Autobatterie

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Autobatterie

Beitrag von astrolch » 12 Jan 2009 22:03

Hallo,
ich brauch mindestens alle 2 Jahre eine Neue Batterie..ist das Normal beim Ford Probe GT???
Ich fahre aber auch sehr selten rum.Wenn das Auto bei dem Wetter 2 Tage nicht gefahren wird,da ist die Batterie fertig..Momentan hab ich die Bosch-Silver 55 Ah/540 A..gekauft November 2007.Sind die 55 Ah vielleicht etwas zu Schwach???
Überleg auch ein Batterieladegerät zu kaufen...Batterie hab ich zum Schutz ausgebaut..bei täglich -10/-15 Grad ist die Batterie wie gesagt nach 2 Tagen bei 11,9 Volt,und das bedeutet Ungefährer Ladezustand 0%

Mfg

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie

Beitrag von hexemone » 12 Jan 2009 23:36

Wenn der Wagen mehr steht als fährt isses leider so, daß die Batterie wenn se nicht immer wieder richtig geladen wird, irgendwann den Löffel abgibt... kann sogar dann schon nach nem Jahr passieren...

Es gibt ja hier die Möglichkeit, Batterieerhaltungsgerät anhängen, dann hält sie etwas länger durch, aber auch hier isses auf Dauer gesehen ein vorprogrammierter Exitus.
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Flo
Probe-Bayer
Beiträge: 705
Registriert: 22 Mai 2007 12:53
Postcode: 31552
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
FIN: M - 1991
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie

Beitrag von Flo » 13 Jan 2009 14:41

Würde mal überlegen ob die Lima bald Schrott ist... Mess mal wieviel die läd.
Ich fahre im moment auch wenig und letztens stand der gut 1,5wochen bei minus sonstwas und ist perfekt angesprungen.

Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Re: Autobatterie

Beitrag von astrolch » 13 Jan 2009 17:40

Hey,
also die Lima ist es bestimmt nicht..Die gibt so zwischen 14.4-14-7 Volt ab..hab die schon öfters gemessen.Auch der ADAC hat es bestätigt das die Lichtmaschine definitiv in Ordnung ist..
Leider ist es eben so wie ich alles beschrieben hatte.Das Auto hab ich 1999 im März gekauft,,,jetzt fast 10 Jahre später schon mindesten 7 Batterien verbraucht,.
Ich würde mir gerne so ein Automatik-Batterieladegerät kaufen mit Spannungserhaltungs Modus wenn die Batterie vollständig geladen ist.
Meine Frage..bei 55 Ah soll ich da eins kaufen was von 20-70 Ampere Ladekapazität hat mit (6 Ampere Ladestrom))...oder eins von 20-120 mit 8 Ampere Ladestrom..

Benutzeravatar
Kettenklaus
donating probe-bayer
Beiträge: 953
Registriert: 22 Mai 2008 21:50
Postcode: 39114
Country: Germany
Modell: Probe 2 24v
Erstzulassung: 01 1997
FIN: V - 1997
Wohnort: Magdeburg

Re: Autobatterie

Beitrag von Kettenklaus » 13 Jan 2009 19:22

Na 55 Ah ist aber auch ein bischen wenig ,ich hatte immer 67 bis 70 Ah drinne
Grüße Klaus
24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben

Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Re: Autobatterie

Beitrag von astrolch » 13 Jan 2009 19:50

Es würde keinen Sinn machen eine mit 65Ah oder noch größere zu einbauen..Wenn ich schon die 55Ah nicht zum vollständigem Ladezustand bringen kann,wie soll ich da eine noch stärker Batterie bis zur voller Ladekapazität schaffen!!!!

Es reicht eine 55 Ah völlig aus..Auch vor Jahren als ich noch bei Ford Kundendienst gemacht habe,da wurde vom Werkstatt-Meister gesagt das es keine Sinn macht 70 Ah zu einbauen,,..
Lieber die 55Ah weiter verwenden,und ca alle 3 Monate ausbauen und nachladen zu 100%.Das wären etwa 12,65V
Selbst im Sommer ist mir schon passiert,das die Batterie nach ca 3 Wochen Stillstand leer war...mit gemessenen 11,9 Volt hab ich es nicht mehr geschafft zu starten,.,.

die jetzige Bosch-Batterie hat mich 120€ gekostet.Ich hab die Batterie jetzt hier in de Wohnung,,und nach ca 4 Tagen bleibt die Spannung bei 12.06 V

Für mich ist die Batterie in Ordnung.Mit nem Automatik-Batterieladegerät würde ich die schon wieder richtig lebendig machen..

Benutzeravatar
Dennis_FD
donating probe-bayer
Beiträge: 1148
Registriert: 18 Mai 2008 18:12
Postcode: 36103
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 20.03.91
FIN: M - 1991
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie

Beitrag von Dennis_FD » 13 Jan 2009 20:30

Servus,

also ich hatte das Problem mit der Batterie auch...

Hatte ne 45 A Batterie drinne...Die war auch nach zwei Tagen Standzeit leer.

Hab mir dann einfach dan größte geholt das rein passt von den maßen her!
Hab mir eine 75 A von Berga für 150 Euro geholt!
Hat aber auch wirklich gerade so rein gepasst...musste da en Kabel wegdrückend
und hier noch eins...das war ein Krampf.

Aber es ist super...Startet wieder 1A...und die Nachgerüstete ZV Fernbedienung
funzt plötzlich auch 1A.... :thumb: :thumb: :thumb:


Gruß
Dennis
Grüße
Dennis

Benutzeravatar
Flo
Probe-Bayer
Beiträge: 705
Registriert: 22 Mai 2007 12:53
Postcode: 31552
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
FIN: M - 1991
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie

Beitrag von Flo » 14 Jan 2009 12:13

Haste mal gemessen, was der im Stand wenn der aus ist an Strom verbraucht? Vielleicht haste irgendwo nen Verbraucher... z.b. nen Stellmotor vom Scheinwerfer, Endstufe etc..
Habe bei mir die Batterie schön dick mit Polystyrolschaumstoff (Styropor) eingepackt..... das bringt schon was bei den Temperaturen.

Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Re: Autobatterie

Beitrag von astrolch » 14 Jan 2009 21:34

Hey,
Also bisher hatte ich nicht gemessen ob im Ruhestand Strom fließt..ABER heute war ich beim Bosch Kundendienst,und die Batterie wurde mal richtig durchgemessen.Im Stand fließen 0,021 A..Das ist Normal!!!!
Die Batterie bricht schon sehr arg zusammen im Leistungstest,und bringt grad mal gute 10% Ladekapazität.Ich hab das Auto dort gelassen.Die Batterie wird geladen,und von Donnerstag auf Freitag Nacht kommt das Auto raus ins freie.Mal sehen ob das was bringt.Garantie auf die Batterie hab ich noch lange genug.Bin gespannt wie Bosch mir jetzt entgegenkommt falls die Batterie wirklich Schrott ist.

Meinst du ganz normales Styropor..das weiße Zeug?

Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Re: Autobatterie

Beitrag von astrolch » 16 Jan 2009 18:35

Hallo,
also heute das Auto bei Bosch abgeholt..
Auftragsbeschreibung vom 14.01.09 !Batterie laden und danach Batterie prüfen..

Rechnungsbeschreibung 16.01.09
Batterie geladen und geprüft.
Zur Zeit i.O. Spannung 12,8V
Ladezustand 80%
Startleistung 100%
Zustand sehr gut!

Preis Total Euro 0,00

Damit bin ich erst mal sehr zufrieden.Ich hab vorhin die Batterie daheim gemessen,aber erst nachdem sich die Batterie ganz beruhigt hat.ca.60 Min gewartet..Spannung 12,86V

Eine sehr gute Seite zwecks Autobatterie!!!

http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq.html

Benutzeravatar
Flo
Probe-Bayer
Beiträge: 705
Registriert: 22 Mai 2007 12:53
Postcode: 31552
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
FIN: M - 1991
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie

Beitrag von Flo » 17 Jan 2009 01:08

astrolch hat geschrieben:
Meinst du ganz normales Styropor..das weiße Zeug?
Jap das meine ich.
Damit die Batterie nicht ganz sooo stark leiden muss bei tiefen Temps.

Benutzeravatar
Forddevil
Probe-Bayer
Beiträge: 323
Registriert: 14 Jun 2008 13:28
Postcode: 38489
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 07.04.93
FIN: N - 1992
Wohnort: Rohrberg bei Salzwedel, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie

Beitrag von Forddevil » 17 Jan 2009 12:02

Mich würde mal interessieren, wieviel du mit deinem Probi fährst. Man braucht nämlich schon gut ne halbe Stunde Fahrzeit, um der Batterie annähernd den Strom wieder zuzuführen, den sie allein beim anlassen verloren hat.
Bild

Benutzeravatar
astrolch
Bayer
Beiträge: 46
Registriert: 26 Jul 2008 11:15
Postcode: 90
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Nürnberg

Re: Autobatterie

Beitrag von astrolch » 17 Jan 2009 21:37

Hallo,
Also jedenfalls nicht viel ..die letzten zwei Jahre gute 2500Km.Davon überwiegend zu 95% Kurzstrecken unter 10Km...Meistens steht er so gute 3 Wochen auch mal ohne Bewegung da..Bin selbst Leistungssportler(Marathon)und laufe immer früh jeden Tag 15 Km in die Arbeit,zurück natürlich auch.

Was haltet ihr von dem Megapulser für die Autobatterie?Vielleicht löst ja der in Zukunft meine Startprobleme im Winter!!!!

http://www.megapulser.de/#bestellung

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie

Beitrag von hexemone » 18 Jan 2009 16:44

Das ist natürlich nicht genug, damit die Batterie immer wieder voll geladen wird... das erklärt, warum die Batterien dann keine lange Lebenszeit haben... also immer schön den Kassenbeleg aufbewahren und kurz vor Ablauf der 2-jährigen Garantie umtauschen...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Antworten