Leuchtmitteltausch

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Leuchtmitteltausch

Beitrag von Death » 29 Dez 2008 21:45

Also, ich bin ja schon ein bissle geimpft, aber heute war der Hit.

Vor 3/4 Tagen wollten wir bei meinem Bruder vorne links Leuchtmittel wechseln. Is nen Mazda 3.

Aufgegeben, hab zu meinen Bruder gesagt, der soll ne Werkstatt aufsuchen. Wir haben das scheiß Ding nicht raus bekommen.

Heute schaue ich aus dem Fenster, eine Bekannte steht vor der Tür, fährt nen Ford, und mein Bruder bastelt drann rum.

Schon ne Ahnung, genau, Leuchtmittel wechseln vorne links. Ich raus.

Ich weiss nicht welcher Wahnsinnige so ne Kagge plant, aber es kann doch nicht sein, das man eine Motor Front auseinander nehmen muss, Behälter lösen muss , um den Scheinwerfer auszubauen um an das bescheuerte Leuchtmittel drann zu kommen !!!

EY HALLO !!!!!

Wenn ich nen Auto auseinander nehmen will , dann hätt ich das Gelernt oder Studiert oder würde am Schrottplatz arbeiten.

Alter Schwede, in der Kälte irgendwie noch mal was wechseln, was leuchtet am Auto ohne mich.


Liebe Entwickler von solchen Ideen :

Mann friert sich da draußen die Eier ab um eine Glühlampe zu wechseln, das kann es doch nicht sein !!!

:mecker:

musste raus, sorry
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
backforgood
Probe-Bayer
Beiträge: 186
Registriert: 02 Apr 2008 18:53
Postcode: 32425
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1.8.1992
Wohnort: 32425 Minden

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von backforgood » 29 Dez 2008 21:57

tja
ist heutzutage alles so ausgelegt das man wegen jeder kleinigkeit in die werkstatt fahren muß.
da ist halt nix mehr mit "mal grad selber machen".
mfg Jürgen
1. Probe GT, Rot, aktueller km stand 354500 wech isser.........:(
2. Probe GT, Rot, aktueller km stand 202900 und läuft.

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von Ingo C. » 29 Dez 2008 22:01

Zu Deiner Beruhigung:

Ich bin mal mit einem Dienstfahrzeug (Notarzteinsatzfahrzeug Audi A6) zur Werkstatt gefahren und habe ein Leuchtmittel wechseln lassen. War ein Auftrag vom Wachleiter. Ich hätte mich da ja selber ran gemacht, durfte aber nicht. Was für'n Glück !!!
Die Fachwerkstatt hat sage und schreibe 43 Minuten gebraucht um EIN Leuchtmittel zu wechseln !!!
:denk: :haue: :denk: :haue: :denk: :haue: :denk: :haue: :denk: :haue: :denk: :haue: :denk:


Noch Fragen ?


Gruss INGO
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von Memphisrain » 29 Dez 2008 22:04

Is doch noch harmlos!


Opel tigra. Fährt ein kumpel.

Der brauch, ohne mist, 3 stunden inner werkstatt zum wechseln.
Weil die ganze Front runter muss.. um ne scheiss lampe zu wechseln. DAS isn kracher!
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von Death » 29 Dez 2008 22:19

Selbst der bei Mazda hat gesagt, kommse noch mal wieder, der Mitarbeiter mit den flinken Fingern hat gerade Urlaub


Das ist doch nicht normal !


Wie soll den ne normale Person so nen Leuchtmittel wechseln, das schafft der/die doch nie.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

derblonde
Probe-Bayer
Beiträge: 95
Registriert: 29 Apr 2008 10:26
Postcode: 30926
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Letter bei Hannover

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von derblonde » 29 Dez 2008 22:23

ist nichtmehr vorgesehen, das der Nutzer noch selber was machen kann...
Mal gespannt wann die ersten Hersteller Scheibenwaschwasserbehälter zwischen Motor und Spritzwand bauen :haue:

Hab mit nem Kumpel mal versucht die hinteren Zündkerzen von nem Chrysler Voyager zu wechseln(V6 queer), geht für den Endkunden auch nicht mehr selber zu machen. dafür sitzt der Motor zu weit hinten :mad:

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von Death » 29 Dez 2008 22:54

Ich hab den Opel Vivaro ja neu.

Hab die Motorhaube offen und bin am suchen.

Schaue so vor mich hin und mein Arbeitskollege kommt. Watt suchste , sacht der so.

Ich sach nix, wollt nur mal so schauen.

Der meint, zeig mir mal den Ölmeßstab. Geschaut, kein Stab vorhanden.

Datt Mistviech Sitzt am Öldeckel unten drann , da kommt doch keine Sau drauf.

Mein Kollege meinte, hat mich nen Anruf gekostet bei Opel, hab den auch nicht gefunden trotz Bordhandbuch


Boah, ich könnt platzen
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von Ingo C. » 29 Dez 2008 23:38

Ich bin mir jetzt nicht mehr 100% sicher welche unserer Kisten das war, entweder der Audi oder der Mercedes. Bei einem von beiden kanns't aber mal lange nach 'nem Ölmessstab suchen .... naja, wo kein Ölmessstab ist kann man auch keinen finden :shock:

geht alles elektronisch :spin: :spin: :spin:


Gruss INGO
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von T-Bird » 30 Dez 2008 14:01

Mercedes ist das.

Der Quatsch mit den zugebauten Lampen soll bald ein Ende haben. Ich weiß jetzt nicht ob die EU-Verordnung schon draussen ist, oder noch daran rumgebastelt wird. :haue:

Ich behalte deswegen auch meine alten Autos. Auf so einen Mist hab ich keinen Bock.

Benutzeravatar
Ingo C.
Probe-Bayer
Beiträge: 89
Registriert: 09 Dez 2008 00:14
Postcode: 50126
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Bergheim bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von Ingo C. » 30 Dez 2008 19:51

Joa, an den Kisten kann man wenigstens noch selber dran rum schrauben !!!
Ist doch Mist wenn man für jede Kleinigkeit in die Werkstatt muss damit die Herren erstmal für teuer Geld ihren Computer anschliessen und dann letzten Endes ohnehin nur Teile tauschen ...
Reparieren können die doch kaum noch :(


Gruss INGO



PS: ICH WÜNSCHE ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH !!!
Wieso steht da eigentlich unter meinem Namen das ich Bayer bin ?
Ich bin Rheinländer !!! :-)

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von hexemone » 30 Dez 2008 23:51

Angefangen hats ja mit dem Golf IV - da musste ja die ganze Frontstossi runter, damit man an die Lampen zum auswechseln gekommen ist - wat'n Schwachfug...

Bei meinem Focus musste der ganze Scheinwerfer ausgebaut werden, dazu erst die Plasteverkleidung weg und dann kamst an die Schrauben vom Scheinwerfer dran... wenigstens darf da die Stossi dranbleiben...

Das mit dem Mazda 3 hat mein Kollege auch schon durch, kleine zarte Finger sehr biegsam sind hier von Nöten, damit die Scheinwerferlampe gewexelt werden kann... :haue:

Bei meinen Probes weiß ich was ich auseinanderbauen muss, damit ich die Glühbirne wexeln kann, ganz fix und ohne viel Aufwand...
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmitteltausch

Beitrag von Death » 31 Dez 2008 10:36

Wenn ich vier Schrauben lösen muss, damit kann ich ja noch leben.

Aber wenn in dem Bordbuch schon drinn steht, das man in die Werkstatt muss nach dem Lampentausch, dann krieg ich Schüttelfrost.

Das ist genau so, als wenn ihr zu Hause ne Glühlampe wechselt und müsst anschließend nen Elektriker rufen der eure Installation überprüft.


Ich könnt rotieren, bis funken sprühen.





Ich glaub, ich kauf mir mal ne Knarre..... :baseball:
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Antworten