Seite 1 von 2

Motor klappert -> keine Hydros

Verfasst: 16 Jun 2008 12:45
von Zink
Servus,

ich wende mich jetzt doch mal an die Community, mir gehen langsam die
Ideen aus, genauso den Leuten die ich mal angehauen hab.
Ich hab ein klackern ausm Motor, dass sich stark nach Hydos anhört. Aber
die hab ich jetzt 2 mal gewechselt (komplett) und is immernoch genauso
wie vorher. Es hört aber auf sobald das Auto ein bisle warm ist...

Öl fahr ich 10w60, seit 3 Jahren...

Krümmerbolzen sind es auch nicht -> kontrolliert, außerdem wurden die
erst vor 1,5 jahren neu gemacht und durch Titanbolzen ersetzt...

Es kommt auch so eher aus der linken Seite wenn man vor dem
Motorblock steht.
Kann es irgendwie nen Riemenspanner sein?
Was ist sonst im Motor was diese Geräusche verursachen kann?

Ach ja, ich hab mal nacheinander die Zündkerzenstecker gezogen. Das Geräusch
hörte nicht auf, also kann es nicht an irgendeinem Zylinder sein oder?

Fahren tut er auch normal, verbraucht nicht mehr Öl wie ein Probe mit
leicht defektem Turbo :D Hat Leistung und dreht normal hoch.

Was kann das noch sein? Jemand ne Ahnung?

Ach ja der Leerlauf is manchmal auch verdammt schäbig, teilweise geht er
kurz auf 550rpm runter und regelt dann wieder hoch.
-> Reinigen des LLV brachte ein wenig Besserung, aber nicht so wie gewunscht,
bzw die Besserung hielt vllt 100km. Wobei ich denke das da auch der defekte
Turbo schuld ist, der rotzt mir die ganze Ansaugbrücke voller Öl. (und somit
auch das LLV)

Neuer Turbo is da und wartet auf das Turboknie, Fächer usw.!

Aber wieder zum Thema...

Zusammengefasst hab ich 2 Probs:

1. Klackern ausm Motor (Hydros ok, Krümmer ok, Motor warm = Geräusch
weg) Vermutung: Spannrolle?
2. Scheiß Leerlauf : teilweise kurz 550rpm-> dann normal, kurze Besserung
nach Reinigung des LLV, nach 100km wieder gleich schlecht
Vermutung: Defekter Turbo bläßt Öl

So dann lasst mal eure Köpfe rauchen, was kann das sein?


greets Zink

Re: Motor klappert -> keine Hydros

Verfasst: 16 Jun 2008 13:41
von Patte
Zink hat geschrieben:...
Öl fahr ich 10w60, seit 3 Jahren...
Das erstmal wexeln! ;)

Spaß beiseite.
Leerlauf keine Ahnung, aber drehzahlabhängiges Klappern....alles was sich dreht
könnte das sein.
Wenns die linke Seite ist...Riehmenscheibe, Wasserpumpe, Spannrolle, LiMa...

im Nebel stochernde Grüße!

Verfasst: 16 Jun 2008 13:54
von Zink
Also die Lima kann es nicht sein, die is neu :) Außerdem hört sich das
eher so an als käme es aus dem Motor :?: Aber was käme den in Frage
unter der Zahnriemenabdeckung?! Auf was soll ich da achten?

greets Zink

Verfasst: 16 Jun 2008 14:59
von pegasus2909
Jo ich würd auch mal sagen unter der Zahnriemenabdeckung dann
wird es eine der Rollen sein bzw deren Wellen krumm oder so.

Wenn du aber wirklich meinst es kommt aus dem Motor könnte es
ja nur Pleullager oder so sein

Aber ist halt nur mal so geraten

Verfasst: 16 Jun 2008 15:23
von Jo-Kurt
ich will net schwarzmalen, aber evtl ein angeschlagenes pleuellager?

cu
kurt

Verfasst: 16 Jun 2008 15:53
von Zink
So,

erstmal danke für die weiteren Antworten...
wird es eine der Rollen sein bzw deren Wellen krumm oder so.
Möglich, aber irgendwie hab ich grade nochmal gehört und gesucht, es könnte auch aus der Ansaugbrücke kommen, aber was bewegt sich da bitte??
ich will net schwarzmalen, aber evtl ein angeschlagenes pleuellager?
Tust du nicht, langsam hab ich den Satz vom Jan verinnerlicht:
"Du musst anfangen den Motor auch als Verschleißteil zu sehen"

Die Lager hatte ich auch schon im Verdacht, aber dann hätte doch der
Zundkabel-Abzieh-Test es gezeigt oder nicht?
egal welche Zylinder gefehlt hat, das Geräuch blieb unverändert...

Ach ja wegen der Drehzahlt hat sichs erledigt... Die Deppen vom Mazda
haben doch tatsächlich, die Leerlaufdrehzahl ohne den STI Stecker auf
Masse zu legen eingstellt :achso:

So aber das Problem mit dem Klacken bleibt :(

greets Zink

Verfasst: 16 Jun 2008 16:29
von Solidsnaker
Ich hab das ja gehört als du hier warst. Das ist definitiv kein Lagerschaden. Irgendwas im Kopf.

Kipphebel oder eingelaufene Nocke.

Verfasst: 16 Jun 2008 21:40
von Jay
Was hälst du davon in Verbindung mit bzw. als Ursache für die eingelaufene Nocke?

Bild

Gibts direkt bei Mazda neu! ;)

Verfasst: 17 Jun 2008 00:05
von Solidsnaker
Dann würdes aber doch nicht bei längerem Laufen verschwinden...

Verfasst: 17 Jun 2008 05:39
von Jay
Naja, Nocke warm = dehnt sich aus = weniger Spiel = weniger klappern?

War ja nur ne Idee! ;)

Verfasst: 17 Jun 2008 10:12
von Zink
Kipphebel oder eingelaufene Nocke.
Wie teste ich das am besten ohne den Motor auseinander zu nehmen?
Was hälst du davon in Verbindung mit bzw. als Ursache für die eingelaufene Nocke?
Hm möglich wäre das natürlich auch, aber ich denke das is fast ausgeschlossen :P
Hab zwar net drauf geachtet, aber waren alle ok beim letzten Hydrowechel....

Is echt zum kotzen :P Wer hat noch nen Probe Motor rumfahren, der nicht
klackt und will mit den Verkaufen und am besten noch einbauen :D

lg Zink

Verfasst: 17 Jun 2008 10:19
von Cane GT
der dirkfulda hat och einen , oder 2 , aber einer is platt , der andere müsste noch laufen !!!
aber warum gleich motortauschen ? haste mal den ventildeckel abgemacht und nachgeguckt ?

Mfg Cane

Verfasst: 17 Jun 2008 10:42
von Jo-Kurt
zink: wenn du willst, komm vorbei, wir nehmen den deckel
und die kipphebelwellen mal runter und schaun mal rein...

cu
kurt

Verfasst: 17 Jun 2008 11:06
von Zink
haste mal den ventildeckel abgemacht und nachgeguckt
Jop den hatte ich letzten Dienstag runter, hab aber nix "auffälliges"
gefunden... Also mir isses net ins gesicht gesprungen *g*

zink: wenn du willst, komm vorbei, wir nehmen den deckel
und die kipphebelwellen mal runter und schaun mal rein...
Lasss uns das per ICQ besprechen *g*

lg zink

Verfasst: 17 Jun 2008 12:26
von Zink
So,

ich hab mich dazu entschieden mir das heute nachm Geschäft nochmal anzuschauen...
Werd den Ventildeckel runtermachen und nachsehen.
ich werd dann Fotos machen -> nur die Frage is was soll ich genau fotographieren?
Bzw genauer belichten für die Fehlersuche hier im Forum. Son defekten Abstandhalten werd ich finden, aber was is sonst noch möglich? Bzw was sieht man mit dem bloßen Auge?


Meine Theorie is ja seit vorhin:

Ein Kipphebel mit Hydro liegt nicht auf dem Ventil auf im eingebauten Zustand, sondern steht etwas drüber. Jedesmal wenn dann der Kipphebel nach unten geht schlägt er erst auf das Ventil, bevor sich der Hydro eindrückt. Lieg ich da richtig, dass die Kipphebel alle aufliegen müssen wenn die Welle eingebaut ist?

greets Zink