Seite 1 von 3

Temperatur-Sensoren neben Zylinderkopf ölig

Verfasst: 17 Sep 2009 19:33
von Holgi
Moin Leude!
Hätt mal ne bescheidene Frage...wenn man bei meinem 92er GT von vorne uff'n Zylinderkopp schaut, befinden sich rechts daneben zwei Sensoren/Fühler, wo Kabelz dran gehen (ich weiß...is bei Fühlern durchaus nich unüblich)...wie auch immer...bei mir patscht da seit geraumer Zeit Öl raus...und zwar soviel, dass es den ganzen Moddorblock runner läuft und im Fahrzeuginnenraum schon merklich danach müffelt :?

Kann mir jemand sagen, was das für Sensoren/Fühler sind und ob man die mit einfachen Hausmitteln wieder dicht bekommt (nen simpler O-Ring o.Ä.)...oder muß man die komplett neu kaufen?

Re: Öl-Sensoren neben Zylinderkopf undicht!

Verfasst: 17 Sep 2009 19:51
von schmiddi
Also wenn ich mich jetzt nicht täusche sind das die ganzen Fühler auf dem Thermostat bzgl. Wassertemperatur.

Wenn da Öl drauf ist und zwar so viel wie du sagst, dann ist deine Ventildeckeldichtung undicht....

Denke ich jetzt einfach mal so.

Re: Öl-Sensoren neben Zylinderkopf undicht!

Verfasst: 17 Sep 2009 19:56
von Holgi
Hmmm...die is eigentlich is die VDD neu drauf...hab sie auch schonmal nen bissl nachgezogen.
Nachdem ich letztens mal das ganze Öl-Geschlicker entfernt hab, war mir halt so, als käm's grad aus einem dieser Sensoren raus und eher nicht vom Ventildeckel.
Aber wenn du sagst, dass da nur Wasser rauskommen kann, dann sollte ich den Ventildeckel vielleicht doch nochmal runter nehmen und nachschauen, ob die Dichtung da evtl. schon wieder einen wech hat :?

Ich werd morgen mal nen Bild machen...sagt ja manchmal mehr, als 1000 Worte ;)

Re: Öl-Sensoren neben Zylinderkopf undicht!

Verfasst: 17 Sep 2009 19:58
von hexemone
Hätt ich jetzt eigentlich auch eher auf die VDD getippt... :denk: mach ma Foddo :D

Re: Öl-Sensoren neben Zylinderkopf undicht!

Verfasst: 17 Sep 2009 21:23
von Blacky
.hab sie auch schonmal nen bissl nachgezogen.
Holgi du bist dir darüber im Klaren ,das der Ventieldeckel nur mit 12-18 Nm(Handfest) angezogen wird.Wenn du mehr machst wird der da Öl raussiffen.
Die Sensoren (rechts)am Termostat sind alle für das Kühlwasser (nicht fürs Öl) 2 Polig >StG 1 Polig> Lüfter

Schaue mal auf der linken Seite nach (Servopumpe und so)vieleicht ist da was undicht .

mfG
Jürgen

Re: Öl-Sensoren neben Zylinderkopf undicht!

Verfasst: 17 Sep 2009 21:50
von T-Bird
Das hab ich auch. Hatte noch keine zeit danach zu suchen. Entweder ist die Ventildeckeldichtung undicht oder die Kurbelwellengehäuseentlüftung(kann ich bei mir ausschliessen) Die Sensoren sind fürs Kühlwasser.

Re: Temperatur-Sensoren neben Zylinderkopf ölig

Verfasst: 18 Sep 2009 11:34
von schmiddi
Hab den Thread mal umbenannt, weils ja nicht die Ölsensoren sind.

Re: Temperatur-Sensoren neben Zylinderkopf ölig

Verfasst: 18 Sep 2009 18:27
von Holgi
Sodele...ich hab den Ventildeckel nun mal wieder runter genommen...sowohl die Dichtung als auch die Auflageflächen sehen einwandfrei aus...Hab sie auch nich festgeknallt, bis Blut und Wasser kamen...also glaub ich eher nicht, dass es daran liegt.

Was mich auch ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass ich den Temperaturfühler, der auf dem angehängten Bild mit dem Pfeil gekennzeichnet ist, auch nach mehrmaligem säubern bei laufendem Motor jedesmal wieder ölig wird...und zwar ohne, dass das Öl irgendwo vom Ventildeckel käme.

Die Mulde am Thermostatgehäuse die ebenfalls mit einem Pfeil gekennzeichnet ist, läuft dann meistens auch nach einiger Zeit voll mit Öl...und dann tropft es irgendwann am Motorblock runter.

EDIT: Ich weiß, dass da am Ventildeckel ne Schraube fehlt...die is mittlerweile wieder drin...hab das Bild nur eben gemacht, bevor ich den Ventildeckel abgenommen hab ;)
sensor1.JPG

Re: Temperatur-Sensoren neben Zylinderkopf ölig

Verfasst: 18 Sep 2009 19:11
von Probe 1 Fan
Kann es vielleicht sein das der Simmering der Nockenwelle hin ist und das Öl Richtung Verteiler drückt und es dann an denn 2 Fühlern, Schaltern herausdrückt :?:

Re: Temperatur-Sensoren neben Zylinderkopf ölig

Verfasst: 18 Sep 2009 20:14
von Holgi
Hmmm...wo sitzt denn dieser Simmerring? Klingt für mich zumindest als Lösungsansatz plausibel.
Is das denn nen größerer Aufwand, das Ding zu tauschen?

Re: Temperatur-Sensoren neben Zylinderkopf ölig

Verfasst: 18 Sep 2009 20:29
von Probe 1 Fan
Sorry,
die frage kann ich Dir leider nicht beantworten, ist auch nur eine wage Vermutung von dem was ich auf dem Bild gesehen habe.
Doch für die Losung müssen die Motorprofis ran die schon mehr als ich geschraubt haben.

Re: Temperatur-Sensoren neben Zylinderkopf ölig

Verfasst: 18 Sep 2009 20:40
von hexemone
Der Simmering sitzt genau auf der gegenüberliegenden Seite - beim Zahnriemen - is also auszuschliessen .
Was mir eher noch plausibel erscheint - der O-Ring am Zündverteiler, daß der evtl. undicht ist... (so wie bei meinem Clarence)... da siffts dann auch raus...

Mach doch mal die zwei Sensoren sauber (Bremsenreiniger) und beobachte mal ein-zwei-Tage, daß du mal besser siehst, WO das Öl herkommt ;)

Re: Temperatur-Sensoren neben Zylinderkopf ölig

Verfasst: 22 Sep 2009 16:52
von Holgi
So ihr Lieben...nu hab ich mal Mone's Ratschlag beherzigt und alles nochmal ordentlich sauber gemacht.
Haltet mich meinetwegen für Bekloppt oder Unzurechnungsfähig, aber es ist so wie ich's von Anfang an geschrieben hab...das Öl leckt definitiv aus diesem Sensor und nirgendwo anders.

Unten sieht man nochmal den Sensor, der vorher blitzblank war, nach einigen Minuten Laufzeit des Motors.

Und nun??? :denk:
Sensor2.JPG

Re: Temperatur-Sensoren neben Zylinderkopf ölig

Verfasst: 22 Sep 2009 17:27
von Hosi-San
Mach die Stecker ab , dreh den Sensor oder am besten alle ein Stück raus, meß mit einer Schieblehre den Gewindedurchmesser aus und Hol dir bei Mazda oder einen freien Werkstatt die passenden Alu Dichtringe und bau die ein.Kleiner Tip : bevor du die Sensoren losschraubst zieh den Stecker der Lambda Sonde , weil sonst das Kabel zu 100% wegreißt wenn der Sensor sich lockert.Kupferdichtringe tuns auch

Re: Temperatur-Sensoren neben Zylinderkopf ölig

Verfasst: 22 Sep 2009 17:33
von Holgi
Was mich nun auch noch ein wenig stutzig macht, ist dass das Öl nicht aus der Schraubverbindung mit dem Motorgehäuse kommt, sondern offensichtlich irgendwie von oben aus dem Stecker...sollte der Sensor an sich kaputt sein und nicht der Dichtring?

Hat jemand noch so'n funktionsfähigen Sensor liegen...oder hat schonmal so'n Teil neu gekauft und weiß in etwa den Kostenpunkt?