Seite 1 von 3
					
				Getriebe hin
				Verfasst: 24 Mai 2007 23:43
				von BigRed
				Hi Leute, 
als ich heute unterwegs war (vllt. 10 km, Motor war aber dann relativ warm) 
und meinen Probe abstellte und nach ca. einer halben stunde wieder losfahrn 
wollte, hab ich unter dem motorraum (von vorne gesehn minimal rechts) eine 
relativ große braun-rote pfütze gehabt. im motorraum war dann auf der rechten 
seite des motors unterhalb des blow-offs am getriebe wieder eine nasse stelle 
dieser flüssigkeit und rundrum alles mit einer schaumartigen masse (hat 
ausgesehn wie schimmel) besudelt  

  . könnte sein, dass dieser "schaum" 
ursprünglich auch die flüssigkeit war, sich aber durch die hitze im motorraum 
verändert hat. natürlich is es schwer, das jetzt so von der entfernung zu beurteiln, 
aber vielleicht hat einer von euch das auch schonmal gehabt oder gehört. hab 
ihn jetzt fürs erste mal stehngelassen.
danke schonmal im vorraus für eure hilfe, 
gute nacht und grüße
michi
 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mai 2007 05:55
				von Jo-Kurt
				riech mal dran, wenns streng bis leicht beissend riecht, isses getriebeöl.... 
aber oben drauf? wie kommt das da hin?? käme mir jetzt so höchtens das 
tachowellenritzel in den sinn, dass da etwas undicht ist.... motorwäsche 
machen, getriebeölstand kontrolliere, ggfs. auffüllen, ein paar km fahren 
und schaun wos raussifft...
cu
kurt
			 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mai 2007 05:58
				von hexemone
				Hast du mal deine ganzen Flüssigkeiten kontrolliert?
Also als erstes würd ich mal nach Kühlwasser und allen anderen ersichtlichen 
(in den Behältern) kontrollieren, wo's denn herkommt. Vorn rechts klingt eher 
nach Kühlflüssigkeit, weil Getriebeöl ist zwar evtl. auch rotbraun, aber eine ölige 
Substanz bleibt in der Regel nicht als schaumig im Motorraum zurück. 
Und hast du die Flüssigkeit mal zwischen den Fingern verrieben? Ölig oder nicht? 
Nach was riecht sie?
			 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mai 2007 07:57
				von BigRed
				flüssigkeiten werde ich dann alle mal überprüfen, das zeug war schon 
recht ölig und hat auf gut deutsch wie beißende "pisse"  

 gerochen...
wo kann ich denn den getriebeölstand prüfen?
grüße
 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mai 2007 08:19
				von Jay
				Soweit ich weiss, auch am Tachowellenritzeldingensdeckel - das ist ja der höchste Punkt
des Getriebes, aber das kann dir einer von den "alten Einserquälern" sicher besser
erklären. Wo steht dein Probe denn jetzt? Bzw. bist du gegen 13:00h schon/noch daheim?
Dann könnte ich nen kurzen Abstecher machen - aber allzu viel Zeit hab ich leider net,
da ich möglichst VOR dem Jo-Kurt bei mir daheim sein sollte! 

 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mai 2007 08:34
				von Jo-Kurt
				BigRed hat geschrieben:flüssigkeiten werde ich dann alle mal überprüfen, das zeug war schon 
recht ölig und hat auf gut deutsch wie beißende "pisse"  

 gerochen...
 
gut, so drastisch wollte ichs net ausdrücken, dann isses g-triebe-öl...
überprüfen am tachoritzel....
cu
kurt
 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mai 2007 11:13
				von BigRed
				Jo-Kurt hat geschrieben:getriebeölstand kontrolliere, ggfs. auffüllen, 
ein paar km fahren und schaun wos raussifft...
cu
kurt
ja ok, muss ich mal schauen, wollte den probe lieber nicht 
vom fleck bewegen um nicht noch mehr zu schrotten  

 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mai 2007 11:16
				von Jay
				Ich zeig mal deine PN, Michi
BigRed hat geschrieben:hi jay, leider steht der probe noch in großhadern bei LittleRed 
und bis 13.oo wirds bei mir knapp, aber danke für das angebot!
grüße michi
Okay, das ist dann zu knapp - vielleicht schaffen wirs näxte Woche mal! 
 
Ansonsten hätte ich jetzt mal vorgeschlagen, dass du am Sonntag raus aufs Treffen kommst,
dann hätte Kurt ja mal Hand auflegen können - aber im derzeitigen Zustand wäre so eine
Fahrt wohl eher suboptimal 

 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mai 2007 11:30
				von BigRed
				Jay hat geschrieben:Ich zeig mal deine PN, Michi
BigRed hat geschrieben:hi jay, leider steht der probe noch in großhadern bei LittleRed 
und bis 13.oo wirds bei mir knapp, aber danke für das angebot!
grüße michi
Okay, das ist dann zu knapp - vielleicht schaffen wirs näxte Woche mal! 
 
Ansonsten hätte ich jetzt mal vorgeschlagen, dass du am Sonntag raus aufs Treffen kommst,
dann hätte Kurt ja mal Hand auflegen können - aber im derzeitigen Zustand wäre so eine
Fahrt wohl eher suboptimal 

 
Zum Treffen wäre ich auch so gerne gekommen, geht aber zeitlich leider 
überhaupt nicht, gerade auch weil mein Vater zZ noch im Krankenhaus liegt...
Ich werd heute nachmittag mal schauen ob ich was erkennen kannund 
werde dann Bericht erstatten  

 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mai 2007 14:28
				von BigRed
				hi leute, also bei der flüssigkeit handelt es sich wohl um getriebeöl, aber 
wo finde ich denn den tachowellenritzel? Hab im tech gelesen, dass bei 
zuwenig getriebeöl die tachonadel zu hüpfen anfängt, was seit kurzem 
auch der fall ist (wenn auch nur minimal).
grüße
			 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mai 2007 15:21
				von Holgi
				Für solche Fälle ist es ratsam, sich die Reparatur-CD vom Kilison 
zuzulegen...ist auf jeden Fall ne lohnende Investition  
 
 
Guckst du hier...

 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mai 2007 23:39
				von Jay
				Oder frag mal Schmiddi bzw. mich, ob wir dir mal unsere CD "ausleihen" 

 
			
					
				
				Verfasst: 01 Jun 2007 09:44
				von BigRed
				aaaaaaaaaalso  
 
 
hab vermutlich die Ursache gefunden und hab dazu mal ein bild (sry für miese  pda qualität) gemacht....
 
hab auf den schlauch  (der kleine u-förmige auf dem Bild) gedrückt weil 
der ziemlich ranzig ausgesehen hat und plötzlich is genau die besagte siffe 
( auf dem bild mittlerweile beige eingetrocknet ) rausgelaufen.
meine Frage nun:
- wofür diente der schlauch, bzw. ist da während der fahrt druck drauf,   
sodass es durch den ganzen motorraum spritzen kann
- woher krieg ich so einen schlauch bzw. hat einer ne Teilenummer dafür?
sry für die ganzen anfänger fragen  

  aber jeder fängt mal klein an 
grüße
 
			
					
				
				Verfasst: 01 Jun 2007 09:48
				von Jay
				Noch ne Frage dazu - wo sitzt der Schlauch denn? Ich kenn ja jetzt den GT-Motorraum net
so genau, sonst hätte ich gesagt, der dicke Schlauch links daneben ist der Kühker und der 
kleine Schlauch ist auch am Kühler - das hätte jetzt aber nix mit dem Getriebe zu tun, oder?
			 
			
					
				
				Verfasst: 01 Jun 2007 09:50
				von BigRed
				is der schlauch von vorne gesehen rechts am motorblock unter dem 
zündeverteiler, und liegt oberhalb des schlauches der zum turbo geht...
geht vom motorblock raus in eine metallleitung...
 
 
grüße