BOV Einbaupositionen (Diskussion)

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

BOV Einbaupositionen (Diskussion)

Beitrag von Patte » 16 Okt 2008 20:59

Aahja..Bilda:
BOV.JPG
Gesamtansicht, fällt eigentlich kaum auf:
BOV2.JPG
zischende Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
chris_os
Bayer
Beiträge: 30
Registriert: 13 Jun 2007 20:15
Postcode: 49000
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von chris_os » 17 Okt 2008 16:39

Ich finde, das es nicht gerade die beste stelle ist um ein BOV zu positionieren, aber muss ja jeder selber wissen.
MfG chris

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Cane GT » 17 Okt 2008 16:58

und warum ??? wo willste es denn sonst hinsetzen und komm jetzt net mit so nah wie möglich an die drosselklappe , das is schon klar , aber da musste auch erstmal platz für das ssqv schaffen !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
chris_os
Bayer
Beiträge: 30
Registriert: 13 Jun 2007 20:15
Postcode: 49000
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von chris_os » 17 Okt 2008 17:13

Genau es muss soweit wie möglich vor die Drosselklappe, warum umwege gehen !
MfG chris
Dateianhänge
100_0462.jpg

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Hosi-San » 17 Okt 2008 17:47

So in etwa sieht das bei mir auch aus ,das Monzä hat etwa die selben Maße.
Dateianhänge
BOV.jpg
eingebaut
BOV Rohr 003.jpg
im ausgebauten Zustand
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Solidsnaker » 17 Okt 2008 18:06

Sehr coole Stelle um zu dikutieren, warum es möglichst genau vor die Drosselklappe soll.

Ich hab nämlich immernoch nicht verstanden warum das gut sein soll.

Also was bringt den Vorteil es direkt vor die Drosselklappe zu bauen?

Meine These:

Es ist vollkommen Wurst wo das Ding sitzt, denn es wird durch Überdruck geöffnet. Der entsteht doch überall gleich im System.
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Cane GT » 17 Okt 2008 18:08

genau das ist auch meine meinung ! beim popoff ist das wieder was anderes ! da sollte es wirklich so nah an der dk sein wie möglich !!!
aber wenn mir jemand genau den vorteil beschreiben kann , immer raus damit !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Jo-Kurt » 17 Okt 2008 18:23

so, dann will ich auch mal :)

möglichst nahe vor der drosselklappe macht sinn, zumindest zwischen llk und drosselklappe, einfach aus diesem grunde:

die luft bewegt sich ja in eine richtung durch den llk... wenn das bov vorm llk sitzt und öffnet, bleibt die restliche luftsäule stehen, muss hinterher erst wieder beschleunigt werden, incl. der luft im llk...

macht das bov dahinter auf, wird die säule einfach weeiter durchgedrückt, nur eine "kleine" säule zwischen bov und drosselklappe bleibt stehen und muss wieder beschleunigt... is einfach der fakt der massebeschleunigung, simple physik...

es macht beim probe(-llk) schon sinn, es dahinter zu setzen, der llk ist ja doch vergleichsweise restriktiv aufgebaut...

ich habe bei mir beim umsetzen von vorm llk nach dahinter definitiv ein plus im ansprechverhalten gemerkt, ausserdem machte das teil bei gleicher einstellung weitaus präsizer auf...

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Cane GT » 17 Okt 2008 18:30

ok , das hört sich plausibel an , danke kurt !

haben wir wieder was gelernt , was jan ??? :D

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Solidsnaker » 17 Okt 2008 19:18

Das BoV vom Porsche Turbo sitzt im Übrigen direkt am Lader Ausgang.

Weiter bin ich der Auffassung, das es sich hier um einen F2T Motor handelt, und keine Sicherheitsschaltung fürs Atomkraftwerk :) Von daher solltes echt egal sein, wo es sitzt.

Aber:
Nichts desto trotz ist die Theorie sehr interesant.

Ich bin mir noch nicht so ganz sicher :haue:
Denn nach wie vor verstehe ich das so, dass das Ventil erst unter Druck aufmacht, der überall im System gleich herrschen muss, um eben besagten Öffnungsvorgang hervorzurufen.

Liegt dieser Druck an, wird es an jeder X Belibigen Öffnung rausgedrückt. Wo die sitzt ist ja im Prinzip egal.

Für den Saugbetrieb mag das (meiner Meinung nach) ja stimmen, aber um im Druckbereich unter Ladedruck zu fahren wäre es ja wieder egal, denn ob nun bewegte oder stehende Luft in den Brennraum gedrückt wird ist doch wumpe. Oder?
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Cane GT » 17 Okt 2008 19:38

naja , nach der theorie von kurt ist es ja so , das sobald das bov öffnet die luft nach dem bov quasi stehen bleibt , weil ja die luft die durch den weiterdrehenden lader (das bov ist ja da , also wird er net abgebremst ! ;) ) , durchs bov rausgedrückt wird und nso nicht die luftsäule nach dem bov erreicht und beschleunigen kann , und der llk tut sein übriges !

allerdings seh ich das eher so wie du , das es egal ist ob stehende , oder beschleunigte luft in den brennraum gelangt !

nur wenn man mal drüber nachdenkt , könnte es wirklich das ansprechverhalten verbessern , weil durch die schneller wieder beschleunigte luftsäule ja auch die füllung des brennraums schneller erreicht ist !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
chris_os
Bayer
Beiträge: 30
Registriert: 13 Jun 2007 20:15
Postcode: 49000
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von chris_os » 17 Okt 2008 19:39

Hosi hat geschrieben:So in etwa sieht das bei mir auch aus ,das Monzä hat etwa die selben Maße.
Schön gemacht Hosi.

Achja das gleiche wie Kurt wollte ich auch sagen, mir fehlten nur die Textbausteine :lol:

MfG chris

Benutzeravatar
Lord Nikon
Probe-Bayer
Beiträge: 654
Registriert: 29 Jan 2008 22:17
Postcode: 85646
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Lord Nikon » 17 Okt 2008 20:17

ich sag dazu nur " :spin: "
....run with the Wolves!!!

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Solidsnaker » 17 Okt 2008 20:29

Wie gesagt, ich glaube der Effekt dürfte so maginal sein, dass man den nicht bemerkt. Selbst WENN man jetzt die Gänge durchreisst wie nen Irrer, das wird sich wohl erst in Rally Kategorien bemerkbar machen. I.V.M einem Bang-bang System oder so das den Lader auf Drehzahl hält. Ich rechne vielleicht mit ner Sekunde kürzerer Zeit auffe Nordschleife. WENN es denn wirklich so ist, was ich immernoch nicht so ganz glauben mag. (siehe Oben)

Denn wieso sollte sich das Ansprechverhalten ändern, wenn der Lader eh nicht abgebremst wird (was er sicherlich doch wird, denn er ist nur gleitgelagert, fehlt der Abgasstrom ist beim Serienlader schnell Ende mit drehen).

Viel Interessanter finde ich das Prinzip der schwingenden Gassäule was angesprochen wurde. Denn schließt sich die Drosselklappe, Staut sich der "Druck" ja vor der Drosselklappe. Bei erneutem Öffnen würde die Luft dann ja wieder in den Sammler gedrückt. :kurt:

Im Prinzip exact das in Groß, was die Ventile in klein vorm Brennraum machen. So erreicht der 2er sogar eine gewisse Art von Aufladung, so 2 PSI oder so ;) :hallo:

Ich werde unseren Strömingsmenschen eingehend befragen, weil ichs mir nämlich nicht erklären kann, und auch in meinem Buch über Aerodynamik nichts dazu drin steht.
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: HKS SSQV Nachbauten Blow Off für Probe 1

Beitrag von Cane GT » 17 Okt 2008 20:34

wow , 2psi ! habt ihr gehört ihr 2er fahrer ? ihr habt doch nen klitzeklitzeklitze kleinenlader !!! na , jetzt seit ihr beruhigt was ?

jetzt ma im ernst jan , 2psi , da puste ich fester in den ansaugkanal !!! das einzige was dabei nen vorteil bringen dürfte ist das die luft nicht nur angesaugt werden muss , sondern schon von selbst in gewissem mass einfliesst !

aber was bringts ? nichtmal ne sekunde auf der schleife !

und das man das garnicht merkt , ich weiss net ? ich probier das glaub ich ma ganz unvoreingenommen (was fürn wort!) aus !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Antworten