T-Bird Lader

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

derblonde
Probe-Bayer
Beiträge: 95
Registriert: 29 Apr 2008 10:26
Postcode: 30926
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Letter bei Hannover

T-Bird Lader

Beitrag von derblonde » 28 Sep 2009 18:57

Hi,
verstehe ich es richtig, das man:
a: den kompletten Lader des T-BIrd quasi plug and play aufs Pröbchen basteln kann
und
b: lediglich die Verdichter-seite auf den Probe Serien IHI frickeln kann?

wie unterscheiden sich denn beide Varianten vom Ansprechen und der Leistung in der Praxis?

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: T-Bird Lader

Beitrag von T-Bird » 28 Sep 2009 19:00

Plug and Play, jaein. Ein wenig basteln darf man

Er spricht etwas eher an und macht etwas mehr Druck. Auch bei z.B. 0,8 bar ist etwas mehr Leistung vorhanden, da die Luft kühler ist, als wie beim Serienlader.
Für den lader auch insgesamt gesünder, da er nicht so hoch drehen muß, um Ladedruck zu produzieren.
Auf jedenfall sinnvolles Tuning.

derblonde
Probe-Bayer
Beiträge: 95
Registriert: 29 Apr 2008 10:26
Postcode: 30926
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Letter bei Hannover

Re: T-Bird Lader

Beitrag von derblonde » 28 Sep 2009 19:13

leistungsplus eklatant merkbar? und was hattest denn basteleien damits passt?
Zuletzt geändert von schmiddi am 30 Sep 2009 00:00, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bitte keine FULLQUOTES von vorangegangenen Posts

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: T-Bird Lader

Beitrag von Big Mike » 28 Sep 2009 19:27

Off Topic

Geile Sache !!! Wer braucht schon nen Lader, wenn er 4 Zylinder und 2,8 l (tschuldiguuuunnngggg :oops: Sport 1, Mathe 6) mehr Hubraum hat 8) Sowas könnte ich mir für mich vorstellen, als Zweitwagen :thumb: Was glaub ihr meint er mit "verbrauch hält sich in grenzen" :haue:

Back to Topic
Zuletzt geändert von Big Mike am 28 Sep 2009 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: T-Bird Lader

Beitrag von T-Bird » 28 Sep 2009 19:57

derblonde hat geschrieben: leistungsplus eklatant merkbar?
Jaein. Es ist schon merkbar, aber das sich das eklatant bemerkbar macht, würde ich nicht sagen. Er geht besser.

@ Big Mike. Ich habe so einen Wagen mit 3,8 Liter Kompressor. Das fahren ist absolut geil, aber auch zu Anfang gewöhnungsbedürftig. Aber sag mal kannst Du nicht rechnen?? das sind 2,8 Liter mehr Hubraum.

Der 5 Liter HO ist auch ein guter Motor, lass aber die Finger vom 4,6 Liter SOHC Motor, der ist nicht so gut.

Das ist aber kein SC. SC steht für Super Coupe. Das war nur der 3,8 Liter Kompressor. Bei dem Inserierten handelt es sich um einen LX mit SC Bodykit. Ich schätze mal er hat auch die LX Sitze drin, kann man so schlecht sehen. Der SC hat spezielle Sitze, die man entfernt als Sportsitze mit megakomfor bezeichnen kann.

Übrigens der 2,3 Liter Turbo Thunderbird ist nicht unbedingt zu empfehlen. Der Motor ist mega anfällig und meistens auch total auf. Die Karosse ist ansich gut, Fahrgefühl auch, Innenausstattung super geil. 1987 hatte der Wagen schon Klimaautomatik, automatisches Licht, automatisches abblenden von Fernlicht auf Abblendlicht, Soundsystem mit Subwoofer und Mixer mit Amplifier, diverse Anzeigen für diverse Dinge die kein Mensch braucht, CD-Player, elektr. Fahrwerk.

derblonde
Probe-Bayer
Beiträge: 95
Registriert: 29 Apr 2008 10:26
Postcode: 30926
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Letter bei Hannover

Re: T-Bird Lader

Beitrag von derblonde » 28 Sep 2009 20:01

also doch lieber nen hybriden basteln? (wie bei solids probe)
Was hattest du denn für Anpassungen zu machen?
Zuletzt geändert von schmiddi am 30 Sep 2009 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine FULLQUOTES von vorangegangenen Posts

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: T-Bird Lader

Beitrag von T-Bird » 28 Sep 2009 20:30

Das ist ein Hybrid-Lader. Die Frage ist, was hatte der liebe Solid da eigentlich???

Na ja der Halter vom Wastegate muß angepasst werden, und Du brauchst einen Anschluß, der vorne auf die Verdichterseite kommt, wo die Luft angesaugt wird. Dazu brauchst Du einen passenden Gummischlauch. 2,5 Zoll auf 2 Zoll. Denn mußt Dir einen Anschluß basteln, wo der Abgang von der Druckseite zum Wastegate geht. Einen anderen schlauch, der oben von der Verdichterseite zum BOV geht. Da hab ich einfach einen schlauch genommen, der beim Probe vom LLK zum Rohr geht, welches zum LMM geht.

derblonde
Probe-Bayer
Beiträge: 95
Registriert: 29 Apr 2008 10:26
Postcode: 30926
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Letter bei Hannover

Re: T-Bird Lader

Beitrag von derblonde » 28 Sep 2009 20:36

ich hab mir vom Hybrid eigendlich erhofft, daß er den Ladedruck bis 6000rpm hält uns somit spürbar Mehrleistung bringt :-(

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: T-Bird Lader

Beitrag von T-Bird » 28 Sep 2009 20:57

Das tut er auch. Nur ich würde nicht von eklatant reden.

derblonde
Probe-Bayer
Beiträge: 95
Registriert: 29 Apr 2008 10:26
Postcode: 30926
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Letter bei Hannover

Re: T-Bird Lader

Beitrag von derblonde » 28 Sep 2009 21:00

welchen ladedruck fährst du? bzw es gab ja von solid mal ne aussage, das sein hybrid bei 10-12 psi min genauso gut wenn nicht besser drückt als der serienlader bei 16
Zuletzt geändert von schmiddi am 30 Sep 2009 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine FULLQUOTES von vorangegangenen Posts

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: T-Bird Lader

Beitrag von T-Bird » 29 Sep 2009 00:08

Derzeit nur 0,8 bar. Da ich keinen Bock auf Löcher im Kolben habe. Ich muß mir noch eine vernüftige Benzinpumpe besorgen.

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: T-Bird Lader

Beitrag von Cane GT » 29 Sep 2009 07:50

derblonde hat geschrieben:ich hab mir vom Hybrid eigendlich erhofft, daß er den Ladedruck bis 6000rpm hält uns somit spürbar Mehrleistung bringt :-(
4Das macht der Stock Lader auch ! Du brauchst nur ne freie Abgasanlage, dann wird die Turbine nichtmehr gebremst !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

derblonde
Probe-Bayer
Beiträge: 95
Registriert: 29 Apr 2008 10:26
Postcode: 30926
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Letter bei Hannover

Re: T-Bird Lader

Beitrag von derblonde » 29 Sep 2009 16:27

würd es reichen ne Kat atrappe einzusetzen und von da aus ne 2.5" Anlage ohne MSD zu verbauen?
Zuletzt geändert von schmiddi am 30 Sep 2009 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine FULLQUOTES von vorangegangenen Posts

Benutzeravatar
Big Mike
Probe-Bayer
Beiträge: 995
Registriert: 21 Nov 2008 15:34
Postcode: 54587
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Michael Knight
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 24.03.92
FIN: N - 1992
Wohnort: Lissendorf
Kontaktdaten:

Re: T-Bird Lader

Beitrag von Big Mike » 29 Sep 2009 16:35

Jaein... du kannst alles rauswerfen (das bring auch schon was), jedoch brauchtst du auch nicht ab Kat auf 2,5" aufzurüsten, solange es vor dem KAT kleiner ist, sprich Flaschenhals-Prinzip (du kannst auch 10" ab KAT machen, solange es nur an einer stelle 1" ist alles andere irrelevand) also wenn man das macht muss man von den Krümmern beginnen und ab dort auf größer trimmen --> Fächerkrümmer,Turboknie ... etc.

EDIT: Also für mich ist Solids "Tuninganleitung" eine der Stützpfeiler des Probetuning.
Zuletzt geändert von Big Mike am 29 Sep 2009 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Michael

derblonde
Probe-Bayer
Beiträge: 95
Registriert: 29 Apr 2008 10:26
Postcode: 30926
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Letter bei Hannover

Re: T-Bird Lader

Beitrag von derblonde » 29 Sep 2009 16:38

War davon ausgegangen, daß Kat, MSD,S-Rohr und ESD die größten Bremsen sind :-(
Komplettanlage ab Fächer ist dann ja schon wieder ne ganz andere Hausnummer :-(
Zuletzt geändert von schmiddi am 30 Sep 2009 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es gibt einen "Antwort" Button - nicht immer Zitat benutzen

Antworten