Reifen/Fahrwerk Kombi.

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
Patte
donating probe-bayer
Beiträge: 7326
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Postcode: 60431
Country: Germany
Euer Wunschtitel: HesseFresse
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Mainhadden

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von Patte » 23 Sep 2010 22:27

Also meinen Mazda-Dealer habbsch zu den Explosionszeichnungen vom 626 Typ GD erzogen.
Da kannsde schön auf die Teile reinzoomen.
Die hamdie Junx inner Ersatzteilabteilung auf ihren Rechnern, nur mit der Nummer isses natürlich einfacher deswegen halten die ersmah das Maul.

Aber wie willsde das denn im eingebauten Zustand lösen...die Feder steht unter heftiger Spannung.... :gruebel:

Immerhin issmir jetzt klar warum`s beim Fux vorne so kracht seitdem ich die Selzer-Federn drin hab...der Gummi war wechgebröselt unn ich hab die Federn halt so rinngeschmisse.... :oops:

knaggische Grüße!
Have Fun!
Patte
Manche Führen!
Manche Folgen....

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von Hosi-San » 23 Sep 2010 22:49

Ich habe den Gummiring aus dem LKW Schlauch an 6 Stellen mit Iso Band kurz umwickelt, grad soviel das der Ring in der Position gehalten wird. Nach dem Einbau der Feder , Federnspanner gelöst und die 6 Isoband Stellen aufgeschnitten mit einen Cuttermesser. Isobandreste sauber am Gummiring abgeschnitten.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
ProbeDriveGT
Probe-Bayer
Beiträge: 900
Registriert: 19 Nov 2009 11:40
Postcode: 96050
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 4-1991
FIN: L - 1990
Wohnort: Bamberg

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von ProbeDriveGT » 23 Sep 2010 23:08

Gut, dake euch, Tuninghaus will für die Vorderen 35kröten haben, für die hinteren weis ich noch nicht :haue:
Aber ich denke werde es wie Hosi machen

Gruß Dennis

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von Jay » 24 Sep 2010 05:47

Probe 1 Fan hat geschrieben:Er hat doch nen 92 GT und der hat Elektrisch verstellbare Dämfer drin :pfeif: und die hat der Mazda nicht :denk:
Die gab es auch beim 626 GD und sogar schon beim Vorgänger GC, sowie beim 929 HB! :kurt:
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
Probe 1 Fan
Probe-Bayer
Beiträge: 2988
Registriert: 30 Jan 2008 15:57
Postcode: 63512
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1993
FIN: N - 1992
Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von Probe 1 Fan » 24 Sep 2010 15:06

Passen die Dämpfer den auch dann beim 1er??
MfG. Peter

fährst Du schon oder schraubst Du noch :-)

:schrauben: :gummi:

Probe 1 - Bauj. 92 - Erstz. 93 - LPG - Autogas - 165.000 km

Benutzeravatar
Jay
donating probe-bayer
Beiträge: 18444
Registriert: 22 Mai 2007 10:31
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
Modell: Probe 2 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: München und Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von Jay » 24 Sep 2010 18:29

Die vom GC nicht, das hab ich schon mal getestet, die vom HB - keine Ahnung, hab noch nie welche in der Hand gehabt, aber soweit ich das gesehen habe, sind die wesentlich dünner als die vom GD!
Viele Grüße,
Jay
@WORK... :schrauben:
Bild

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von probee » 10 Jun 2011 22:18

Hi Leute, da mein Problem ggf. mit meiner damaligen Lösung zusammenhängt, hier die Frage...
Habe seid ein paar Wochen so ein knarcksendes Geräusch vom hinteren linken Dom...
War schon in einer freien Werkstatt um nachschauen zu lassen, diese meinten, dass dass Dom, Feder und Dämpfer in einem Top-Zustand wären.
Ich weiß, dass sowas schwer über Ferndiagnose ist, aber vielleicht hat jemand schon diese Erfahrung gemacht und hat ne Lösung??

PS: Das Dom ist jetzt ca. 1 Jahr alt...

Bringt schmiermittel, ala WD40 ggf was, wenn ichs auf das Gummi vom Dom srpühe?

Gruß Stephan
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von Death » 10 Jun 2011 22:21

Radlager ?
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von probee » 10 Jun 2011 22:29

Würde ich zu 80% ausschließen, da dieses ebenfalls vor einem Jahr getauscht wurde und ein ganz anderes Geräusch machte.. dass Radlager hatte mehr gepoltert, vor allem bei Kurven. Diesmal ist es mehr bei unebenheiten bzw. bei Rampen bzw. Hubbel und nicht bei so intensiv bei Kurvenfahrten. Subjektiv kommt das Geräusch (Quietschen, Poltern) auch aus der Höhe des Doms...
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von Death » 10 Jun 2011 22:39

Ich kenn jetzt deinen Kofferraum nicht und klingt vielleicht nen bissle blöde, aber schau doch mal nach ( wenn noch vorhanden ) ob unter deiner Bodenplatte im Kofferraum sich der Wagenheber selbstständig macht...


:denk:
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von probee » 10 Jun 2011 22:49

Habe ich schon vor 3 Jahren rauschgeschmissen ;)
Kofferaum ist bis auf den Subwoofer, (Kasten) welcher rechts ist, STOCK.
Habe vom Geräusch her das Gefühl nen Trabi zu fahren (Sorry an alle Trabi-Liebhaber), dass ist soooOO nervig!!!
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von Death » 10 Jun 2011 22:55

Also wenn die Dämpfergeschichte soweit geprüft wurde, kann ich mir nur vorstellen, das sich irgendwas los gerappelt hat.


Kannst du mal nen Kollegen fahren lassen und setzt dich selber auf den Rücksitz ? Hutablage ( oder Boxenplatte or watt ever ) raus und horchen bis die Löffel glühen :-)

Bestimmt irgendwas hinter der Plasteverkleidung
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von probee » 10 Jun 2011 23:00

Also die Verkleidung habe ich schon abgemacht, komplett links, nur den Gurtstraffer nicht(Hab ich mich net rangetraut)! Der gesamte Kunststoff war ab und das Geräusch war trotzdem da :-(
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Benutzeravatar
Death
Probe-Bayer
Beiträge: 11840
Registriert: 28 Mär 2008 20:38
Postcode: 47139
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Drift-Meister
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von Death » 10 Jun 2011 23:16

Böh, dann kann es ja fast nur im Radkastenbereich sein ?


So was doofes aber auch..
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....


nen Bauchschuß.

Benutzeravatar
probee
Probe-Bayer
Beiträge: 215
Registriert: 24 Aug 2008 14:21
Postcode: 50170
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Kerpen

Reifen/Fahrwerk Kombi.

Beitrag von probee » 10 Jun 2011 23:19

Ja, Du sagst es :?
Wäre es denn möglich, dass das Gummi bei den Domlager knarckst und dadurch dieses Geräusch kommt?
Was haltet Ihr von meiner Idee da WD40 reinzuschmieren?
„Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt.“
(Jean-Paul Belmondo)

Antworten