Seite 1 von 2
Breitbandlambdasonde
Verfasst: 03 Aug 2009 15:42
von metal-michi
hi zusammen!!!
ich hab mal gehört das eine breitbandlambda anscheinend keinen nutzen haben soll wegen (vorgegaukel),da sie auch immer auf den soll-wert
14,7-1 gem-verh. aus sind... da aber jetzt n turbo-motor im vollastbereich wesentl.fetter sein soll8te) iss es doch wiederrrum f. die katz oder???
hab da einiges widersprüchliches gegen die breitbandl. gehört...
was ist da wirklich dran???
hab nähmlich selber eine v. AEM und weiss jetzt nich ob ich sie wirklich installieren soll, oder ich mir lieber einfach eine alltägliche, neue kaufen soll..
creetzzzz
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 03 Aug 2009 15:59
von Jay
Breitband hilft dir garnix, wenn du nicht die passende Peripherie hast.
Lies dir doch erstmal was zur Schmalbandsonde durch und kuck dann weiter!
Probe I FAQ
Schmalband-Lambda-Sonde
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 03 Aug 2009 16:05
von metal-michi
mhm ja ok danke dir mal soweit!!!!!
aber jetzt mal rein v. nutzen und deren genauigkeit her bzw. kann man sich auf sowas verlassen??
zb. jetzt unter vollast die grünen balken- ist das wirklich auch ok, bzw. bin ich da dann wirklich auch sicher unterwegs??
öhm mit den geräten meinst du da jetzt ua. zb. so n frei-programmierbares steuergerät???!
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 03 Aug 2009 16:10
von Jay
Zu 1.: Steht doch im Thread!
Zu 2: Ja!

Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 03 Aug 2009 17:07
von metal-michi
okidoki dankescheee, dann hat sich alles erübrigt!!!!
THANKSSSSSSSSSSSS

Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 03 Aug 2009 17:46
von Cane GT
Also wenn du die AEM loswerden willst sag bescheid !
Wenn du meinst das du die nicht gebrauchen kannst, ich kanns !
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 03 Aug 2009 18:08
von metal-michi
ok cane falls ich se doch weglass, kannst du se gern haben!!
ich werd eh nur ne kleine leistungssteigerung am probi machen, alles was über 1bar geht wird mir zu aufwendig und zu teuer...
geb dir dann bescheid-ja
creets
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 03 Aug 2009 21:39
von WeissNicht
Kurz gefasst:
Das Seriensteuergerät regelt im Teillastbereich nach Lambda auf Lambda=1. Da ändert sich auch mit einer Breitband nichts dran. Da kommts aber noch darauf an, was die Breitband von sich gibt, denn die Kennlinie einer Breitband ist Spiegelbildlich zu einer Schmalband....Das muss dem Seriensteuergerät entsprechend vermitelt werden....die Zahlenwerte stimmen zusätzlich nicht...macht aber alles die AEM.
Im Vollastbereich regelt das SG nicht mehr nach Lambda...es ignoriert sie. Da bringt auch ne Breitband nichts...was die Steuerung angeht. ABER: Man kann ablesen, wie fett das Gemisch ist und wenn man weiss worauf man achten muss, kann man dadurch einen Motorschaden abwenden..wenn amn es nicht weiss oder verschläft....tja, dumm gelaufen.
Bei nem frei programmierbaren SG siehts wieder anders aus....da wird die Lambda auch im Vollastbereich genutzt.
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 04 Aug 2009 02:24
von metal-michi
aha ok sehr gut erklärt und mir bleiben keine fragen mehr zu diesem thema offen!
DANKE an WEISS NICHT!!

Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 18 Aug 2009 13:46
von EausB
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die AEM Breitbandlambda zwar exakt das Gemisch im Brennraum anzeigt, diese Werte aber nicht vom Steuergerät verwendet werden können?
Ich wollte mir die nämlich auch verbauen um zu wissen, wann der Motor zu mager läuft. Kann ich das also tun und mich auf die Werte verlassen?
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 18 Aug 2009 15:06
von Jo-Kurt
ja, kannst du...
das aem hat ausser der anzeigefunktion auch noch einen ausgang, auf dem er ne schmalband fürs steuergerät simuliert...
cu
kurt
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 25 Sep 2009 09:08
von EausB
Bin gerade etwas verunsichert.
Kann ich die Schmalbandlambda einfach durch diese
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... MEWAX%3AIT ersetzen?
Kann ich die an das Seriensteuergerät anschließen oder brauch ich noch eine Art Converter?
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 25 Sep 2009 09:16
von Jo-Kurt
die kannst du net einfach gegen ne schmalband ersetzen, so wie ich das les, emuliert die keine schmalbandsonde....
cu
kurt
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 25 Sep 2009 09:21
von EausB
Aber das hört sich ganz anders an? Welche hast du dann gemeint?
Re: Breitbandlambdasonde
Verfasst: 25 Sep 2009 10:59
von Cane GT
Doch, irgendwas war da, ich glaub man schliesst das alte Lambdasondenkabel am Display irgendwo an, dort ist ein Ausgang für das Schmalbandsignal !
Bin mir aber nichtmehr 100% sicher