Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Beitrag
von probee » 16 Okt 2008 22:17
Hallo zusammen, habe seid geraumer Zeit das Problem das ich Wasser im Kofferaum habe und zwar dort, wo der Wagenheber sitzt. Hat Jemand eine Idee, wie das dorthin gekommen ist? Habe schon mit einer Gieskanne Wasser über die Scheinwerfer laufen lassen, diese waren allerding dicht! Weiß nicht mehr weiter, habe irgendwas gelesen, dass es an einem Kabel liegen könnte, welches zur Heckklappe fürht... Weiß jedoch nicht, welches genau gemeint ist
Zudem fällt einem der Kofferaum nach dem öffnen entgegen, wollte fragen ob jemand zufällig weiß, wo man diese Dämpfer günstig herbekommt, welche den Kofferaum halten und öffen...
Schönen Abend noch
Stephan
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 16 Okt 2008 22:38
Schau mal in die Probe 1 Faq da gibts einen Thread mit Ursachenbeseitigung dazu Stichwort :Wasser hinten rechts im Kofferraum
-
probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Beitrag
von probee » 16 Okt 2008 22:51
O.k, gebe zu, dass ich dort noch nicht mit Silikon gearbeitet habe,
allerdings schaut die Stelle für mich sehr gut aus und keinbisschen spröde!
Gibt es denn vielleicht noch andere typische Quellen? Weiß du denn vielleicht auch wo ich günstig an
Heckklappendämpfer kommen könnte?
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
-
Patte
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7326
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Postcode: 60431
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: HesseFresse
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Mainhadden
Beitrag
von Patte » 17 Okt 2008 08:41
Die Dämpfer waren damals`ne Sammelbestellung, glaube nicht dasses die einzeln gibt.
Obwohl damals ja der ein oder andere Mehrere abgenommen hat.
Die Letzte lief über AndyP1 evtl. weiß er noch was.
gedämpfte Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....
-
AndyP1
- Probe-Bayer
- Beiträge: 719
- Registriert: 11 Dez 2007 22:27
- Postcode: 64560
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Black-Hood-Member
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 92
- Wohnort: Riedstadt
Beitrag
von AndyP1 » 17 Okt 2008 21:48
@ probee
Bei mir war der Gummi oben an der Heckklappe auch nicht spröde - nur halt nicht mehr so dicht wie 1992

Bei mir kam z.B. das Wasser auch immer nur ins Auto, wenn auf der Heckklappe viel Wasser stand und ich sie geöffnet habe.
Beim öffnen hat sich nämlich dieser Gummischutz um das Kabel ganz minimal angehoben und durch diesen feinen Spalt ist dann das Wasser
seitlich in der C-Säulen-Verkleidung runter gelaufen und sogar sichtbar an der Kofferraum-Seitenverkleidung runtergesifft.
Mach mal die rechte Seitenverkleidung im Kofferraum ab, mach die Heckklappe auf und kipp wasser drauf, welches dann über diesen Gummidingens laufen muß.
Und dann guckste mal hinten rechts in den Kofferraum, ob da irgendwo was tröpfelt...
Gruß Andy
-
probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Beitrag
von probee » 18 Okt 2008 09:38
O.k, werde dann mal nachschauen, ob es diese Stelle ist! Habe ja jetzt ne Woche Urlaub
Hoffe es ist dieses Stück, will es endlich wieder trocken haben!
Liebe Grüße Stephan!
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
-
probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Beitrag
von probee » 19 Okt 2008 20:47
Habe heute den ultimativen Wassertest durchgeführt und siehe da, es war dieser Stopfen... Aber das da soviel Wasser durchkommt! Schon übel! Hoffe, es war wirklich die einzigste Stelle, wo Wasser durchgeflossen ist! Habe alles mit Silikon zugestopft. Bilder folgen morgen!
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
-
probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Beitrag
von probee » 28 Okt 2008 22:55
OH nein, jetzt habe ich unterm Wasserbehälter hinten LINKS, auch noch Wasser... Weiß jemand zufällig, was dort die häufigste Ursache von ist?? Werde was das Thema Feuchtigkeit angeht noch wahnsinnig!!!!

„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
-
hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hexemone » 28 Okt 2008 23:01
Eventuell der Wasserbehälter selbst undicht

- da wo die Pumpe dransitzt... ansonsten Rückleuchte

*hexhex* ich bin weg

-
probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Beitrag
von probee » 28 Okt 2008 23:13
Hi Hexemone,
hast den Wasserbehälter schon einmal draußen gehbabt?
Habe die Rückleuchten schon mit neuen Moosgummiplatten, 10mm stark, abgedichtet!
Bekomme ich den Wasserbehälter auch raus, ohne die komplette Verkleidung mal wieder abzunehmen?
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
-
Kettenklaus
- donating probe-bayer
- Beiträge: 953
- Registriert: 22 Mai 2008 21:50
- Postcode: 39114
- Country: Germany
- Modell: Probe 2 24v
- Erstzulassung: 01 1997
- FIN: V - 1997
- Wohnort: Magdeburg
Beitrag
von Kettenklaus » 28 Okt 2008 23:56
Die Verkleidung hinten und an der Seite muste abmachen,bei mir war da mal der Einfüllstutzen oben nicht richtig drann,beim nachfüllen lief das Wasser dann ...........
Grüße Klaus
24V Bauj 97Medici Sensei-Front,Seitenschweller 18" Sommerfelgen 17"Winter Drittes Bremslicht. Plasma Heitzungsregler. Beleuchteter Schaltknauf,ESD magnaflow
Weisse Seitenblinker Osram NightBreaker Edelstahl Einstigsleisten wiechers Domstreben
-
Dennis_FD
- donating probe-bayer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 18 Mai 2008 18:12
- Postcode: 36103
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 20.03.91
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Flieden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dennis_FD » 29 Okt 2008 08:31
Servus,
bei mir war der Einfüllstutzen oben und unten nicht richtig dran,
und der Behälter hatte einen kleinen Haarriss, sodass da das Wasser
langsam heraus lief.
Desweiteren war der Schlauch vom Ablauf vom Schiebe- bzw. Klappdach aus dem Loch raus gerutscht sodass da das Wasser auch reingelaufen ist...
Also dreifaches Pech...
Hab es aber hinbekommen....
Da wo der Wagenheber sitzt hatte ich auch ein wenig Wasser drinnen...
Ich habe die Rülis mit extra Moosgummi abgedichtet, den Schlauch von dem Antennen-Wasserabfluß war ab, sodass das da oben an der Antenne das Wasser reingelaufen is...
Hab den Gummiwinkel wieder in die Karosse reingesteckt, und dann mit ein bissl mit Hohlraumversiegelung eingesprücht, dass er besser hält.
Aber nach der Kabeldurchführung oben an der Heckklappe muss ich auch noch mal schauen!
Wie habt ihr das abgedichtet?
Mit Silicon?
Gruß
Dennis
Grüße
Dennis
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 29 Okt 2008 09:51
probee hat geschrieben:Hi Hexemone,
hast den Wasserbehälter schon einmal draußen gehbabt?
Mone hat da keinen Wasserbehälter, da US ohne Wischer!
Aber bei anderen unserer Probes hatten wir den schon draußen, geht leider nicht ohne die Seitenverkleidung abzumachen. Prüf dann aber auch gleich mal das Blech unter dem Scheibenwaschbehälter, ich kenn da einen, der hatte an dieser Stelle ein "kleines" Rostproblem, das sich dann aber von selbst erledigt hatte - die ganze Wanne ist einfach abgefallen (weggerostet) gewesen...
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
probee
- Probe-Bayer
- Beiträge: 215
- Registriert: 24 Aug 2008 14:21
- Postcode: 50170
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Kerpen
Beitrag
von probee » 29 Okt 2008 23:21
Schonmal danke für die vielen Antworten! Weggerostet sagst du? Oh mein Gott, hoffe mal, dass es so schlimm nicht ist. Habe noch vor den Probe ein wenig zu fahren! Werde dann demnächst mal wieder tauchen gehen

...
Es nervt so langsam! Na ja, dann noch allen hier nen schönen Abend!
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 30 Okt 2008 09:30
Naja, dieser Probe war an einigen Stellen rostig, nicht nur da. Ich hab selten so nen verrosteten Probe gesehen.
Aber mit den "Rally-Leitplanken-Streifen" an der Seite ist das garnet so aufgefallen...

Viele Grüße,
Jay
@WORK...
