ich wende mich jetzt doch mal an die Community, mir gehen langsam die
Ideen aus, genauso den Leuten die ich mal angehauen hab.
Ich hab ein klackern ausm Motor, dass sich stark nach Hydos anhört. Aber
die hab ich jetzt 2 mal gewechselt (komplett) und is immernoch genauso
wie vorher. Es hört aber auf sobald das Auto ein bisle warm ist...
Öl fahr ich 10w60, seit 3 Jahren...
Krümmerbolzen sind es auch nicht -> kontrolliert, außerdem wurden die
erst vor 1,5 jahren neu gemacht und durch Titanbolzen ersetzt...
Es kommt auch so eher aus der linken Seite wenn man vor dem
Motorblock steht.
Kann es irgendwie nen Riemenspanner sein?
Was ist sonst im Motor was diese Geräusche verursachen kann?
Ach ja, ich hab mal nacheinander die Zündkerzenstecker gezogen. Das Geräusch
hörte nicht auf, also kann es nicht an irgendeinem Zylinder sein oder?
Fahren tut er auch normal, verbraucht nicht mehr Öl wie ein Probe mit
leicht defektem Turbo

Was kann das noch sein? Jemand ne Ahnung?
Ach ja der Leerlauf is manchmal auch verdammt schäbig, teilweise geht er
kurz auf 550rpm runter und regelt dann wieder hoch.
-> Reinigen des LLV brachte ein wenig Besserung, aber nicht so wie gewunscht,
bzw die Besserung hielt vllt 100km. Wobei ich denke das da auch der defekte
Turbo schuld ist, der rotzt mir die ganze Ansaugbrücke voller Öl. (und somit
auch das LLV)
Neuer Turbo is da und wartet auf das Turboknie, Fächer usw.!
Aber wieder zum Thema...
Zusammengefasst hab ich 2 Probs:
1. Klackern ausm Motor (Hydros ok, Krümmer ok, Motor warm = Geräusch
weg) Vermutung: Spannrolle?
2. Scheiß Leerlauf : teilweise kurz 550rpm-> dann normal, kurze Besserung
nach Reinigung des LLV, nach 100km wieder gleich schlecht
Vermutung: Defekter Turbo bläßt Öl
So dann lasst mal eure Köpfe rauchen, was kann das sein?
greets Zink