Seite 1 von 2

Warum werden eigentlich die Zündkabel gewechselt????

Verfasst: 28 Jul 2008 16:47
von Schakal101
Hi Leute,

die frage ist mir gerade durch den Kopf geschossen.

Da kann sich doch nichts abnutzen oder ??

Verfasst: 28 Jul 2008 16:52
von schmiddi
Hi Schakal,

natürlich können sich die Zündkabel abnutzen. Überall wo Strom läuft
nutzt sich auch das Metal ab.

Eine genaue Erklärung kann ich dir jetzt zwar nicht liefern, aber im Laufe
der Zeit verändert sich der Widerstand der Zündkabel und die gehen somit
kaputt, weswegen man die auch in regelmäßigen Abständen wechseln muss.

Verfasst: 28 Jul 2008 17:10
von Cane GT
ausserdem werden die silikonummantelungen porös und dadurch kommts
zu zündaussetzern , weil der funke vorher irgendwo auf den kopf fliegt !!!

Mfg Cane

Verfasst: 28 Jul 2008 17:23
von Schakal101
ah ok das leutet ein.

aber das sich da was abnützt.. im leben net. dann müssten
ja die Hochspannungsleitungen alle 14 neu gemacht werden.

Verfasst: 28 Jul 2008 18:11
von Lord Nikon
:? der widerstand erhöt sich mit der Zeit
daruch ist der zündfunke nicht mehr so stark und der Druck
vom Turbo bläst in dir sozusagen aus ;) jetz klar

hier was zum auflösen von metalle durch strom
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse

Verfasst: 28 Jul 2008 22:20
von WeissNicht
Nimm mal nen komplet verbrauchtes Zündkabel und Knick das mal...
das Knackt dann schön. Wenn du dass dann da aufschneidest findest
du kein Metall mehr sondern eher etwas, was nach Kohle aussieht.

Durch die Kabel gehen pro Sekunde starke Spannungsspitzen. An ner
Hochspannungsleitung ist das ein kontinuierlicher Sinus (der belastet
das Material weniger).

Verfasst: 03 Aug 2008 12:05
von Potrar
WeissNicht hat geschrieben:Nimm mal nen komplet verbrauchtes Zündkabel und Knick das mal...
das Knackt dann schön. Wenn du dass dann da aufschneidest findest
du kein Metall mehr sondern eher etwas, was nach Kohle aussieht.

Durch die Kabel gehen pro Sekunde starke Spannungsspitzen. An ner
Hochspannungsleitung ist das ein kontinuierlicher Sinus (der belastet
das Material weniger).
"ohne Worte" :D

Verfasst: 09 Aug 2008 20:16
von Death
Man nehme eine Glühlampe. Schalte diese ein und lasse dieselbe welchige ca. 2000 h leuchten.

Irgendwann machts "Zazing" und die ist kaputt.

Und das, obwohl die keiner hat fallen lassen !!!

Gibt dir das zu denken ?

Verfasst: 09 Aug 2008 20:27
von Lord Nikon
:shock: oh mein Gott das ist eine Verschwörung, der Leuchtenindustrie :lol:

Verfasst: 09 Aug 2008 21:15
von hexemone
...kurz und gut - ein Verschleissteil ;) :D

Verfasst: 09 Aug 2008 22:16
von Death
Lord Nikon hat geschrieben::shock: oh mein Gott das ist eine Verschwörung, der Leuchtenindustrie :lol:
Schlimmer, viel viel schlimmer :-)

Verfasst: 09 Aug 2008 22:18
von Mike
Wobei man sagen muss das die Leuchtenindustrie eigentlich die Perfekte
Birne bauen könnte die ewig hält. Nur würden sie das tun, wären sie
innerhalb kürzester Zeit arbeitslos.

Grüßle

Verfasst: 09 Aug 2008 22:29
von Death
hexemone hat geschrieben:...kurz und gut - ein Verschleissteil ;) :D
Was im übrigen vollkommen korrekt ist.

Sicherungen im Bereich der VdS -Technik ( Alarm / Brand melde Anlagen)
müssen alle 4 Jahre ausgewechselt werden. Das sind Verschleissteile.

Sicherungsautomaten gehen sehr schnell kaputt, wenn die zu oft bei
einem Kurzschluss auslösen müssen.

Was lernen wir daraus :

Edison war ein Arschloch, der hat was erfunden/entdeckt was sowieso
kaputt geht.

Verfasst: 09 Aug 2008 22:34
von Death
IILaryII hat geschrieben:Wobei man sagen muss das die Leuchtenindustrie eigentlich die Perfekte
Birne bauen könnte die ewig hält. Nur würden sie das tun, wären sie
innerhalb kürzester Zeit arbeitslos.
Es gibt keine perfekte " Birne "

Wenn ich etwas brauche um eine Wirkung zu erzeugen, dann ist die
Wirkung endlich.

Du wandelst immer nur eine Energieform in eine andere um. Egal in
welche Richtung du dich jetzt drehst.

Sogar die Sonne ist irgendwann mal dunkel.

Gruß
Michael

Verfasst: 09 Aug 2008 22:55
von Mike
Naja ewig ist übertrieben, aber sie könnten die Lebensdauer locker verfünffachen.