Seite 1 von 1

Motul 15w50

Verfasst: 15 Jul 2008 23:40
von Solidsnaker
Schonmal jemand 15w50 gefahren?

Gibts für die Biker und KfZler, ist zu 100% Vollsynthetisch und mit
doppel Ester Technologie.

Soll wohl um einiges Besser für Öldruck und Thermik sein.

Zumal das Castrol 10w60 KEINE Notlaufeigenschaften hat,
das Motul allerdings schon...

http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_comp.htm

Die Frage ist:

Hat das schonmal jemand probiert? Erfahrungen? Messwerte
(Öldruck, Temperatur)?

Verfasst: 15 Jul 2008 23:51
von Solidsnaker
Jo, hab mich da mal eingelesen und registrieren lassen.

Werde umsteigen morgen umfüllen und berichten.

Verfasst: 16 Jul 2008 09:22
von schmiddi
Klingt net schlecht.

Bin schon auf deine Erfahrungsberichte gespannt!

Verfasst: 16 Jul 2008 20:24
von Pascal_KB
Ich hab´s bis jetzt (inner Firma) nur mit Bike Freigabe gesehen. Sind die unterschiedlich? ...........
Ich les auch mal´n bissi


Btw. ´Komische´ VPE´s ......

MfG Pascal

Verfasst: 16 Jul 2008 21:42
von Solidsnaker
Das gibts auch für PKW. Ist im prinzip aber egal, da Moppet Motoren höhere Ansprüche haben.

Hab heute 8 Liter bestellt und werd die morgen einfüllen.

Verfasst: 18 Jul 2008 21:19
von Solidsnaker
Soooo !

Nachdem ich heut eetwas länger rumtelefoniert hatte, hab ichs bekommen.

Das heiss ersehnte 15w50 V300 Competition von Motul :D


Bild




Fazit
Ich würds immer wieder machen. castrol ist für mich ad acta.
Bei 2000 U/min etwa 1,5 Bar (!!!!) mehr Öldruck, bei 6000 U/min ~2 Bar mehr.

Gemessen auf einer externen Zusatzanzeige, nicht mit dem original Schätzeisen.

Das Öl und der Druck bleibt temperaturbeständig, selbt bei 100C° am
Blockausgang (mehr Temp bekomm ich "leider" nicht, selbst unter
10 Minuten Dauervollgas wegen des 36 Reihen Ölkühlers :oops: )

Es ist für den PKW.

300 V Competition ist ein ganzjährig verwendbares, vollsynthetisches
Motorsportmotorenöl auf Esterbasis. Bestens geeignet für Hochleistungs-
(Otto- und Diesel-) motoren einschließlich Turbolader oder Mehrventiltechnik.
Im Automobilrennsport besonders für Langstrecken zu empfehlen.


Standards: Übertrifft die Anforderungen von ACEA & API

Referenzen:
PRODRIVE, Ferrari 550 Maranello, Le Mans 24H, FIA GT,
Coloni Motorsport, Formula 3000, franz. GT, Porsche GT

Verfasst: 18 Jul 2008 22:25
von No-Bleifuss
hm, klingt echt gut, selbst für mich als castrol-fanatiker. ;)

du bist doch händler, kannste das zeug zu nem guten kurs anbieten?

OT: Dein Ölkühler is krank, aber wie gern hätt ich auch son feines teil. 8)

Verfasst: 19 Jul 2008 04:39
von Solidsnaker
No-Bleifuss hat geschrieben:hm, klingt echt gut, selbst für mich als castrol-fanatiker. ;)
Jou, seh ich auch so. Normalerweise hab ich immer das Castrol in unsere
PKW gefüllt. Aber man kann ja nach besseren Alternativen suchen :-)

Das Einzige was gegen die Motul Nummer spricht ist die Verfügbarkeit, dass
man es nicht an jeder Tanke bekommt. Aber... Ölverbrauch... Was ist das?
No-Bleifuss hat geschrieben:du bist doch händler, kannste das zeug zu nem guten kurs anbieten?
Im Prinzip ja. Aber bei Ebay gibts das auch günstig. Ich frag mal bei Motul an.
No-Bleifuss hat geschrieben:OT: Dein Ölkühler is krank, aber wie gern hätt ich auch son feines teil. 8)
Ich wünschte ich würde ihn NICHT brauchen ;)

Verfasst: 19 Jul 2008 09:36
von Jo-Kurt
Venturi-racing hat geschrieben:Ich wünschte ich würde ihn NICHT brauchen ;)
kein problem, nimm einfach den lader ab :lol:

cu
kurt

Verfasst: 19 Jul 2008 09:38
von schmiddi
Ach menno, jetzt hab ich letztes Wochenende erst auf 10W60 gewechselt... :|

Naja, das bleibt jetzt mal mindestens diesen Sommer noch drin
und nächsten Sommer kann ich dann auf Motul umsteigen.

Verfasst: 19 Jul 2008 13:10
von Pascal_KB
Moin

Ich will jetzt nichts schlechtreden, aber sowas ist (fast) immer ´ne Glaubensfrage.


OK, Motul sagt:" Wir bauen auf Alkohol-Basis weil das ´magnetisch´ ist,
haften bleibt und dadurch Notlaufeigenschaften bringt" .

Gut, klingt logisch!

Aber auch das 10W-60, 10W-40, 0,1W-5000 läuft nicht komplett aus den
Lagerstellen raus (wie Motul sagt).
Mag sein das von dem Motul 0,000000001 Liter mehr in der Lagerschale
bleibt .............
Millionen von Motoren laufen auch ohne Ester viele 100k Kilometer, obwohl
das Öl bei stehendem Motor ´komplett´ aus den Lagerstellen zurückläuft.
Ok, die Notlaufeigenschaften sind nicht der einzige Grund, aber der für
den die meiste ´Werbung´ gemacht wird.

Aber es gibt immer irgendwas was ´nen bissi besser ist!

Wenn du das in den Shop aufnimmt für ´nen angemessenen Preis bin ich auch dabei! :lol:


MfG Pascal

Verfasst: 21 Jul 2008 20:15
von Solidsnaker
Für mich war die Öldruckfrage am entscheidensten. Und das hat sich ja merklich gelohnt.

Ein Bekannter von mir fährt regelmäßig mit einem recht etxtremen Motorumbau
1/4tel Meile. Er hat immer das selbe Setup, und zum Saisongende konnte er
jedesmal die Welle schleiffen und neue Schalen verbauen.

Dann isser auf das Motul umgestiegen, und seit dem hälts :)

Daher bin ich überhaupt auf die Nummer gekommen.

War jetzt seit Mitwoch auf Tour unterwegs und bin gerade heim gekommen.
Der Druck war absolute Sahne, war genau das was ich haben wollt :D