Seite 1 von 2
Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 01 Dez 2008 20:38
von Holgi
Hallöle!
Der Flüssigkeitsstand meiner Servolenkung sinkt jetzt nun seit geraumer Zeit ganz allmählich unter die Min-Markierung.
Würde sie wohl mal erneuern wollen.
Nun meine Fragen:
1. Wo laß ich den alten Saft ab?
2. Was für ne Brühe muß da eigentlich rein?
3. Gibt's beim Befüllen irgendwas zu beachten, oder einfach alte Sutte unten raus und frische oben rein?
Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 01 Dez 2008 21:17
von Pascal_KB
Holgi hat geschrieben:
1. Wo laß ich den alten Saft ab?
Garnicht, gibt keinen Wechselintervall. Optional: irgend ´ne Leitung am Lenkgetrieb abmachen und auslaufen lassen
Holgi hat geschrieben:
2. Was für ne Brühe muß da eigentlich rein?
ATF
Holgi hat geschrieben:
3. Gibt's beim Befüllen irgendwas zu beachten, oder einfach alte Sutte unten raus und frische oben rein?
VA freiheben und Lenkung mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen und immer wieder nachfüllen!
MfG Pascal
Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 01 Dez 2008 21:39
von Holgi
Pascal_KB hat geschrieben:ATF
Gibts da nich auch irgendwelche Unterschiede? DOT 1 bis 99 oder so?
Pascal_KB hat geschrieben:
VA freiheben und Lenkung mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen und immer wieder nachfüllen!
Und entlüftet werden braucht da demnach nix?
Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 01 Dez 2008 21:53
von Pascal_KB
ATF 3
Beim lenken entlüftet sich die Lenkung!
MfG Pascal
Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 01 Dez 2008 22:23
von Holgi
Ah ja...alle Klarheiten beseitigt!
Besten Dank!
EDIT: Ach nee...da wär noch was...kennt jemand die Füllmenge? Hab leider meinen Chilton grad nich zur Hand

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 01 Dez 2008 22:31
von Blacky
Aber laut reperatur Hand buch sollte man nicht mehr als 10 Secunden auf volleinschlag gehen /nur nen Tip am rande
mfG
Jürgen
Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 01 Dez 2008 22:34
von Holgi
Ja...wegen dem hohen Druck der bei vollem Einschlag auf die Leitungen geht
Damit meine letzte Frage nich unter geht:
Holgi hat geschrieben:
EDIT: Ach nee...da wär noch was...kennt jemand die Füllmenge? Hab leider meinen Chilton grad nich zur Hand

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 02 Dez 2008 10:11
von Holgi
Holgi hat geschrieben:
EDIT: Ach nee...da wär noch was...kennt jemand die Füllmenge? Hab leider meinen Chilton grad nich zur Hand

Ich frag mal anders rum: Reicht eine handelsübliche Dose von dem Zeugs aus, oder fällt mir beim Befüllen dummerweise auf, dass ich noch eine weitere benötige?
Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 02 Dez 2008 10:27
von Jay
MOOOONEEEEEEÄÄÄH!!! ???
Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 02 Dez 2008 11:02
von Hosi-San
Fassungsvermögen 0,95 Liter laut CD
Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 02 Dez 2008 11:52
von hexemone
Laut Chilton mit geschwindigkeitsabhängiger Servo 1 Liter, ohne 0,8 Liter... da der GT eine geschwindigkeitsabhängige hat, denk ich mal so ca ein Liter. Die Füllmenge darf FULL nicht übersteigen, besser sei zwischen Full und Low wegen der Servopumpe...
Aber mal ne andere Frage, wenn die Servoflüssigkeit auf min steht, müsstest ja was davon verlieren, oder seh ich das falsch...

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 02 Dez 2008 12:08
von Jo-Kurt
jo, wenns weniger wird, muss da was undicht sein....
entweder die kühlschlange im kotflügel, macht sich durch komische tropfen höhe rechtes vorderrad bemerkbar, oder die servo selber is undicht, das sieht man, wenn man die manschetten am lenkgetriebe aufmacht und es auf einmal da raussuppt...
in selteren fällen hab ich auch schonmal ne undichte servopumpe gesehen...
cu
kurt
Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 02 Dez 2008 14:22
von Holgi
Naja...is halt nur nen minimaler Verlust der Flüssigkeit...ich beobachte das jetzt schon über mehrere Monate.
Also Anfang des Jahres stand es noch knapp über Min...und nun steht es knapp drunter.
Aber ich werd beim Wechsel mal drauf achten, ob ich irgendwo ne Undichtigkeit finden kann.
Beim Lenken hat sich's jedenfalls noch nicht bemerkbar gemacht.
Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 02 Dez 2008 17:04
von Jay
Wie Kurt schon sagte:
Achte mal auf die feuchte Stelle wenn du davor stehst links am Kotflügel! Evtl. nen
Blick unter die Plastikverkleidung werfen, musst die ja netmal wegbauen, nur leicht
die Plaste aufbiegen und (am besten mit der Taschenschlampe) reinkucken!

Re: Flüssigkeit für Servolenkung erneuern!?
Verfasst: 07 Dez 2008 09:18
von Death
Jo-Kurt hat geschrieben:jo, wenns weniger wird, muss da was undicht sein....
entweder die kühlschlange im kotflügel, macht sich durch komische tropfen höhe rechtes vorderrad bemerkbar, oder die servo selber is undicht, das sieht man, wenn man die manschetten am lenkgetriebe aufmacht und es auf einmal da raussuppt...
in selteren fällen hab ich auch schonmal ne undichte servopumpe gesehen...
cu
kurt
Mir ist bei dem Golf 2 die Servopumpe geplatzt, Autobahnauffahrt abends um halb zehn, Auto will Schlagartig geradeaus. Hinter mir nen LKW, der nicht wirklich meinte, Abstand hat was für sich. Hellwach war ich danach.