubenbeleuchtung
-gelb: Zündungsplus. hierbei müßt Ihr aber darauf achten, daß ich ein Zündungsplus erwischt, welches während des starten des Motors auch Strom führt, weil sonst bei jedem Motorstart die Türen kurz auf und gleich wieder zu gehen!!! Im sicherungskasten im Innenraum ist ein freier Steckplatz ohne Sicherung - da könnt Ihr z.B. dieses Zündplus abgreifen
-rot/weiße: Zusatzkanal (keine Ahnung was man damit machen könnte)
Auf die beiden seitlichen Stecker an der KG brauche ich wohl nicht weiter eingehen.
Nun kommen wir zur oben schon mal erwähnten Wegfahrsperre.
Laut Originalanleitung ist die ja für die Zündung. Ich habe aber die Stromunterbrechung zur Benzinpumpe gewählt. Das hat aber auch den Grund, weil man das dann gleich prima mit dem Benzinpumpen-Mod verbinden kann, den man hier nachlesen kann.
Also benötigt Ihr zusätzlich zu dem der KG beiligenden Relais noch ein weiters An/Aus Relais.
Also wird erstmal gemäß o.g Benzinpumpenmods der Anschluss-Stecker der BP freigelegt und das schwarz/weiße Kabel getrennt. Bis auf Klemme 86 könnt Ihr alles so anklemmen wie dort beschrieben. Die Klemme 86 verbindet Ihr mit dem roten Kabel der Klemme 30 des Relais, welches bei der KG dabei ist. Nun klemmt Ihr das schwarz/weiße Kabel (welches zur Benzinpumpe ging) über das rote Kabel an Klemme 87a. Klemme 87 bleibt frei. Klemme 85 wird noch mit dem gelben Zündplus der KG verbunden und klemme 86 mit dem orangenen Kabel der KG.
Nun habt Ihr im eine Benzinpumpe, die beim fahren 13-14 Volt Saft hat und im Alarmfall abgeschaltet ist

Kleiner Tip noch am Rande: Deaktiviert sicherheitshalber die Funktion (Last-Door-Arming). Diese Funktion hört sich zwar irgendwie cool an, aber wenn man seinen Schlüssel im Auto liegen gelassen hat, gehen trotzdem die Türen zu und der Alarm ist scharf

Zu guterletzt sucht ihr Euch noch einen Platz für die Sirene und verbindet das schwarze Kabel mit Masse, damit´s auch immer schön pitpit macht, wenn Ihr Euer Auto aufschließt

Hoffentlich ist das für Euch jetzt bisserl verständlich gewesen

Nachtrag:
1) Die beiden Kontaktschalter (für Motorhaube und Heckklappe) die der Kings Gun beiliegen werden nicht benötigt. Außerdem sind sie auch etwas anfälliger gegen Manipulationen als unsere Originalschalter in den Schlössern.
2) Als Einbauort für die Sirene hätte ich noch eine Idee.
Hinten rechts in der Kofferraum-Seitenverkleidung sind ja oben die Schlitze, durch die beim Premium-Sound-System normalerweise der Bass kommen soll. Darunter könnte man prima die Sirene installieren. Zum einen ist diese dann auch manipulationsgeschützt und zum anderen wird´s dann im Einbruchfall schön laut im Auto. Ich habe vorerst meine Sirene noch vorne verbaut und weil ich den Chirpsound so geil finde, hab ich nen Lappen vorne rein gesteckt, damit ich nicht schon übermorgen den Nachbarn auf die Nerven gehe. Leider ist dann auch der Alarm leiser. Wenn die Sirene aber im Innenraum ist, dürfte der Chirpsound ziemlich gedämpft sein, im Alarmfall aber, wenn entweder ne Tür offen oder ne Scheibe kaputt ist, wird´s auch draußen schön laut.
als Zündungsplus hab ich die originale Benzinpumpen-Stromversorgung genommen, da hat man nicht das prob, dass die Spannung beim Starten noch mal zusammenbricht.....
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Kingsgun einbauen
Gib mir deine eMail Addy und ich schick dir die Anleitung für die RC 100 und für die KingsGun zu mit vielen schönen bunten Bildern
. Jay , die Anleitung ist nicht von mir hab die mir nur komplett aus Probetech damals kopiert, ich glaub die war von Konrad.



- Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Re: Kingsgun einbauen
Also ich vermute AndyP1 hatte bei der Beschreibung vom Jay etwas seine Finger im Spiel....
Er hat mir die KG innen Fux reingebaut!
Die Beschreibung iss
ABER die Sirene im Innenraum halte ich aber für keine gute Idee!
WENN die losgeht UND du drinnhoggsd....viel Spaß!
OK...ein Dieb iss zwar dann taub...unn die Nachbarn haben nicht mitbekommen das dein Eimer geklaut wurde...aber der ursprüngliche Sinn einer Alarmanlage geht mir irgendwie verloren!
hinweisende Grüße!

Er hat mir die KG innen Fux reingebaut!
Die Beschreibung iss


WENN die losgeht UND du drinnhoggsd....viel Spaß!

OK...ein Dieb iss zwar dann taub...unn die Nachbarn haben nicht mitbekommen das dein Eimer geklaut wurde...aber der ursprüngliche Sinn einer Alarmanlage geht mir irgendwie verloren!

hinweisende Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Kingsgun einbauen
Hosi hat mir die Sirene auch innen Innenraum gebaut...
...

*hexhex* ich bin weg 

- schmiddi
- admin
- Beiträge: 3710
- Registriert: 22 Mai 2007 08:57
- Postcode: 85221
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Der verrückte Admin
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 17.01.91
- FIN: L - 1990
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Re: Kingsgun einbauen
Also ich finde die Sirene im Innenraum auch sehr praktisch, da ist meine auch!
Mei und wenn die mal losgeht finde ich das jetzt auch nicht so schlimm. Wenn einer das Auto, oder etwas im Auto klauen will, dann überlegt er sich das zweimal! Von der Lautstärke nach außen ist das sogar besser für die Nachbarn
Mei und wenn die mal losgeht finde ich das jetzt auch nicht so schlimm. Wenn einer das Auto, oder etwas im Auto klauen will, dann überlegt er sich das zweimal! Von der Lautstärke nach außen ist das sogar besser für die Nachbarn

It dosn't matter how fast your car is! It only matters how fast you reach top speed!
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier
Probe ist kult! Probe ist meine Religion!
Prostang will come! This will decimate all!
Ich bin das Admintier

- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Kingsgun einbauen
Stell die doch bitte mal direkt hier ein, Hosi!Hosi hat geschrieben:....ich schick dir die Anleitung für die RC 100 und für die KingsGun zu mit vielen schönen bunten Bildern...

- Supersonic
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1298
- Registriert: 18 Okt 2007 09:50
- Postcode: 67365
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Schwegenheim
Re: Kingsgun einbauen
Die hab ich hier alle schon mal hochgeladen, müsste noch aktuell sein.
Probe I FAQ => Verkabelung für Kings Gun und RC 100
Probe I FAQ => Verkabelung für Kings Gun und RC 100
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert

- Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Kingsgun einbauen
Danke, hab den verlinkten Thread mal direkt in die Faq verschoben! 

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 106
- Registriert: 28 Apr 2008 19:33
- Postcode: 8739
- Country: Swiss
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Rieden SG Schweiz
Re: Kingsgun einbauen
Die Kingsgun kann auch lautlos geöffnet werden! Nur wegen Nachbarn und so, aber die hat das einen sch.... zu interessieren. Was sagen denn die erst wenn die kiste mal läuft?
Your Mother warned you about....
- biesty
- Probe-Bayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 01 Nov 2008 23:30
- Postcode: 55758
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Niederwörresbach
Re: Kingsgun einbauen
hallo
wollte net extra nen neuen thread aufmachen!
hab heute die kg300 eingebaut (nur die zv und sirene) jetzt haben wir das problem, das wenn man auf oder zu drückt manchmal die panik funktion aktiviert wird und wir drücken die taste nicht mal länger als 2sec.
woran kann das liegen??
gruss sascha
wollte net extra nen neuen thread aufmachen!
hab heute die kg300 eingebaut (nur die zv und sirene) jetzt haben wir das problem, das wenn man auf oder zu drückt manchmal die panik funktion aktiviert wird und wir drücken die taste nicht mal länger als 2sec.
woran kann das liegen??
gruss sascha
gruss sascha
ca.280tkm; motor ca.245tkm
Intra Felgen vo.215/45; hi.225/45 17
ATS Wolf Felgen 235/40 17
Victor Sportlenkrad
immer noch am schraube
und wird und wird nicht fertig

ca.280tkm; motor ca.245tkm
Intra Felgen vo.215/45; hi.225/45 17
ATS Wolf Felgen 235/40 17
Victor Sportlenkrad
immer noch am schraube

und wird und wird nicht fertig


- Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Kingsgun einbauen
Vor einem halben Jahr hatten wir das glaub ich schon mal, war nen defekter Widerstand oder eine Diode hatte sich verabschiedet.
Kannst ja mal die Suchmaschine füttern damit.
Gruß
Michael
Kannst ja mal die Suchmaschine füttern damit.
Gruß
Michael
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
nen Bauchschuß.
- biesty
- Probe-Bayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 01 Nov 2008 23:30
- Postcode: 55758
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Niederwörresbach
Re: Kingsgun einbauen
bei der suche kam nur raus das es der wiederstand kaputt sein kann oder ein kabel vom türschalter ab sein kann, beides ist net der fall
hab aber nochmal die anleitung der kg durchgelesen und da steht drin das taste 1 (verriegeln) auch die fahrzeugsuche ist
also wird es wohl das sein
gruss sascha
hab aber nochmal die anleitung der kg durchgelesen und da steht drin das taste 1 (verriegeln) auch die fahrzeugsuche ist
also wird es wohl das sein
gruss sascha
gruss sascha
ca.280tkm; motor ca.245tkm
Intra Felgen vo.215/45; hi.225/45 17
ATS Wolf Felgen 235/40 17
Victor Sportlenkrad
immer noch am schraube
und wird und wird nicht fertig

ca.280tkm; motor ca.245tkm
Intra Felgen vo.215/45; hi.225/45 17
ATS Wolf Felgen 235/40 17
Victor Sportlenkrad
immer noch am schraube

und wird und wird nicht fertig


- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Kingsgun einbauen
Wenn du Taste 1 bei der KingsGun drückst, sollte er verriegeln und Alarm schärfen, drückt man Taste 1 ein zweites Mal geht der Panikalarm los den man mit Taste 2 beenden kann, Taste 2 ist zum entschärfen des Alarms und zum öffnen.


- biesty
- Probe-Bayer
- Beiträge: 76
- Registriert: 01 Nov 2008 23:30
- Postcode: 55758
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Niederwörresbach
Re: Kingsgun einbauen
ok danke, also wars doch nur der panikalarm
gruss sascha
ca.280tkm; motor ca.245tkm
Intra Felgen vo.215/45; hi.225/45 17
ATS Wolf Felgen 235/40 17
Victor Sportlenkrad
immer noch am schraube
und wird und wird nicht fertig

ca.280tkm; motor ca.245tkm
Intra Felgen vo.215/45; hi.225/45 17
ATS Wolf Felgen 235/40 17
Victor Sportlenkrad
immer noch am schraube

und wird und wird nicht fertig

