Seite 1 von 4

Projekt: Probe LX

Verfasst: 30 Aug 2007 21:37
von Hosi-San
Da ich im Oktober meinen Gelb Orangen stilllegen und den LX zulassen will,sind noch ein paar Kleinigkeiten am LX zumachen.In meiner Garage mußte ich auch erst mal Licht und Strom aus der Wand , verlegen.Beim LX hatte ich beim Lenken im Stand so ein Karzen ,also hab ich die Federbeine rausgenommen und die Dome von innen abgeschliffen mit Rostegal Rostschutz behandelt und mit Bitumenhaltigen Unterbodenschutz ordentlich eingesprüht:
Bild

Bild

Dann hab ich das Federbein zerlegt und dabei bin ich aus dem Staunen nicht mehr herrausgekommen.Im Domlager hat mein LX Druck-Nadellager.
Bild

Bild

Hab auch den Grund für das Knarz Geräusch beim Lenken gefunden . 2 von den 4 Befestigungsschrauben vom Dom haben auf den oberen Federteller geschliffen und bedingt durch längere Standzeit sind die Köpfe über den Rost geschrabbelt.Die Lösung: den Rand um das Drucklager 1 mm runtergeschliffen und die 2 Schraubenköpfe auch schräg abgeschliffen.Dann das ganze entrostet ,mit Rostegal grundiert und Unterbodenschutz drauf
Bild

Bild

Bild

Bild


Scheinwerfer hab ich auch schon demontiert und am WE kommt die Stosstange runter um den Kabelsalat wieder zurück zurüsten und in den Orginalzustand zu versetzen.Die häßlichen Leuchtwarzen rechts und links werden bei der Gelegenheit auch gleich verschwinden
Bild
Sieht schon seltsam aus wie er so ohne Vorderbeine und Füße dasteht.

Verfasst: 30 Aug 2007 23:44
von proberunner
Stillegen ???

Nur über Winter oder willst ihn gleich einmotten bis er die 30 Jahre voll hat ?
Da kan aber passieren das du keinen Benzin mehr findest ;)
Also - Voltanken und Vakuum-verpacken :-)

Das schöne Stück... :anbet:

Verfasst: 31 Aug 2007 00:12
von Hosi-San
Nur übern Winter.Radlauf und hinten am Schweller rostet der Gelb Orange,Wird saniert.Unterboden und Hohlraum u.s.w.

Verfasst: 31 Aug 2007 07:23
von hexemone
Na Mahlzeit, da hast ja noch einiges vor dir... :shock:

Aber Hut ab... :tup: ich hab zwar auch schon viel an meinem gemacht, aber
die Federbeine raus und alles zerlegen hab ich beim Probe noch nie gemacht...

Verfasst: 31 Aug 2007 10:25
von Jay
Hui! Na du haust ja voll rein! :D
Bin mal gespannt, wie "unser" Schätzchen aussieht, wenn wir dann bei euch sind!


Weiter so! :tup: Und immer viele Bilder machen, wir wollen alles ganz genau wissen!

Verfasst: 07 Sep 2007 16:28
von Hosi-San
Mal wieder ein kleines Update.Ich hab die Stoßstange abgenommen um die Leuchtwarzen zuentfernen und die Löcher zu verschliessen.Der Stoßfängerträger wird mit Rostegal und Unterbodenschutz behandelt.Den Kabelsalat vorn vom Blinker und tausemd wild angeschlossenen Standlichtern wurde auch entfernt und alles orginal wieder verkabelt.
Bild

Bild

Faszinierend auch der Anschluß des Hauptscheinwerfers

Bild

Mit was kann ich die Ölwanne behandeln damit sie nicht weiterrostet ? Mit normalen Lack wie Hammerit ?

Verfasst: 07 Sep 2007 18:42
von Flo
Hosi hat geschrieben:
Mit was kann ich die Ölwanne behandeln damit sie nicht weiterrostet ? Mit normalen Lack wie Hammerit ?
Ich hab meine vorübergehend mit Motoröl eingeschmiert :shock:
Würd mich auch mal interessieren was ich da machen kann..

Verfasst: 07 Sep 2007 19:44
von hexemone
Also ich hab sie abgeschliffen und mit Rostegal eingelassen, dann mit schwarzem Lack wieder schwarzgemacht... allerdings hitzebeständiger Lack...

Hab noch net wieder druntergeschaut, jetzt ein Jahr später, wies ausschaut... :denk:

Verfasst: 09 Sep 2007 19:05
von BigKing
nen schönen LX haste da!

Verfasst: 10 Sep 2007 17:50
von Jo-Kurt
abschleifen, fertan drauf, dann lacken und gut war...

cu
kurt

Verfasst: 17 Sep 2007 16:09
von Hosi-San
Ölwanne ist mit Rostegal und Lack behandelt.Jetzt das nächste Problem.Ein bisschen kann ich ja mit Elektrik machen aber nun kommts.Mir hat jemand erzählt das man mit einen handelsüblichen 12 Volt Relais folgende Schaltung hin bekommen kann: Wenn der Steuerstromkreis Stromlos ist muß der Arbeitsstromkreis angeschaltet sein also Strom fließen. Im ganzen geht es um Masse von einen Fühler.Der fühler arbeitet aber traurigerweise andersrum wie er sollte.Wenn ihr mir da weiterhelfen könntet wäre ich sehr dankbar.Ist es eigentlich egal ob man am Arbeitsstromkreis des Relais nur Masse anschließt oder nur +.

Verfasst: 17 Sep 2007 16:31
von Holgi
Ob du beim "Arbeitsstromkreis" nun Masse oder den + durchschleifst, is im Prinzip total egal.

Du mußt halt die Kontakte auf nen "Ausschalter" legen, damit der "Arbeitsstromkreis" geschlossen wird, sobald das Relais abfällt.

Müßte auf dem Relais eigentlich so gekennzeichnet sein:

Bild

Verfasst: 17 Sep 2007 17:15
von Gnadsch
Du musst im Arbeitsstromkreis sowohl + als auch masse anklemmen.
Du gehst mit einer Stromversorgung (+12V) auf den Relaisschalter, dass schaltet dann den Stromkreis ein bzw. aus und dann gehst du auf deinen Fühler und danach auf Masse.

Verfasst: 17 Sep 2007 17:54
von Holgi
Ich glaub, du liegst da ein wenig falsch. :denk:

Im Steuerstromkreis muß man die Masse anklemmen und den Plus durchschalten, um das Relais anzusteuern...oder eben umgekehrt den Plus anklemmen und die Masse durchschalten.

Im Arbeitsstromkreis kann man sowohl lediglich die Masse an irgend einen Verbraucher schalten oder trennen lassen, als auch den Plus oder ein X-beliebiges Fühler-Signal.

Hab nochmal in ner Zeichnung versucht das zu verdeutlichen...

Bild

Verfasst: 21 Sep 2007 07:01
von Hosi-San
Erstmal vielen Dank.