Sensor Probleme beim LX

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Sensor Probleme beim LX

Beitrag von Blacky » 15 Aug 2008 18:45

Hi Leute ,ich habe wieder ein Problemchen beim LX.
Beim Digitacho meldet der Systemmonitor "Low Coolant Level",
aber der Kühler und System ist voll,Wo sitzt dafür der Sensor?
Dann noch das für ein Sensor?

Bild

Ist das der Tempsensor für den Lüfter(wenn der warm ist hat der
Durchgang auf Masse/kalt messe ich Morgen)
Bei warmen Motor springt der Lüfter aber nicht an ,ziehe ich den Stecker
ab springt der Lüftermotor an Stecke ich den wieder dran ist der Lüfter
aus.Dann habe ich das Kabel(welches auf den Sensor kommt ) mal gegen
Masse gemessen /und da hatte ich 12 Volt???

Bild

Also wenn der Sensor schaltet entsteht da dann ein Kurzschlußstrom.

Ich weiß nicht weiter (habe in meinen Handbuch leider nur den 3.0 V6 LX drin)

Hilfe wäre sehr willkommen.

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Cane GT » 15 Aug 2008 20:16

der coolant leevel sensor ist der oben auf em kühler !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Cane GT » 15 Aug 2008 20:20

könntest du den rest nochmal genauer schreiben ? ich raff net was du meinst !!!
also bei dein vmm müsste dann auch das lämpchen an sein !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 15 Aug 2008 20:22

Ja genau ,der orginal Sensor beim LX ist oben auf dem Kühler für den BC,
der hat aber nichts mit dem Lüfter zutun.Das gleiche Problem mit dem Lüfter
hatte ich bei meinen LX auch,wenn man den Stecker abzieht und der Lüfter
läuft, ist eine Sicherheitsschaltung ,bei mir war das Relais hin.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Pascal_KB
Probe-Bayer
Beiträge: 824
Registriert: 14 Jan 2008 20:24
Postcode: 34519
Country: Germany
Euer Wunschtitel: DoppelMeister 1400
Erstzulassung: 94
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal_KB » 15 Aug 2008 20:25

Hast du ´nen 3-poligen Lüfter?


MfG Pascal

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Cane GT » 15 Aug 2008 20:25

ah, jetzt versteh ich. wie hosi schon sagte, ist ne schutzschaltung, wäre halt noch wichtig zu wissen ob das birnchen im vmm auch an ist !

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 15 Aug 2008 20:27

Hat er nicht, hat Mäusekino (Digitacho) Überbrück mal den Sensor oben auf
dem Kühler, wenn dann der BC keinen Fehler mehr ausgibt, ist dein Sensor hin.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Cane GT » 15 Aug 2008 20:30

was hat er nicht ? der lx mit digi hat kein vmm ? echt ? nagut , auf jedenfall
ist der sensor dafür oben auf em kühler , wenn genug wasser drin ist wird
wohl der sensor hin sein !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 15 Aug 2008 21:52

Der Digitaltacho hat doch links ein Fenster wo er das System checkt
und da direkt anzeigt was er hat oder ob System normal ist.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky » 15 Aug 2008 22:54

Cane GT hat geschrieben:was hat er nicht ? der lx mit digi hat kein vmm ? echt ? nagut , auf
jedenfall ist der sensor dafür oben auf em kühler , wenn genug wasser
drin ist wird wohl der sensor hin sein !!!
Nee derVmm ist im Digitacho mit drin.
Aber der Lx hat oben keinen Sensor am Kühler (gerade nachgeschaut)
nur unten den.Wer weiß was da noch so verschraubut wurde.

@ Pacal ist ein 2 Poliger Lüfter.
Ich bin zwar nicht doof in Sachen elektik ,aber das Prob wiederspricht aller Logik.

@ Hosi wo lag(Ort) dein Defektes Relais?

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 15 Aug 2008 23:07

An der Spritzwand ,neben den Schweibenwischermotor .Das mit der Abdeckung
wo 3 oder 4 Relais drunter sind.Ist mittlerweile auch wieder 1 Jahr her. Ist
aber sehr leicht zufinden ,ich glaub es ist das 2 von der Beifahrerseite aus.
Mach die Zündung an ,aber nicht den Motor laufen lassen ,dann den Sockel
des Relais abziehen,läuft der Lüfter an hast du es.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Cane GT » 16 Aug 2008 11:00

wie der hat keinen sensor oben neben dem einfüllstutzen ? kann doch net
sein , wie soll der denn sonst merken ob wasser fehkt ? muss doch irgendwo
oben sein , unten bringt der doch nix , das ist es doch dann zu spät bis ers merckt !!!

der sensor sieht aus wie ne schraube , nur hängt da noch en kabel dran !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Beitrag von Hosi-San » 16 Aug 2008 11:26

Bei mir ist das ja ähnlich, mein LX hatte einen neuen Kühler bekommen wo
ober der Anschluß für den Sensor gefehlt hat,Habe mir dann im Ausgleichsbehälter
mit deinen Sensor von BMW was gebastelt was richtig gut funktioniert.Bei
Blacky kann ich mir nur vorstellen das das Kabel vom Sensor auf Masse
gelegt wurde um den Fehler im Digitacho zu umgehen.Das Kabel liegt am
Kühler auf der Beifahrerseite und der Sensor ist Masse gesteuert.Die
Elektrik vom LX ist schon sehr sehr seltsam ,ich war mehr wie 1x kurz
vorm verzweifeln ,viele Sachen sind total unlogisch.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Cane GT » 16 Aug 2008 13:20

naja , falls noch jemand nen kühler mit sensor anschluss brauch ,
ich hab noch nen brand neuen hier , war noch nie befüllt !!!

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Beitrag von Jo-Kurt » 16 Aug 2008 13:20

Blacky hat geschrieben:Aber der Lx hat oben keinen Sensor am Kühler (gerade nachgeschaut)
nur unten den.Wer weiß was da noch so verschraubut wurde.
normalerweise hat er nen sensor oben drin, aber ich habe damals keinen
kühler mit bohrung für den sensor bekommen, deswegen konnte der auch
net eingebaut werden, ich meine mich zu erinnern, ihn dir damals so
mitgegeben zu haben....

du hast nen stecker am querträger hinter kühler, da sind die anschlüsse
für den sensor, wenn dus da brückst, ist die meldung weg....

alternativ baust du dir nen selbmade-sensor den du im ausgleichsbehälter
positionierst, wo sie es hosi gemacht hat, evtl. hat er mal ein zwei bilder
davon...

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Antworten