Elektroproblem mit den Scheinwerfern

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Elektroproblem mit den Scheinwerfern

Beitrag von Blacky » 13 Mär 2009 18:08

Hallo Leute,jetzt habe ich mal ein elektro Problem welche ich nur mit eurer Hilfe lösen kann.
Meine Scheinwerfer öffnen nicht elertrisch und wenn ich die manuel hoch drehe und Licht ausmache fahren beide auch rein.Beim messen am Teststecker(3 Polig) bekam ich komische Werte ,1 Pol ist Masse,bei den anderen beiden bekam ich die Voltwerte (bei Licht an) 12,7 V und 10,irgendwas V ,könnte das mal einer bei seinen Probe nachmessen und mir die gemessenen Werte ,geben?
Am Motorstecker habe ich ach komische werte(BK/W =12,7 V /BK/BL =10,? V(bei Licht an und 12,7 V bei Licht aus)/
BK/R =0 V +duchgang auf Masse/und BK = Masse.

Laut Elektro Diagnose Buch sind BK/BL +BK/R die Kabe die zum Schalter gehen.
Ich weiß nicht mehr weiter HILFE!!

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Elektroproblem mit den Scheinwerfern

Beitrag von Blacky » 14 Mär 2009 22:42

Keiner ne Idee woran das Liegen kann?
Schalter kaputt oder so ?
Kann mal einer am Diagnosestecker seine Werte ausmessen und hier reinschreiben .

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Elektroproblem mit den Scheinwerfern

Beitrag von T-Bird » 15 Mär 2009 17:58

Der Stromkreis läuft wie folgt,
---Fernlichtschalter
-Masse auf Schalter(Farbe schwarz), Wird für Schaltprozess benötigt.
-Spannungszuführung (weiß/blau) für Zeitschalter Klappscheinwerfer
-mittlerer Schaltweg Verbindung auf auf Anschaltung Klpsch (Weiß/Gelb)[--->nächste Station Lichtschalter]. Anschaltung Relais Fernlicht (weiß/rot).
-Die Verbindung über das (weiß/gelbe) Kabel dient auch zur Zuführung von Masse, damit im Falle der Anschaltung des Fernlichtes dieses anbleibt. Es hat somit eine Doppelfunktion.
Der Endanschlag des Fernlichtschalter ist nicht belegt.

--- Lichtschalter(nur für die Klappen selber)
Im Lichtschalter ist Relais intregiert.
--Relais
--Spannungszuführung (rot) dient zum einen der Spannungsversorgung Magnetspule und wird in diesem Relais auch an den Schaltkontakt geführt. Grundstellung ist in Richtung Schalter, wenn Schalter im Bereich off-Standlicht, denn Verbindung Richtung Relais Scheinwerfermotoren für das Einfahren der Klappen. Kabel schwarz/blau oder schwarz/rot.
Wenn über das weiß gelbe Kabel eine Masseverbindung stattfindet, denn wird die Magnetspuhle aktiviert. Das Relais schaltet um und gibt die Spannung direkt an die Relais Scheinwerfermotoren frei, damit die Klappen öffnen. Kabel schwarz/rot oder schwarz/blau
-- Das weiß/gelbe Kabel hat noch im Schalter den Kontakt genau bei Abblendlicht. Die Zuführung seitens des Schalter erfolgt ebenfalls über Masse (schwarz). In Folge dessen das Relais im Schalter wieder geschaltet wird, was den Impuls an die Scheinwerfermotorenrelais abgibt zum öffnen. Kabel schwarz/rot oder schwarz/blau
Zuletzt geändert von T-Bird am 15 Mär 2009 18:04, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Elektroproblem mit den Scheinwerfern

Beitrag von Blacky » 15 Mär 2009 18:00

Problem ist beseitigt .Es war der Schalter :haue: ,der hat es hinter sich aber da soll man bei den Messwerten mal drauf kommen :mecker:

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Elektroproblem mit den Scheinwerfern

Beitrag von T-Bird » 15 Mär 2009 18:06

Wenn die zu bleiben kann es eigentlich nur am Schalter liegen. Wenn sie auf bleiben, denn entweder Schalter oder Relais.

Antworten