Seite 1 von 1
Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 14 Feb 2009 18:16
von Supersonic
Im "StahlflexKupplugsschlauch-Thread" ging es ganz kurz um LLKs.
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem passenden für meinen GT.
Habe aber keine Lust mir dafür noch eine Verrohrung zu basteln.
Cane hat was von einem Sprinter LLk geschrieben, aber alle die ich bei Ebay gefunden habe hatten Ein- und Ausslass auf je einmal rechts und links.
Also jetzt mal die konkrete Frage:
Welche LLKs (egal ob Zubehör oder OriginalTeile) haben die Anschlüsse auf der gleichen Seite?
Wie sieht es eigentlich mit dem originalen aus? Ist der schon effizient genug für den IHI Föhn?
Und an die Turbospezis noch die Frage ob sich so was lohnt:
RHB5 Upgrade
Gibt es noch ein anderes Upgrade für den IHI Lader ? Vom Uno oder so?
Möchte den Lader gerne behalten. Mein GT soll kein Racecar werden, sondern eher gediegen, mit etwas mehr Bums.
EDIT: Der Link geht jetzt.
Das Teil wäre auch nicht verkehrt:
Komplettumbau RHB5 
Re: Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 14 Feb 2009 18:58
von Probe 1 Fan
Der Link ist abgelaufen!!
RHB5 Upgrade
Re: Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 14 Feb 2009 18:59
von Jo-Kurt
das 2. isn rhb5 mit externem wastegate, der erste link funnzt net...
wenn du nur "ein wenig" mehr haben willst, hol dir nen lader vom thunderbird und bau dir nen hybrid draus, gibts auf probetalk.com einige threads drüber...
der sprinter-llk soll net soooo toll sein, zumal er nur geklammert ist, ob der ein upgrad darstellt, stell ich mal in frage...
cu
kurt
Re: Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 14 Feb 2009 19:35
von Cane GT
also meiner ist net geklammert !!! der ist grösser und dicker als der orginale und hat die anschlüsse and er selben seite !!! hab den vom schrottplatz , hab dem händler gesagt ich brauch nen llk vom sprinter , der mit den anschlüssen auf der slben seite und er hat ihn mir gebracht ! bj. modell weiss ich leider net !
wegen dem upgrade würde ich dir auch zu dem hypridumbau raten !
Mfg Cane
Re: Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 14 Feb 2009 21:30
von T-Bird
Fiat Uno Lader hat eine kleinere Kompressorseite. Das würde sich eher negativ auswirken, als positiv. Der Turbo vom Thunderbird ist sehr schwer zu bekommen.
Re: Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 15 Feb 2009 11:36
von Cane GT
larry hat glaub ich noch ein kit zum umrüsten , fragt ihn dochmal
Mfg Cane
Re: Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 15 Feb 2009 11:55
von Supersonic
Okay, erstmal danke für die Antworten.
Welchen Lader hat den der Thunderbird? Ist das auch ein RHB5? Wenn ja, dann kann man ja einfach die Kompressorseite ändern. Sollte beim Uno ja genauso sein.
Desweiteren gabs den RHB5 ja auch im Subaru, Isuzu, Porsche... (zumindest hab ich die Info im Netz gefunden, keine Gewähr)
Sind die alle wasser- und ölgekühlt ? Anders gefragt: Haben alle RHB5 die gleiche Abgasseite und unterscheiden sich nur durch die Turbine und die Druckseite?
Re: Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 15 Feb 2009 19:54
von T-Bird
Jaein.
Model Ford Thunderbird Turbo Coupe. 2.3 Lima engine. Bauzeit 87 und 88. nicht 83 bis 87, da wurde ein Garrett T3 verbaut. Alternativ Mercury Couger XR7 mit oben benannten Baujahr oder Merkur Sierra XR4Ti (Ford Sierra XR4Ti)
Lader ist ebenfalls ein RHB 5 .
Problem an der Sache ist. Viele die den 2,3 Liter Sauger haben, bauen auf Turbo um. Der Sauger vom 2,3 liter Lima Motor ist in unheimlich vielen US-Fahrzeugen verbaut. Generell ist zwar die T3 Variante eher gefragt, aber die mit dem IHI Lader sind nicht minder interessant. Denn kommt dazu, daß viele in den USA für ihre F2T Maschinen ebend diesen RHB 5 Lader suchen, weil es defenitiv die größte Kompressorseite ist.
Die Abgaseite ist auch bei allen anders. Uno/Thunderbird/Porsche usw. Das Mittelteil ist aber immer gleich. RHB 5 ist immer extern Wasser und Öl versorgt.
Bei einem Umbau muß aber immer neu feingewuchtet werden, sonst hast du nicht lange Freude an dem Lader.
Re: Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 15 Feb 2009 20:30
von Supersonic
Okay danke. Also reicht es aus, wenn ich mir ein "grösseres" Verdichtergehäuse inkl. Turbine besorge. Richtig?!?
Re: Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 16 Feb 2009 10:29
von Cane GT
genau dieses kit müsste larry noch haben !
allerdings brauchst du noch jemanden der ihn dir zusammenbaut und feinwuchtet , selbst kannste das vergssen !!!
Mfg Cane
Re: Welcher LLK und RHB5-TurboKit für den GT
Verfasst: 16 Feb 2009 11:59
von Larry
ich habe nicht nur das thunderbird kit, sondern auch noch eine tuninghaus stage 2 nockenwelle inkl hydrostößel und kipphebel nahezu nagelneu. diese beiden teile in verbindung geben dem probe eine mega leistungsspritze von ca 40+ ps gegenüber dem serienlader mit chip und 16psi.
MfG