Seite 1 von 1

Rückleuchten beschlagen

Verfasst: 08 Aug 2008 20:54
von BlackDamion
Hallo,

ich hab überall geschaut, aber wurde nicht fündig.
Hab hier folgendes Problem, meine Rückleuchten beschlagen.
Wie montier ich die am Besten ab, ohne was kaputt zu machen?

Danke

Verfasst: 08 Aug 2008 21:40
von Lord Nikon
Die Verkleidungen im Kofferaum abmachen

dann brauchst ein Lange 10er Nuss und die Mutter auf zu drehen
die mit den langen Bolzen ;)

dann kannst die Leuchten rausnehmen nur noch die Stecker abstecken Fertig !

dann brauchst dir aus Schaumstoff (Moosgummi) neue Dichtungen Scheiden
und dann wieder zusammen baunen

Verfasst: 08 Aug 2008 21:53
von Lord Nikon
Bild

hier noch ein Bild vieleicht hilft´s dir ;)

Verfasst: 09 Aug 2008 11:43
von fuchsi
Hallo,
schau in einem Baumarkt nach einem 10/13er Steckschlüssel ( Stahlrohr
mit angeformten Sechsecken mit 10mm und 13mm Schlüsselweite ) , ist
einfacher zu bekommen und billiger als eine überlange Nuss.

Besorg dir 8mm dickes Moosgummi größer als die Außenmaße der Rückleuchten
( Bastelbedarf oder e-bucht) und übertrage die Konturen aus den alten
Dichtungen auf die neue Matte auf und schneide sie dann raus. Dann
brauchst du noch Silikonkleber transparent um das Rückleuchtenglas zur
Kunststoffhülle abzudichten und Spiritus oder ähnliches Mittel um die
Klebefläche vorzubereiten, bereite ein bißchen Spülmittelwasser vor.
Wenn du alles ausgebaut hast und die Dichtungen ausgeschnitten sind
Blech und Rückleuchten sauber machen, Klebeflächen vom Glas zum
Plastik mit Spiritus fettfrei machen und mit Silikon abkleben. Dann
Dichtungen auf die Leuchten aufstecken und im Bereich der Anlagefläche
zum Blech hin - siehste am Abdruck der alten Dichtung- eine Silikonraupe
auftragen, um die Gewindebolzen ein bißchen Platz lassen damit beim
einschrauben kein Kleber an die Muttern kommt. Dann Blech mit
Spülmittelwasser nass machen und die Leuchten anschrauben. Durch das
Spülmittelwasser entsteht eine Trennschicht und du kannst später die
Leuchten wieder abschrauben und hast keine Kleberrückstände am Blech.
Schraub die Leuchte gleichmäßig an und erhöhe erst nach einer Runde die
Anschraubstärke damit die Gewindebolzen nicht überansprucht werden
und dann abreissen. Dann Verkleidung wieder dran und ist dicht. Mach auf
jeden Fall keine Löcher in die Leuchten zum ausdampfen des Wasser, taugt nix.

Gruß fuchsi

Verfasst: 10 Aug 2008 17:39
von BlackDamion
oh vielen dank für die schnelle antwort ;) :)
:anbet: