Seite 1 von 1
Ölfilteradapter
Verfasst: 25 Aug 2008 12:18
von schmiddi
Hi zusammen,
ich hab am Wochenende
diesen Ölfilteradapter eingebaut und bin super
zufrieden damit.
Jeder der eine extra Öltemperaturanzeige hat, dem kann ich nur empfehlen,
holt euch so ein Teil, es ist erstaunlich wie genau die Öltemperatur dann ist!
Einbau geht auch super schnell und einfach, dauert ca. ne halbe Stunde mit
Zigarettenpause. Das schöne ist auch, dass nicht mal das öl raus muss. Es
laufen nur ca. 200ml aus dem Ölfilter selbst raus und das wars.
Verfasst: 25 Aug 2008 12:29
von Pascal_KB
Keine Probleme gehabt mit der Dichtheit?
Ich habe den selben verbaut und habe mit der
Dichtheit des Öltemp.Gebers gekämpft!
MfG Pascal
Verfasst: 25 Aug 2008 12:47
von schmiddi
Bisher gar nichts. Bin gestern auch mal ein bissle über unsere Landstraßen geheizt
und verlier kein Öl.
Ich werd aber nachdem das Auto jetzt die ganze Woche steht am We noch mal schauen.
Verfasst: 25 Aug 2008 13:05
von Mike
Was hast du für ne Temperaturanzeige verbaut?
Verfasst: 25 Aug 2008 13:19
von schmiddi
Weis ich jetzt ausm Kopf gar net, ist glaube ich eine
AutoGauge wenn mich jetzt net alles täuscht.
Verfasst: 25 Aug 2008 16:38
von Hosi-San
Hab den auch seit ca. 2 Jahren im GT verbaut und sehr zufrieden.
Verfasst: 25 Aug 2008 19:27
von Blacky
Pascal_KB hat geschrieben:Keine Probleme gehabt mit der Dichtheit?
Ich habe den selben verbaut und habe mit der
Dichtheit des Öltemp.Gebers gekämpft!
MfG Pascal
Gekämpft? Ich hab den Ring Gestern wieder abgebaut weil da wieder Öl raustropfte.
Wie hast du deinen dicht bekommen?
mfG
Jürgen
Verfasst: 25 Aug 2008 20:04
von Pascal_KB
Naja, ausgebaut und die Geber ohne Rücksicht auf Verluste festgeballert.
Nu isses halbwegs dicht (2 Tropfen auf 1000km).
MfG Pascal
Verfasst: 25 Aug 2008 20:21
von Blacky
Danke für die Info .
Habe den schon mit knap 80Nm angeschraubt .
Mal schauen was der Aluring so aushält ,werde den so festschrauben wies
geht.Entweder dicht oder kaputt .
Wenn man auf einer Kundeneinfahrt steht und hinterher sind da Öl Flecken
ist das mehr als peinlich.
Entweder ich bekomme den Dicht oder ich lasse mir was neues einfallen.
mfG
Jürgen
Verfasst: 25 Aug 2008 20:40
von Pascal_KB
Blacky hat geschrieben:Mal schauen was der Aluring so aushält ,werde den so festschrauben wies
geht.Entweder dicht oder kaputt .
Das habe ich auch gedacht! Nu gehts halbweg

Verfasst: 25 Aug 2008 22:34
von Benny
Wenn das wirklich nen NPT-Gewinde in dem Adapter ist, muss man
den Sensor mit Dichtmittel einsetzen. Geht auch besser als Gewalt

.
Verfasst: 25 Aug 2008 22:39
von Hosi-San
Ich habe Teflonband genommen.
Verfasst: 26 Aug 2008 12:33
von Solidsnaker
Die Sensoren sind allesamt mit konischem Gewinde, also selbstdichtend.
Teflonband ist aber auch ok.
Zu dem Adapter:
Bitte bitte ganz vorsichtig "fest"schrauben !
Denn er besteht aus Alu oder nicht gerade Mocal Metall. Mir persönlich ist ein
Fall bekannt, wo gerade dieser Adapter durchgebrochen ist, (bzw gerade bei
Waagerecht eingebauten Filtern wie beim 1er) er durch Fahrschläge und
Vibrationen einfach brach.
Resultat war eine tolle Ölspur auf der BAB und ein kompletter Motorschaden.
Sowas geht mal ultrafix, zumal man die Augen ja nicht auf dem Öldruckgeber hat.
Also wenn so ein Adapter, dann bitte von Mocal oder eventuell Racimex.
Die halten dann auch garantiert.
Re: Ölfilteradapter
Verfasst: 13 Okt 2013 09:26
von metal-michi
Guten Tag!!
Ich werd mir demnächst auch so eine Öltemperaturanzeige zulegen...
Hab mal dazu ne bescheidene Frage....
Wie hoch darf /sollte die Öltemp. dann max. haben??!
Bei den meisten Anzeigen ist ab 120GRAD der rote GRENZBEREICH....
MFG. MICHA
Re: Ölfilteradapter
Verfasst: 13 Okt 2013 13:10
von Hosi-San
Das ist beim 1er Turbo die Normaltemperatur wenn du ihn getreten hast. Deshalb sollte der 1er auch nur 10W 60 Motoröl bekommen.