Seite 1 von 1
Instandsetzen
Verfasst: 05 Feb 2009 16:12
von backforgood
Hi,
so werde meinen Probe morgen abmelden "heulllllllllllllllllll"
Leider bekommt er so keinen Tüv mehr..........nochmal "heullllllllll"
Also es sind noch ein Paar schweißarbeiten von nöten, aber das ist jetzt nicht soooo das Problem.
Ich will/muß ihm neue Querlenker, vorne wie hinten spendieren, meine Frage dazu wäre was sollte man dann
gleich mitmachen/wechseln?
Diese ganzen Gummibuchsen werd ich auch neu machen, frage woher bekomm ich die?
Oder soll ich gleich PU buchsen besorgen, auch hier, woher bekomm ich die passenden?
Er soll schnellst möglich wieder auf die Straße
Mal wieder im Vorraus, vielen dank für eure hilfreichen Antworten.
Re: Instandsetzen
Verfasst: 05 Feb 2009 16:22
von hexemone
Die PU Buchsen müsstest mal Pascal anfragen, die Stabis aus Edelstahl hat evtl. Hosi noch welche, die Gummis kriegst bei Mazda. Querlenker für den Einser gibbet bei Ibäh. Und schweißen? Is denn viel kaputt?
Re: Instandsetzen
Verfasst: 05 Feb 2009 16:45
von backforgood
ähm viel Kaputt, nee nicht mehr
aber Jan "Venturi Racing" hat ihn gesehn als noch nichts gemacht war,
mittlerweile ist das schlimmste behoben.
Das Problem ist eigentlich die Zeit..........von der ich zu wenig hab.
Und wenn ich Zeit hab, kann mein Schweißer Heini nicht............thats life
Stabis? Edelstahl, du meinst den an der HA oder?
Re: Instandsetzen
Verfasst: 05 Feb 2009 17:47
von Hosi-San
Hab nur die Stabi Schrauben.
Re: Instandsetzen
Verfasst: 05 Feb 2009 18:21
von Cane GT
ja mone meint die koppelstangen , hosi hat die schrauben aus edelstahl , so griegt man die nach 2 jahren sogar noch auseinander , die orginalen rosten quasi zusammen (schraube udn hülse) .
querlenker griegste im 2er pack bei ebay und die gummis (pu buchsen) für die koppelstangen gibts bei jan !!! die restlichen gummibuchesen (die von den querlenkern) hatte pascal soweit ich weiss selbst gegeossen , aber in den querlenkern sind nagelneue gummis dabei , also ist das eigentlich nicht wirklich nötig !!!
wie sehen die bremsleitungen aus ? evtl. gleich stahlflex von th besorgen , dann haste ruhe !
sonst fällt mir jetzt auf anhieb auch nix ein was du direkt ncoh mitmachen könntest weils eh abgebaut wierden muss !
Mfg Cane
Re: Instandsetzen
Verfasst: 12 Feb 2009 23:56
von backforgood
so am We gehts weiter mit Brutzeln
Hab da, wie soll es anders auch sein, gleich mal wieder eine Frage.
Beim abbauen der Seitenschweller sind mir auf der Beifahrerseite
die 3 hinteren halteklipse für den Schweller flöten gegangen,
sind die noch Lieferbar? oder gibt es eine andere lösung?
Ich würde ihn ja mit diesem Schwarzen zeugs kleben, aber hält das auch?
Re: Instandsetzen
Verfasst: 13 Feb 2009 00:17
von Probe 1 Fan
Ich würde ihn ja mit diesem Schwarzen Zeugs kleben, aber hält das auch?
Das ist Karosseriekleber, hält wie die Pest, damit kannst du fast alles festkleben.
Re: Instandsetzen
Verfasst: 15 Feb 2009 11:42
von backforgood
Ok allso werd ich ihn damit festkleben.
So, der Schweller auf der Beifahrerseite ist soweit wieder fit. Auf der Fahrerseite ist er "nur"
im hinterem Bereich weggegammelt.
Als ich dann mal so unterm Wagen nach weiterem Rost gesucht hab,
viel mir auf das an der Ölwanne etwas Öl war. Erst sah es so aus als wenn
die Ablaßschraube undicht sei, aber bei genauerem hinsehn kam es aus der Dichting des
anderen Teils, das ist doch der Öldruckschalter, oder? Ich kann im WSH nichts darüber finden.