Krümmerbolzen, welche aus dem Escort passen?

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

swissprober
Probe-Bayer
Beiträge: 106
Registriert: 28 Apr 2008 19:33
Postcode: 8739
Country: Swiss
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Rieden SG Schweiz

Krümmerbolzen, welche aus dem Escort passen?

Beitrag von swissprober » 13 Jul 2008 15:21

Hallo zusammen
Damals im Probetech war auch mal die Rede davon dass Krümmerbolzen
aus einem Escort Modell passen würden und die auch richtig gut halten.

Weiss zufällig noch jemand von welchem Modell genau die waren?

Ich war zu blöde mir das aufm PC zu speichern und jetzt is Probetech Geschichte,
naja eine wirds wohl noch wissen.

Danke und Greetz
Your Mother warned you about....

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Beitrag von Probe 1 Fan » 13 Jul 2008 18:28

Das Thema kommt mir gerade recht, brauche nämlich auch
nen neuen Satz Bolzen und alles was noch dazu gehört
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Flo
Probe-Bayer
Beiträge: 705
Registriert: 22 Mai 2007 12:53
Postcode: 31552
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
FIN: M - 1991
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo » 13 Jul 2008 20:44

Es gibt bei ATU passende für jedes Auto, auch dem Probe. Einfach
hingehen und sagen was du willst. Kostet pro stück ~ 80cent

Ich hatte mir die orginale größe besorgt und als Muster eine alte mitgenommen.
Dichtung kriegste bei Mazda ~ 20euro oderso, weiß net mehr.
Teilenummer hab ich auch noch irgendwo liegen..

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Solidsnaker » 13 Jul 2008 20:48

Diese originalen sind ne ganz tolle Sache.. Hurra :)

Also lieber die vom Escort nehmen (glaube war der xr3i) die haben
einen Torx Aufsatz zum Nachdrehen.

Da gibts dann auch keine Probleme mehr mit. Beim neu Einsetzen
unbedingt Gewinde Nachschneiden.
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay » 14 Jul 2008 05:43

Flo hat geschrieben:Dichtung kriegste bei Mazda ~ 20euro oderso, weiß net mehr.
Teilenummer hab ich auch noch irgendwo liegen..
Laut der Teileliste auf www.MeinProbe.de:
Krümmerdichtung GT 03730494 Ford St. 21,96 €

;)
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Solidsnaker » 14 Jul 2008 10:31

Ich bin ja kein Freund von "Wiederverwenden"....

Aber die Krümmerdichtung vom Probä 1 ist aus Metall, die darf
man auch gerne ein zweites mal verwenden.

Die 20€ für den Krümmer planen ist viel sinnvoller investiert.

Denn DIE haben manchmal bis zu nem 1mm Verzug drin. Auch ne
Ursache für Undichtigkeit. Wenn der Krümmer dann schön geplant
ist, dann liegt auch die alte Metalldichtung an.

Gleiches gilt im Übrigen für die Dichtungen zum Turbo und vom Turbo.
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Beitrag von Probe 1 Fan » 14 Jul 2008 15:48

Danke für die Tipps, Info.
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

swissprober
Probe-Bayer
Beiträge: 106
Registriert: 28 Apr 2008 19:33
Postcode: 8739
Country: Swiss
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Rieden SG Schweiz

Beitrag von swissprober » 21 Jul 2008 10:52

Danke den Leuten, wusste nicht mehr welcher Escort es war.
Werde mich wohl mal da dran machen müssen den Kopf runterzunehmen
und die sch.... Gewinden nachbohren und schneiden.

Die vom Probe sind echt nichts, habe die letztes Jahr im Alltagsprobe
einbauen lassen und erst im Nachhinein gesehen dass die keinen
Torxaufsatz haben zum rein- oder rausdrehen.
Your Mother warned you about....

Benutzeravatar
Solidsnaker
Probe-Bayer
Beiträge: 647
Registriert: 02 Apr 2008 19:03
Postcode: 0
Country: Germany
Erstzulassung: Erstzulassung?
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Solidsnaker » 21 Jul 2008 19:57

Geht auch bei eingebautem Kopf mit nem Winkelbohrer.
Bild
BildBild
Erster User der explizit auf Forumsregeln hingewiesen wurde :D

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Beitrag von Probe 1 Fan » 21 Jul 2008 20:02

denke ich mir auch, sicherer ist es aber wenn der Kopf ab ist und dabei
kann man dann ja auch gleich wapu und Zahnriemen usw. wechseln ;)
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Cane GT » 22 Jul 2008 10:47

das geht auch alles bei eingebautem kopf ! ;) wenn der kopf unten ist
kannste die ventile neu einschleifen , die kanale etwas bearbeiten und
neue ventilschaftdichtungen einmachen !!! :-)

Mfg Cane
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

swissprober
Probe-Bayer
Beiträge: 106
Registriert: 28 Apr 2008 19:33
Postcode: 8739
Country: Swiss
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Rieden SG Schweiz

Beitrag von swissprober » 17 Aug 2008 20:22

So ich hab sie noch nicht verbaut, aber ich habe hier die Bolzen vom
Escort RS 2000 jg.97 liegen. Die Dinger sind aus Kupfer, aber ich
denke die halten doch viel besser als die vom Probe.

Es wird noch ne Weile gehen(mehrere Monate) bis ich einen
Erfahrungsbericht abliefern könnte, also hier vorab schon mal
ein Vergleichsbild für die Grösseneinschätzung.

Das Stück hat mich bei Ford 3Euro gekostet.

Hoffe das hilft noch einigen hier weiter.
Greetz


Klick
Your Mother warned you about....

Benutzeravatar
Goldi
Probe-Bayer
Beiträge: 266
Registriert: 25 Nov 2007 17:52
Postcode: 12524
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: 12524 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Goldi » 17 Aug 2008 21:35

also diese bolzen sind NICHT aus kupfer,sondern nur mit ner kupferschicht
überzogen,damit die sich nicht im motorblock festfressen und damit die lieben
muttern da nicht so angammeln.wären die aus reinem kupfer...na schönen
schrank auch,weil weich und höhe wärmeausdehnung und so.

aber auf jeden fall sind die dinger ihr geld wert.sind auf jeden fall ne bessere
alternative als die originalmistdingerse...


mfg goldi

Holgi
Probe-Bayer
Beiträge: 962
Registriert: 22 Mai 2007 13:19
Postcode: 55583
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Abtrünniger
Wohnort: Nähe Bad Kreuznach

Beitrag von Holgi » 17 Aug 2008 22:57

Booooaaaaahhhhhhh eyyyyy! Wat für'n Bolzen! :sens:

Aber täusch ich mich, oder sind die Ausmaße etwas anders? :denk:

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky » 18 Aug 2008 18:26

He viel Spass beim Einbau :achso: .
Ich denke mal das ich den Tip mit den Eskortbolzen im PTech gegeben
habe .Also das Gewinde was nach außen schaut ist bei den Bolzen länger,
ABER das Gewinde das in den Block reinkommt ist GLEICHLANG wie die
Originalen Bolzen.

Nehme einen Org Gewindebolzen mit und schaue obs was passendes gibt,
ansonnsten in den Comp schauen lassen .Gewindelänge Krümmerseitig egal,
Gewindelänge Blockseitig ist wichtig .

Bedenkt bitte das hinter den Blockgewinden ein Ende ist und dahinter die
Kühlwasserkanäle sind.

Aber macht was ihr wollt.

mfG
Jürgen

Antworten