Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
cera1966
- Bayer
- Beiträge: 48
- Registriert: 13 Okt 2009 22:44
- Postcode: 49086
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 15.1.91
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von cera1966 » 18 Okt 2009 23:54
T-Bird hat geschrieben:Also wenn die Kerze nass ist, denn hab ich eine Frage dazu. Wenn Du fährst, läuft da der Zylinder auch nicht mit? Oder läuft er da nach einiger Zeit mit.
Ist die Zündverteilerkappe eigentlich schon getauscht worden?.
hi ich meine wenn ich ihn auf der autobahn fahre das der 3 zylinder dann auch läuft weiss es aber nicht so genau .
nein die verteikerkappe ist noch nicht getauscht worden hatte sie aber schon runter sah noch ziemlich gut aus auch der finger war gut keine verbrennung zu sehen
mfg peter
-
T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Beitrag
von T-Bird » 19 Okt 2009 07:28
Das würdest Du merken, wenn ein Zylinder nicht läuft. Sag mal hat der Motor einen hohen Ölverbrauch oder Wasserverbrauch?
Die Verteilerkappe kann einen Riss haben, sie sieht zwar äusserlich OK aus, ist sie aber nicht.
Hast Du Zündkabel und Kerzen vor dem Auftreten dieses Phänomen getauscht oder erst danach?
-
Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Death » 19 Okt 2009 09:33
Wenn der wirklich auf 3 Pötten läuft, muss der ja Regelrecht nach Sprit stinken durch unverbranntes Benzin.
Ziehst du irgendwie eine Wolke hinter dir her ? ( ich meine natürlich das Auto

)
Weiße Wolke , graue Wolke ?
Könnte auch Falschluft sein, da kommt das Steuergerät aus dem Takt. Wir hatten schon alles, vom 90° Knickbogen bis hin zum Riß im Ladeluftkühler.
Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
-
cera1966
- Bayer
- Beiträge: 48
- Registriert: 13 Okt 2009 22:44
- Postcode: 49086
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 15.1.91
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von cera1966 » 19 Okt 2009 19:57
T-Bird hat geschrieben:Das würdest Du merken, wenn ein Zylinder nicht läuft. Sag mal hat der Motor einen hohen Ölverbrauch oder Wasserverbrauch?
Die Verteilerkappe kann einen Riss haben, sie sieht zwar äusserlich OK aus, ist sie aber nicht.
Hast Du Zündkabel und Kerzen vor dem Auftreten dieses Phänomen getauscht oder erst danach?
hi weder hohen ölverbrauch noch hohen wasserverbrauch die kabel und kerzen wurden erst danach getauscht !!!!
Death hat geschrieben:Wenn der wirklich auf 3 Pötten läuft, muss der ja Regelrecht nach Sprit stinken durch unverbranntes Benzin.
Ziehst du irgendwie eine Wolke hinter dir her ? ( ich meine natürlich das Auto

)
Weiße Wolke , graue Wolke ?
Könnte auch Falschluft sein, da kommt das Steuergerät aus dem Takt. Wir hatten schon alles, vom 90° Knickbogen bis hin zum Riß im Ladeluftkühler.
nein keine wolke aber er stinkt nach sprit wie verrückt
oh gott was kann das bloss sein
mfg peter
-
T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Beitrag
von T-Bird » 19 Okt 2009 20:32
Tausch doch mal die Verteilerkappe. Ansonsten stimmt was im Zündverteiler nicht, allerdings dürfte das nicht elektronisch sein.
Falschluft ist nicht schlüssig, er würde zwar unruhig laufen, aber nicht ein einzelner Zylinder fällt aus, sondern das Problem fällt auf alle 4.
-
Death
- Probe-Bayer
- Beiträge: 11840
- Registriert: 28 Mär 2008 20:38
- Postcode: 47139
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Drift-Meister
- Wohnort: Duisburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Death » 20 Okt 2009 10:38
Kann es sein, das die Zündreihenfolge verdreht ist.
Wir hatten das bei DirkFulda nach dem Motortausch..
Lief auch erst wie ein Sack Schrauben. AndyP1 und CaneGT haben das dann richtig gewuselt.
Bin gespannt was das ist

Da trägste zwanzig Jahre nen Stahlhelm, wat kriegste.....
nen Bauchschuß.
-
itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von itfc » 20 Okt 2009 13:25
also mal ein update kerzen kabel verteiler usw ist ok alles auch durchgemessen
einspritzventile auch i.o.
vomgefühl her hängt er am gummiband der 3. zyl will aber kann nicht recht baut sehr langsam ladedruck auf und der auspuff ist nach kat kaputt das geräusch klingt nicht nach fehlemden zyl eher so als würde einer nicht recht wollen
FRAGE kann es sein das das auslassventil 3. zyl nicht richtig aufmacht ? wann laufen die nocken wellen ein ? hat einer von euch erfahrung mit sowas
steg oder riss im kopf kann es nicht sein kompression ist da nix im kühlwasser aber benzinreste im zyl.
alles andere geprüft nur da wo wir geschaut haben konnte ich den ventildeckel nicht abnehmen wegen den nachbarn
hat wer die werte wie weit die auslassventile öffnen müssen
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

-
WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Beitrag
von WeissNicht » 20 Okt 2009 14:54
Man müsste den Ventildeckel mal abnehmen...wieso ging das wegen den Nachbarn nicht?
Da würd man dann sehen, obs am Ventiltrieb liegt. Habt ihr mal versucht andere Zündkabel zu nehmen? Durchmessen brigt da nicht soviel....durchgang haben die immer, auch, wenn die nichts mehr taugen.
Zahnriemen kann es auch sein...
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 20 Okt 2009 15:14
Ich hatte mal eine 6 Wochen neue Verteilerkappe , sah tip top aus aber hatte Zündaussetzer.Haarriss von außen nix zusehen.
-
itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von itfc » 20 Okt 2009 15:50
wir haben die zündkabel gemessen waren unterschiedlich er hatte 7 stück da die hatten widerstände zwischen 4 und 25 k-ohm nun sind alle gleich
die verteilerkappe ist in ordnung ich schließe die gesammte elektrik aus auch die turboseite ist dicht
aber der turbo braucht sehr lange um ladedruck aufzubauen als wenn er nicht genug antrieb bekommt auch das abgasgeräusch ( auspuff ist noch kaputt) klingt so als wenn ein takt fehlt.
die zündung war auch verstellt er läuft nun etwas besser aber na ja als wenn er an einem gummiseil hängt
ich habe gedacht wenn ein auslassventil nicht oder zu wenig öffnet würde das die volle kompression erklären und auch die feuchte kerze weil zu viel abgas im brennraum bleibt und kein zündfähiges gemisch endsteht und am turbo fehlt eine gassäule um ihn richtig auf drehzahl zu bringen. nächste woche mal den ventildeckel abnehmen und schauen
im auspuff ist schwarzer ruß aber zu wenig als das ein zylinder gar nicht zündet. der wagen läuft eigendlich auf 3 1/2 töpfen
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

-
Supersonic
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1298
- Registriert: 18 Okt 2007 09:50
- Postcode: 67365
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- Wohnort: Schwegenheim
Beitrag
von Supersonic » 20 Okt 2009 16:27
Ist die Frage nach der richtigen Zündfolge schon geklärt? Also sitzen die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge auf dem Verteiler?

Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert

-
itfc
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 13 Apr 2009 14:19
- Postcode: 91174
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: transportminister
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: spalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von itfc » 20 Okt 2009 16:36
ja sind richtig
wenn der liebe gott wollte das wir fahrrad fahren hätte er nie den turbo erschaffen
jederman stirbt aber nicht jeder mann hat gelebt
Mein Hauptfahrzeug hat 470PS, 22 Zoll-Felgen, ein 120er Endrohr, 385er Reifen
und ein Stern am Grill. Er ist bei 85 abgeregelt und wiegt 40 Tonnen

-
Xmanson
- Bayer
- Beiträge: 23
- Registriert: 29 Okt 2007 11:01
- Postcode: 12689
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Kassenmuttie
Beitrag
von Xmanson » 20 Okt 2009 17:32
habt ihr mal den ventieldeckel runtergenommen nicht das sichn kipphebel verabschiedet hatt
Mein Blow-Off hab ich in den Überdruck-Abluftstrom-Strom vom Offen Luftfilter verbaut.Das ist geil bringt Polyfones Ablasszischen
-
Probe 1 Fan
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2988
- Registriert: 30 Jan 2008 15:57
- Postcode: 63512
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Nobody is Perfect
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: 635 ganz nah an Unterfranken dran
Beitrag
von Probe 1 Fan » 20 Okt 2009 17:47
Was haltet Ihr denn von einer gebrochenen Ventilfeder

-
cera1966
- Bayer
- Beiträge: 48
- Registriert: 13 Okt 2009 22:44
- Postcode: 49086
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 15.1.91
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von cera1966 » 20 Okt 2009 18:15
hi so update
verteilerkappe heute neu finger auch ventildeckel runtergemacht sieht super aus keine eingelaufene nockenwelle ventile arbeiten meines erachtens gut .
kann mir einer beschreiben wie ich kontrolieren kann ob der zahnriemen nicht übergesprungen ist. hab sowas noch nie gesehen 4 markierungen auf dem nockenwellen zahnrad welche muss ich da auf den pfeil am gehäuse stellen und wo ist die markierung an der kurbelwelle.
ich hoffe das das einer weiss
mfg peter