Defekte Hydros schädlich
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Defekte Hydros schädlich
Bei mir klackern gerade 1-2 Hydros. Die neuen kommen erste Ende nächster Woche. Ist es jetzt schädlich damit länger zu fahren? Also ich fahre jetzt sowieso nicht mit mehr als ca. 3000 Umdrehungen, aber muss nächste Woche ca. 300km fahren.
Ist das so gut?
Ist das so gut?
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
kommt drauf an wie stark sie klappern - leichtes klappern is net schlimm - wenns so war wie bei mir dann mußt scho überlegen ob du so weiterfährst. Bei mir hat sichs angehört wie'n Traktor und gefühlte 50 PS unter der Haube. Drei waren komplett kaputt und die andern haben sich so auf Viertel bis halb kaputt geeinigt gehabt.
*hexhex* ich bin weg 

- Dennis_FD
- donating probe-bayer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 18 Mai 2008 18:12
- Postcode: 36103
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 20.03.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
Moin,
bei mir klackern auch ab und zu die hydros...aber nur entweder
wenn es ziemlich feuchtes klima draußen ist und es noch einwenig frisch ist;
oder im Winter wenn es richtig Kalt ist...
Und dann aber auch nur so ne halbe Minute und dann hört man nix mehr!
Ist das schlimm?
Hängt das vll. mit der sehr flüssigen Konsistenz des 10W-60?
Grüße
Dennis
bei mir klackern auch ab und zu die hydros...aber nur entweder
wenn es ziemlich feuchtes klima draußen ist und es noch einwenig frisch ist;
oder im Winter wenn es richtig Kalt ist...
Und dann aber auch nur so ne halbe Minute und dann hört man nix mehr!
Ist das schlimm?
Hängt das vll. mit der sehr flüssigen Konsistenz des 10W-60?
Grüße
Dennis
Grüße
Dennis
Dennis
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Also bei mir klackern die ohne auf zu hören.
Daher bin ich mir ganz schön unsicher.
Fahre zurzeit 5w40.
Daher bin ich mir ganz schön unsicher.
Fahre zurzeit 5w40.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 106
- Registriert: 28 Apr 2008 19:33
- Postcode: 8739
- Country: Swiss
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Rieden SG Schweiz
Re: Defekte Hydros schädlich
Wenn ich richtig liege ist das schon schädlich. Das klackern rührt daher das die Hydros den Kontakt zur Nockenwelle verlieren, und somit da auch wieder aufschlagen. Durch die vielen Schläge kann es sein das die Nockenwelle Dellen kriegt und das ist dann gar nicht gut.
Your Mother warned you about....
- TurboProbe
- Probe-Bayer
- Beiträge: 285
- Registriert: 11 Aug 2008 17:45
- Postcode: 55270
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Schrauben Abreisser
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Zornheim bei Mainz
Re: Defekte Hydros schädlich
am besten durchsehen und wechseln !Ölkanäle gleich mit durchspülen.
Füllen nicht vergessen. Ich hab dafür eine feine Nadel mit Spritze aus einem Refil Set für Druckerpatronen.
Funktioniert super kann man richtig durchspülen. siehe Foto
Füllen nicht vergessen. Ich hab dafür eine feine Nadel mit Spritze aus einem Refil Set für Druckerpatronen.
Funktioniert super kann man richtig durchspülen. siehe Foto

Dunning-Kruger-Effekt oder Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten. <= Meine Signatur hat nix mit dem Beitrag zu tun! (Meistens

- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
Hi,@ Turboprobe ,das durchspülen der Hydros ist schon sinnvoll ,bei welchen die auf zu sein scheinen,aber manchmal sind die so undicht das das Spülen nicht mehr reicht sondern nur das tauschen.
Ich empfehle die gefüllten Hydros erst mal mit ner Wasserpumpen Zange (versuchen zusammenzudrücken( und die dann erst zu verbauen.
Ich habe wegen dieses Klackern (trotz Neuer Hydros) den ZK ,3 mal runtergehabt, und und dann erst vor dem Einbau alle so getestet (bitte beim Testen immer einen Lappen um die Hydros wickeln /damit nicht beschädigt wird)
Jetzt läuft mein Motor wie ein Uhrwerk
mfG
Jürgen
Ich empfehle die gefüllten Hydros erst mal mit ner Wasserpumpen Zange (versuchen zusammenzudrücken( und die dann erst zu verbauen.
Ich habe wegen dieses Klackern (trotz Neuer Hydros) den ZK ,3 mal runtergehabt, und und dann erst vor dem Einbau alle so getestet (bitte beim Testen immer einen Lappen um die Hydros wickeln /damit nicht beschädigt wird)
Jetzt läuft mein Motor wie ein Uhrwerk

mfG
Jürgen
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
Wenn ich Probe-Motor wär, würd ich bei 5W40 auch klappern - das ist eigentlich zu dünn - 10W40 oder 10W60 wär wesentlich besser 

*hexhex* ich bin weg 

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Naja habe den Motor gerade revidiert. Daher würde ich denken, ist das schon ok mit 5W 40? Spricht ja sonst nichts dagegen, außer das alles durch alle Ritzen kriecht. Aber wie gesagt, Motor wurde neu abgedichtet.
So viel ich weiß ist ein leicht drückbarer Hydro defekt, so wie ein gar nicht drückbarer.
Schwer drücken muss man den können oder?
Habe 2 neue Hydros bestellt. Die werde ich vorher in Ölschale legen und die Kugel bzw. das Hydro eindrücken, dasmit der richtig Öl einsaugt.
So viel ich weiß ist ein leicht drückbarer Hydro defekt, so wie ein gar nicht drückbarer.
Schwer drücken muss man den können oder?
Habe 2 neue Hydros bestellt. Die werde ich vorher in Ölschale legen und die Kugel bzw. das Hydro eindrücken, dasmit der richtig Öl einsaugt.
Re: Defekte Hydros schädlich
Neue Hydros sind normalerweise vorbefüllt. Nur drauf achten das vorm Einbau nichts rausläuft.
Nen funktionierender Hydro lässt sich nur minimal eindrücken und ist dann fest. Ist er sofort fest, ist er verklemmt oder Ölkohle hat in fest gesetzt. Das lässt sich manchmal durch säubern beheben. Lässt sich der Hydro leicht zusammendrücken, hinter entweder Ölkohle die Kugel daran zu schließen oder er ist einfach verschlissen.
Zum reinigen in Diesel o.ä. einlegen. Ob man die 1er Hydros zerlegen kann weiß ich nicht, beim 24V gehts.
Ein funktionierender Hydro lässt sich leer "pumpen" indem man das kleine Spiel nutzt um in immer wieder zusammen zu drücken, dabei kommt etwas Öl raus bis er irgendwann leer ist. Muss dann natürlich neu befüllt werden.
Den Hydro aber auf gar keinen Fall mit Gewalt zusammendrücken! Dafür ist er nicht gedacht und es kann gut gehen, kann aber auch den Hydro zerstören.
Und wer behauptet 5W40 sei bei Betriebstemperatur dünner als 10W40 hat nicht verstanden was die Angaben bedeuten. Und das wir nicht über den kalten Zustand reden, wo das Öl eh immer zu dick ist, ist ja klar.
Nen funktionierender Hydro lässt sich nur minimal eindrücken und ist dann fest. Ist er sofort fest, ist er verklemmt oder Ölkohle hat in fest gesetzt. Das lässt sich manchmal durch säubern beheben. Lässt sich der Hydro leicht zusammendrücken, hinter entweder Ölkohle die Kugel daran zu schließen oder er ist einfach verschlissen.
Zum reinigen in Diesel o.ä. einlegen. Ob man die 1er Hydros zerlegen kann weiß ich nicht, beim 24V gehts.
Ein funktionierender Hydro lässt sich leer "pumpen" indem man das kleine Spiel nutzt um in immer wieder zusammen zu drücken, dabei kommt etwas Öl raus bis er irgendwann leer ist. Muss dann natürlich neu befüllt werden.
Den Hydro aber auf gar keinen Fall mit Gewalt zusammendrücken! Dafür ist er nicht gedacht und es kann gut gehen, kann aber auch den Hydro zerstören.
Und wer behauptet 5W40 sei bei Betriebstemperatur dünner als 10W40 hat nicht verstanden was die Angaben bedeuten. Und das wir nicht über den kalten Zustand reden, wo das Öl eh immer zu dick ist, ist ja klar.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Sagt mal wie finde ich heraus welche Hydros defekt sind?
Ich bin von einem defektem Hydro ausgegangen. Doch jetzt habe ich schon 4 neue eingesetzt und ich habe den Übeltäter immer noch nicht gefunden
Ich bin von einem defektem Hydro ausgegangen. Doch jetzt habe ich schon 4 neue eingesetzt und ich habe den Übeltäter immer noch nicht gefunden

- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
Ganz einfach Ventildeckel abmachen,Vorderes Rad (beifahrerseite) abmachen,runde Abdeckung in der Plastikabdeckung entfernen.Dahinter ist Kurbelwellenmutter.Das ist glaube ich ne 21 er damit kannst du die Kolben bewgen.
Jetzt drehst du solange bis ein Kipphebel frei ist /jetzt versuchst du den Kipphebel zu bewegen (bewegt er sich auf und ab )ist der Hydro auf .Die Kipheben müssen immer fest an den Ventielen sein(auch wenn die Ventiele geschloßen sind).
Das wiederholst du mit jeden Kipphebel und du weißt welche defekt sind.
mfG
Jürgen
Jetzt drehst du solange bis ein Kipphebel frei ist /jetzt versuchst du den Kipphebel zu bewegen (bewegt er sich auf und ab )ist der Hydro auf .Die Kipheben müssen immer fest an den Ventielen sein(auch wenn die Ventiele geschloßen sind).
Das wiederholst du mit jeden Kipphebel und du weißt welche defekt sind.
mfG
Jürgen
- Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Re: Defekte Hydros schädlich
oder alle erneuern ,weil wenn 1 oder mehrer hin sind kommen die anderen auch bald.


- Blacky
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1412
- Registriert: 26 Mai 2007 22:12
- Postcode: 48565
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 12.1992
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
Jau @ Hosi ,aber bei den Neuen können auch welche defekt sein (Erfahrungswerte)
mfG
Jürgen
mfG
Jürgen
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Es sind ja alle neu
Habe sogar schon weitere neue gekauft aber ich kann den Fehler nicht ausmerzen

Habe sogar schon weitere neue gekauft aber ich kann den Fehler nicht ausmerzen
