Seite 1 von 2
Kabel vom Motorraum nach innen verlegen
Verfasst: 11 Jun 2008 19:58
von Supersonic
Hei, Da ich die Tage anfangen möchte die Kabel für die Anlage zu verlegen,
habe ich eine Frage :
Wie bekomme ich die Powerkabel (2 x 35qmm) von der Batterie nach innen
Habe nach diversen Stopfen gesucht, aber keine gefunden, die ich dafür
verwenden kann. Sind irgenwie alle schon belegt (Gaszug, Geber für Digitaltacho,
Tempomat). Gibt es da eine versteckte Öffnung oder ähnliches?
Bei meinem alten GT habe ich die Kabel im Schweller nach hinten geführt,
doch da ich momentan alle Verkleidungsteile abgebaut habe, wollte ich die
Kabel gleich richtig verlegen.

Verfasst: 11 Jun 2008 20:47
von WeissNicht
Unter dem Bremskraftverstärker (leicht zur Aussenseite hin) gibt es
noch einen Stopfen. Da passt zumindest eines der Kabel durch.
Das zweite bekommst vielleicht noch durch die Öffnung, wo die Kabel
für den DigiTacho-Geber durchgehen.
Verfasst: 11 Jun 2008 20:50
von Patte
Hab eben mal schnell inner Garage nachgeschaut.
Also..das Kabel von der Bakterie geht ein paar cm unterhalb des
Scheibenwischermotors rechts neben dem Bremskraftverstärker
durch. In dem Gewurschtel da issn Stopfen.
Die anderen Kabel für SEM, Kingsgun, etc. hatte ich erst durch den
Durchgang vom Tempomat-Gaszug geführt.
Als ich den Tempomat nachgerüstet habe, war kein weiteres Loch
zu finden, da hab ich kurzerhand leicht oberhalb von dem Gaszugloch
einen weiteren Durchgang durchgebohrt!
Vor dem Prob hamwah doch fast Alle schon gestanden.
So Sachen gehören irgendwie auch inne FAQ *find*
Sushi fuddernde Grüße!
Verfasst: 11 Jun 2008 20:54
von Schwamm
Warum 2x35qmm?
Willst du da so ne mega Anlage reinbauen oder is eines der beiden deine Masse?
Falls ja:
Leg nur das Pluskabel nach hinten. Da suchste dir dann nen Massepunkt
an der Karosserie. Im Idealfall sollte das Massekabel nicht länger als 1 Meter
sein. So sparst du außerdem teures Kabel und es fällt dir leichter nur ein
Kabel zu ziehen. Ich hab in meinem ECP einen Stopfen im Beifahrerfußraum
gefunden. Keine Ahnung wie's im 1er aussieht aber evtl. is da ja auch was^^
Verfasst: 11 Jun 2008 21:08
von swissprober
Ja falls aber die Masse auf die Karosserie gelegt wird sollte man doch auch ein
Kabel mit gleichem Querschnitt von der Karosserie auf die Batterie legen oder?
Verfasst: 11 Jun 2008 21:17
von Schwamm
Is zwar besser aber muss nicht sein. Ich hab's nicht gemacht.
Aber bei nem 35qmm Kabel geh ich mal davon aus, dass du schon was größeres vorhast. Kannst ja dann irgendwo im Motorraum nen Massepunkt suchen. Gibt's doch bestimmt was!?
Verfasst: 11 Jun 2008 21:17
von Jay
Das Kabel hast du normalerweise direkt an der Batterie, geht
zur Seite zum Kotflügel hin, vorm Dom ist die Befestigung!
Verfasst: 11 Jun 2008 21:49
von Supersonic
Erstmal Danke für die vielen schnellen Antworten.
Ich werde morgen mal nach dem Loch unterhalb des BKVs schauen.
Anlagentechnisch habe ich so um die 1700Watt RMS an Endstufenleistung hier liegen :
2 x Audio System F2-450 (4 x 30 Ah)
1 x Audio System F6 360 (2 x 30 Ah)
Da ich hinten noch eine Batterie geplant habe, reicht mir eigentlich 2 x 35qmm
fast. Aber die ganzen anderen Kabel haben insgesamt nochmal den gleiche
Querschnitt (SEM, Abgastemp, Öltemp,extra Radioplus, KG Motorhaubenkontakt,
schaltbare bel. Blinker...)
Man sollte bei jeder Anlage eine extra Masse von der Batterie zur Karosserie
legen

Schaut euch doch mal das Massekabel an der Batterie an, das sollte
schon in etwas den gleichen Querschnitt haben wie das +. Der Strom will ja
auch zurück zur Batterie fließen.
Verfasst: 11 Jun 2008 22:04
von Schwamm
Jepp in der Größenordnung definitiv^^
Aber ich z.B. bau mir nur ne Endstufe mit 400 W RMS rein. Da is das jetzt
nicht soooo wichtig. 2. Batterie is nen ganz schöner Aufwand, aber so wie
sich's liest weißt du von was du redest

Verfasst: 11 Jun 2008 23:34
von Supersonic
Naja, ist jetzt nicht so wild eine 2.te Batterie einzupflanzen. Die Befestigung
ist meist wilder. Und joah, ein bissel kenn ich mich schon aus

Verfasst: 12 Jun 2008 10:08
von Supersonic
So habe eben mal nachgeschaut.
Also unterhalb des Behälters der Kupplungshydraulik habe ich den Stopfen
gefunden. Für ein 35er Kabel hat es auch gereicht. Das andere Loch werde
ich bohren. Dann kann ich endlich mal meinen neuen Stufenbohrer einweihen
Danke an alle

Verfasst: 12 Jun 2008 10:18
von Jay
Supersonic hat geschrieben:...meinen neuen Stufenbohrer ....
Hoffentlich nicht von Norma? Wenn doch, trag den besser gleich
wieder zurück, oder direkt nach der ersten Benutzung. Meiner ist
direkt beim ersten Loch abgebrochen!

Verfasst: 12 Jun 2008 16:42
von Cane GT
Supersonic hat geschrieben:Erstmal Danke für die vielen schnellen Antworten.
Ich werde morgen mal nach dem Loch unterhalb des BKVs schauen.
nein , das loch ist rechts oberhalb des bkv , unterhalb des scheibenwischermotors,
is en ziemliches gewurschtel da für zwei so dicke kabel , machs lieber wie
patte und bohr ein neues !!!
upps , hätte wohl besser mal weitergelesen !!!
Mfg Cane
Verfasst: 12 Jun 2008 17:09
von Jo-Kurt
35mm² mal 2 ist doch ok! lieber etwas zu viel als zu wenig...
wenn du keine klima hast, hast du auf der beifahrerseite ein sehr gut
zugängliches loch, verschlossen mit nem gummistopfen.... bekommst
due die kabel prima durch, ich hatte dor 1x 25mm² und 2x 16mm²
durchgezogen
cu
kurt
Verfasst: 12 Jun 2008 19:14
von AndyP1
Cane GT hat geschrieben:...nein , das loch ist rechts oberhalb des bkv , unterhalb des scheibenwischermotors...
Das da:
