Seite 1 von 2
Motor zerlegen!
Verfasst: 01 Sep 2008 22:30
von Batman
Hey! Wie ja die meisten schon mitbekommen haben, habe ich meinen Motor zerblasen!
Werde morgen mal mit Venturi racing telen, da er gemeint hat er könnt mir kolben besorgen!
Ich werde jetzt mal den Kopf runter machen und schauen was sache ist!
Hab gedacht wenn ich schon dabei bin, werde ich ihn gleich neu lagern (woher bekomme ich stärkere Lagerschalen, als die serien) Dann will ich auch gleich kurbelwelle, kolben und Pleul wuchten lassen und den Kopf etwas aufbohren! Dann bräuchte ich vll ne gescheite kopfdichtung (Metall) weiss jemand woher ich die bekomme?
Hat jemand noch nen tipp, was ich gleich noch machen sollte wenn der Motor eh zerlegt ist?
Danke schonmal!
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 01 Sep 2008 23:07
von Solidsnaker
Ich stelle gerade ein Komplettset zur Revision zusammen.
Geht morgen dann online und ich werds verlinken. da steht dann alles benötigte.
Lagerschalen für Haupt- und Pleullager ein Dichtsatz, verstärkte Kolben mit Ringen inkl. aller Kompressionsringe und Ölabstreifer, etc. pp.
Hab das ja schon hier für den PasCal, der is ja nur im Urlaub. Wer also Fotos mag, solle er anfordern

Ein bißchen Geduld.
PPS: Wir bohren / hohnen / lagern pollieren wuchten und planen natürlich auch selber mit unserem Instandsetzer zusammen für kleines Geld.
Sieht dann so aus:

Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 02 Sep 2008 00:59
von Solidsnaker
Ach was solls.
Ich hab das mal gerade fertig gemacht.
Hier der Link:
http://www.venturi-racing.de/shop/ford- ... usatz.html
Wer Probleme mit den Maßen hat, dem erklär ichs gerne nochmal ausführlich.
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 02 Sep 2008 03:28
von Batman
Hey! Klasse genau das was ich brauche, nur leider hab ich noch nichts von Pleul gelesen, aber wie gesagt, ich ruf dich heut mittag mal an! MfG
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 02 Sep 2008 08:54
von Cane GT
Venturi-racing hat geschrieben:Ich stelle gerade ein Komplettset zur Revision zusammen.
Geht morgen dann online und ich werds verlinken. da steht dann alles benötigte.
Lagerschalen für Haupt- und Pleullager ein Dichtsatz, verstärkte Kolben mit Ringen inkl. aller Kompressionsringe und Ölabstreifer, etc. pp.
Hab das ja schon hier für den PasCal, der is ja nur im Urlaub. Wer also Fotos mag, solle er anfordern

Ein bißchen Geduld.
PPS: Wir bohren / hohnen / lagern pollieren wuchten und planen natürlich auch selber mit unserem Instandsetzer zusammen für kleines Geld.
Sieht dann so aus:

ECHT ??? danach hab ich nen reihen sehszylinder ??? ich bin schon auf em weg !!!
aber ist gut zu wissen , dann bring ich den wolfmotor vllt. doch noch bei dir vorbei !
Mfg Cane
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 02 Sep 2008 09:05
von schmiddi
Hey des Set ist ja super.
Nur für mich wären anderen Kolben interessant! Welche hast du denn dem Pascal geholt?
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 02 Sep 2008 10:57
von Solidsnaker
Pascal hat Übermaßkolben +0.5
Pleuel brauchen i.d.R. nicht mitgetauscht werden, es sei denn man hat einen Lagerschaden gehabt. Dann kann es gut sein, dass das Pleuelauge verzogen ist. Also mal drüber messen (lassen).
Die Pleuel beim 1er halten im Gegensatz zu diesen Zahnstocherpleuelen sehr viel aus. Wer die schonmal gegeneinander verglichen hat, wirds wissen. Auch spielt der Hub eine Rolle, die Winkelbewegung der Pleuel ist beim 1er alles andere als groß. Wenn die Pleul noch ok sind und man jetzt keine krassen Leistungssteigerungen vor hat, sollte es also reichen.
Allerdings ists ja nicht so, als wenn ich von normalen neuen Pleulbis H-Schaft für den 1er nichts da hätte

Wer also unbedingt neue möchte, braucht das nur zu sagen.
@ Schmiddi:
Die Kolben von PasCal sind von Clevite. Die gibt es auch als "Nachbau". Da wir hier aber die Möglichkeit haben auf Einschlüsse zu röntgen, würde ich davon abraten. Dann macht man das ganze nämlich schnell unfreiwillig nochmal.
Es gibt die Kolben auch mit höheren Verdichtungsverhältnissen. Man braucht so weniger Ladedruck um auf mehr Leistung zu kommen. Allerdings ist mit der Ladedrucksteigerung dann eher schluss, weil der Motor eher zum klingeln kommt. Von daher sind in dem Set erstmal die passenden Kolben für den F2 T vorgesehen.
Es gibt auch Schmiedekolben für den 1er. Aber solange man den wagen als "Daily Driver" benutzt, würd ich davon abraten.
@ Cane:
Vogel

Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 02 Sep 2008 11:23
von Cane GT
wieso ??? du schreibst doch , danach siehts dann so aus , und das bild zeigt eindeutig nen reihen 6zylinder !!!
ich will jetzt nen reihen 6er haben , das nennt man irreführung (oder so ähnlich

)
nee , is schon gut , der schluckt ja dann nochmehr !
aber wie gesagt , ich komm demnächst ma mit andy hoch , dann unterhalten wir uns ma über meinen motor !!!
Mfg Cane
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 02 Sep 2008 20:31
von Batman
Wer kann mir sagen, wie der Motor rausgeht?
Nach oben, ohne getriebe
Nach unten mit getriebe,
Nach unten ohne Getriebe,...
Nachdenkliche grüße
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 02 Sep 2008 20:58
von Solidsnaker
Nach Oben mit Getriebe und Motorkran.
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 03 Sep 2008 08:28
von Cane GT
und nach unten , motor und getriebe mit hilfsrahmen und querlenkern , antriebswellen usw. !!!
Mfg Cane
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 05 Sep 2008 12:49
von WeissNicht
Kommt darauf an.
Hast du ne Hebebühne, dann wie Cane es beschrieb. Hast du keine Bühne aber nen Motorkran, dann wie von Venturi beschrieben. Wenn du beides hast...dann hast du freie Auswahl...geht beides gleich gut.
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 05 Sep 2008 16:34
von Cane GT
also für welche tür entscheiden sie sich nun ? A B oder C ???
Mfg Cane
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 05 Sep 2008 18:03
von Batman
Da wir eine hebebühne zur verfügung haben, haben wir den Motor nach unten raus gemacht! Jetzt geht es dann ans zerlegen! Hat noch jemand nen vorschlag, wie ich noch etwas leistung aus dem motor kitzeln kann? ;-)
Re: Motor zerlegen!
Verfasst: 05 Sep 2008 18:53
von Supersonic
Wie sieht es eigentlich mit Metalkopfdichtungen aus? Lohnt sich der Aufwand und die extra Kosten beim Probe?