12 psi????
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- Memphisrain
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2017
- Registriert: 25 Jul 2008 16:52
- Postcode: 4711
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Leidensbringer
- Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Was für ne Walbro 255.
Hab bei Egay geschaut, da gibt es sau viele. Nur keine Direkt für den Probe.
Bin grad am überlegen ob mir das net zu streßig is und ich mir einfach ne supra Pumpe reinsetz.
Hab bei Egay geschaut, da gibt es sau viele. Nur keine Direkt für den Probe.
Bin grad am überlegen ob mir das net zu streßig is und ich mir einfach ne supra Pumpe reinsetz.
Just God will Trust me
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Da hab ich auch nichts gegen. Die Pumpe kann man aber noch solange benutzen, bis man was gescheites hat. Die Förderleistung reicht ja für 12 PSI.
Benzindruckregler macht nur Sinn, wenn er ladedruckabhängig ist.
Benzindruckregler macht nur Sinn, wenn er ladedruckabhängig ist.
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Naja, bei nem aufgeladenen Motor ist das ja klar !
Und sie macht 12psi mit das stimmt, aber bei wem bleibts denn lange bei 12psi ?
An nichts gewöhnt man sich schneller, als an vorhanden Leistung...
...und was will man dann ? MEHR LEISTUNG !!!
Liegt wohl in der Natur des Mannes
Und sie macht 12psi mit das stimmt, aber bei wem bleibts denn lange bei 12psi ?
An nichts gewöhnt man sich schneller, als an vorhanden Leistung...
...und was will man dann ? MEHR LEISTUNG !!!
Liegt wohl in der Natur des Mannes

Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
@Memphis: und du meinst das ist weniger Stress als ne Walbro einzubauen ? Na wenn du meinst !!!
Wenns ne Supra Pumpe sein soll, dann aberd ie von der MK4 !!!
Ist aber genau der selbe Akt !
Hab grad mal bei ebay geguckt, da kannste quasi jede von nehmen, wie gesagt, du machst die alte vom halter ab udn baust die walbro genauso wieder dran. am besten nimmste den ansaugstutzen inkl. filter von der orginalen.
Wenns ne Supra Pumpe sein soll, dann aberd ie von der MK4 !!!
Ist aber genau der selbe Akt !
Hab grad mal bei ebay geguckt, da kannste quasi jede von nehmen, wie gesagt, du machst die alte vom halter ab udn baust die walbro genauso wieder dran. am besten nimmste den ansaugstutzen inkl. filter von der orginalen.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
- Memphisrain
- Probe-Bayer
- Beiträge: 2017
- Registriert: 25 Jul 2008 16:52
- Postcode: 4711
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Leidensbringer
- Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Genau das wollt ich wissen
Also bestell ich mir eine Walbro 255 als Universal.
Die ich dann einbauen kann.
Mehr wollt ich doch garnet

Also bestell ich mir eine Walbro 255 als Universal.
Die ich dann einbauen kann.
Mehr wollt ich doch garnet
Just God will Trust me
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Mehr als 14 PSI ist aber nicht. Das ist zumindestens meine Meinung dazu. Danach muß man mehr verändern, als nur die paar Sachen.
- Cane GT
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4308
- Registriert: 28 Mär 2008 10:05
- Postcode: 55278
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 9/1993
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
- Kontaktdaten:
Re: 12 psi????
Naja, ich bin mit 1,2-1,4 bar und serienföhn unterwegs gewesen, lnfger als 1,5 jahre. allerdings übernehme ich keine haftung wenn das einer nachmachen will !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT
Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1337
- Registriert: 14 Sep 2008 16:56
- Postcode: 89257
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 31.03.93
- Wohnort: 89287 Bellenberg
Re: 12 psi????
joooo was für nen ladedruckabhängigen könnt ihr mir eigentl. da dann empfehlen bzw. wo gibts die???
ich seh meistens immer die einstellbaren(meist mit mannometer)
ja nen ladedruckabhängiger hört sich viel SICHERER und allgemein besser an..
wenn ich zb. mit wenig leistung fahr, zb schön langsam und gemütl. durch die stadt brauch ich ja keinen grossen druck, da müsst ich ja immer einen im motorraum mitnehmen der mir immer gschwind dann benzindruck regelt
so ne scheisse!!!
jo wie gesagt weiss mir jemand nen guten ld-abhängigen??!
ps. DANKE für eure zahlreiche MEINUNGEN und ANTWORTEN f. meine bescheuerten FRAGEN!!!

ich seh meistens immer die einstellbaren(meist mit mannometer)
ja nen ladedruckabhängiger hört sich viel SICHERER und allgemein besser an..
wenn ich zb. mit wenig leistung fahr, zb schön langsam und gemütl. durch die stadt brauch ich ja keinen grossen druck, da müsst ich ja immer einen im motorraum mitnehmen der mir immer gschwind dann benzindruck regelt


jo wie gesagt weiss mir jemand nen guten ld-abhängigen??!
ps. DANKE für eure zahlreiche MEINUNGEN und ANTWORTEN f. meine bescheuerten FRAGEN!!!


- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Cane GT hat geschrieben:Naja, ich bin mit 1,2-1,4 bar und serienföhn unterwegs gewesen, lnfger als 1,5 jahre. allerdings übernehme ich keine haftung wenn das einer nachmachen will !
0,96 bar oder 14 PSI ist Grenze. Ist überall nach zu lesen und ist auch meine Erfahrung. Es entsteht danach kaum noch Mehrleistung. Der Lader leidet unendlich. Die Zündung ist jenseits von gut und böse. Das bringt nichts, ausser Probleme.
Ich kenne genug, die sich jenseits von 14 PSI den Motor verblasen haben. Ich kenne auch einen der ist 1 Jahr lang mit 1,6 bar gefahren.
Was den ladedruckabhängigen BenzDReg betrifft. Ich suche selber noch, Schrott gibt es da leider zu hauf.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1337
- Registriert: 14 Sep 2008 16:56
- Postcode: 89257
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 31.03.93
- Wohnort: 89287 Bellenberg
Re: 12 psi????
doch doch, T- Bird hab da glaub gerad was gescheids entdeckt: schau ma auf http://www.turbokits.de
da sind 2 ladedruckabhängige drin v. vortech und einmal v. obx- kosten sind aber dementsprechend!!
ich glaube das ich einen v. den beiden nehmen werd....
Edit by Jay:
Links bitte unbedingt im Format [ url ] www . link . de [ / url ] oder [ url = www . link . de ] Klick [ / url ] posten!!!!!!!!
da sind 2 ladedruckabhängige drin v. vortech und einmal v. obx- kosten sind aber dementsprechend!!
ich glaube das ich einen v. den beiden nehmen werd....
Edit by Jay:
Links bitte unbedingt im Format [ url ] www . link . de [ / url ] oder [ url = www . link . de ] Klick [ / url ] posten!!!!!!!!
Zuletzt geändert von Jay am 13 Aug 2009 06:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links bitte unbedingt im Format [ url ] www . link . de [ / url ] oder [ url = www . link . de ] Klick [ / url ] posten!!!!!!!!
Grund: Links bitte unbedingt im Format [ url ] www . link . de [ / url ] oder [ url = www . link . de ] Klick [ / url ] posten!!!!!!!!
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Da lass mal schön die Finger von. Die gibt es bei ebay für 30,-€ aufwärts. Wenn das die sind, die auf dem Bild zu sehen sind, denn sind die nicht einstellbar sondern kommen im Verhältniss 1:2, 1:3(die gibt es zu hauf bei ebay).
Die Frage ist, was ist 1? Wenn man weiß was 1 ist, z.B. 2 bar, denn weiß man auch was 3 ist. In meinen Augen nicht unbedingt geeignet. Bei häufigen Fahrten mit ordentlich Turboladereinsatz, dürften Deine Düsen je nach Pumpe(nicht Serie) ganz schön was zu tun haben. Die dürften irgendwann früher oder später den Geist aufgeben. Davon ab, würde der wagen damit zur Spritvernichtungsmaschine werden. Solche dinger sind eher geeignet für saugmotoren die man auf Turbo umgebaut hat.
Die größte Frage die ich mir stelle. Die gibt es auch in einem Verhältniss 1:12. Wenn 1 = 2 bar ist, den dürfte 12 = 24 bar sein. Ähm welcher Motor braucht das??? 1 kann aber auch 0,75 bar sein, ich finde nirgends eine Angabe darüber was 1 ist. Auch die Händler schweigen darüber.
Es gibt auch eine verstellbare Variante, aber die ist sehr rar. Ich hätte beinahe eine ebay erstanden, leider hat jemand einen höheren Preis geboten.
Ich muß aber schauen, ob ich die überhaupt brauche. Ich hab ja nun auch einen anderen chip. Da muß ich erstmal mit Breitbandsonde messen, ob das reicht oder nicht.
Die Frage ist, was ist 1? Wenn man weiß was 1 ist, z.B. 2 bar, denn weiß man auch was 3 ist. In meinen Augen nicht unbedingt geeignet. Bei häufigen Fahrten mit ordentlich Turboladereinsatz, dürften Deine Düsen je nach Pumpe(nicht Serie) ganz schön was zu tun haben. Die dürften irgendwann früher oder später den Geist aufgeben. Davon ab, würde der wagen damit zur Spritvernichtungsmaschine werden. Solche dinger sind eher geeignet für saugmotoren die man auf Turbo umgebaut hat.
Die größte Frage die ich mir stelle. Die gibt es auch in einem Verhältniss 1:12. Wenn 1 = 2 bar ist, den dürfte 12 = 24 bar sein. Ähm welcher Motor braucht das??? 1 kann aber auch 0,75 bar sein, ich finde nirgends eine Angabe darüber was 1 ist. Auch die Händler schweigen darüber.
Es gibt auch eine verstellbare Variante, aber die ist sehr rar. Ich hätte beinahe eine ebay erstanden, leider hat jemand einen höheren Preis geboten.
Ich muß aber schauen, ob ich die überhaupt brauche. Ich hab ja nun auch einen anderen chip. Da muß ich erstmal mit Breitbandsonde messen, ob das reicht oder nicht.
- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Der ladedruckabhängige Benzindruckregler von Vortech ist die einfachste Art, die Benzineinspritzung bei turbogeladenen Motoren zu Steuern. Ideal für selbstzusammengestellte Turboumbauten.
Ganz klar für Saugmotoren die auf Turbo umgebaut worden sind, wo der Besitzer zu faul ist, ein vernüftiges steuergerät einzubauen.
Über einen Drucksensor erkennt der Benzindruckregler den vorhandenen Ladedruck im Ansaugtrakt und passt den Benzindruck entsprechend dem Ladedruck an. Auf diese Weise herrscht stets ein ausgewogenes Luft-Benzin-Gemisch.
Welchen Sensor meint der. Das ist eine Lüge. Da ist bestimmt eine popelige Membrane drin, die einfach eine Art Ventil hin und herschiebt. So ein Quatsch. Und ein ausgewogenes Luft/Benzin-Gemisch ist wohl der größte Witz daran. Woher soll die dämliche Membrane Wissen, was wann wo wie mit Sprit versorgt werden muß und mit welcher Menge. Das geht nur nach dem Prinzip, Ladedruck da, wir ballern einfach das 3 fache rein, vorausgesetzt die Einspritzdüsen packen das.
Die größten Vorteile des Vortech Reglers sind, neben seinem relativ günstigen Preis, dass er zum einen universal für jedes Fahrzeug verwendet werden kann und vor allem seine unkomplizierte Handhabung.
Günstiger Preis
Höchstens bei egay. Die Schäden die durch dieses Teil verursacht werden, können nicht ganz ohne sein.
Denn der Vortech Benzindruckregler steuert die Kraftstoffeinspritzung vollkommen selbstständig, so dass keine Eingriffe in die Fahrzeugelektronik notwendig sind.
Wie denn auch, ist ja nichts elektronisches drin oder dran, was irgendwie angesteuert werden müßte.
Geht nach dem Motto reinhängen und glücklich werden. Hält 14 Tage, danach kannst den Motor entsorgen, weil eine Einspritzdüse winke winke gemacht hat, obwohl bei den Mengen, da kann man sogar eine tote Düse noch gebrauchen. Warum nimmt man nicht gleich einen Gartenschlauch, viel effektiver und billiger. Gartenpumpe hinten rein, Gartenschlauch rein. Druckschalter mit rein, der bei 0,8 bar anschaltet. Denn wird der Motor ordentlich geflutet.
Danach brauchst du nur das Universalwerkzeug

Sorry, daß ich das so schreibe, aber diese Benzindruckdinger sind Müll. Nichts halbes und nichts ganzes. Wenn ich den Preis sehe könnte ich
Das sind irgendwelche teile die von Schlitzaugen zusammengeschustert wurden, und ein paar euro fufzig kosten. Wie gesagt, bei ebay gibt es die Dinger für um die 30,-€
Ganz klar für Saugmotoren die auf Turbo umgebaut worden sind, wo der Besitzer zu faul ist, ein vernüftiges steuergerät einzubauen.
Über einen Drucksensor erkennt der Benzindruckregler den vorhandenen Ladedruck im Ansaugtrakt und passt den Benzindruck entsprechend dem Ladedruck an. Auf diese Weise herrscht stets ein ausgewogenes Luft-Benzin-Gemisch.

Die größten Vorteile des Vortech Reglers sind, neben seinem relativ günstigen Preis, dass er zum einen universal für jedes Fahrzeug verwendet werden kann und vor allem seine unkomplizierte Handhabung.
Günstiger Preis

Denn der Vortech Benzindruckregler steuert die Kraftstoffeinspritzung vollkommen selbstständig, so dass keine Eingriffe in die Fahrzeugelektronik notwendig sind.
Wie denn auch, ist ja nichts elektronisches drin oder dran, was irgendwie angesteuert werden müßte.
Geht nach dem Motto reinhängen und glücklich werden. Hält 14 Tage, danach kannst den Motor entsorgen, weil eine Einspritzdüse winke winke gemacht hat, obwohl bei den Mengen, da kann man sogar eine tote Düse noch gebrauchen. Warum nimmt man nicht gleich einen Gartenschlauch, viel effektiver und billiger. Gartenpumpe hinten rein, Gartenschlauch rein. Druckschalter mit rein, der bei 0,8 bar anschaltet. Denn wird der Motor ordentlich geflutet.


Sorry, daß ich das so schreibe, aber diese Benzindruckdinger sind Müll. Nichts halbes und nichts ganzes. Wenn ich den Preis sehe könnte ich

Das sind irgendwelche teile die von Schlitzaugen zusammengeschustert wurden, und ein paar euro fufzig kosten. Wie gesagt, bei ebay gibt es die Dinger für um die 30,-€
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1337
- Registriert: 14 Sep 2008 16:56
- Postcode: 89257
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 31.03.93
- Wohnort: 89287 Bellenberg
Re: 12 psi????
mhm???
hab jetzt mal auf ebay geschaut, sehr vertrauenserregend sieht das wirklich net aus...
wie du schon sagst sollten das in etwa die selben dinger sein, zumindest optisch tun sies und ich nix genaues drüber weiss, geh ich doch auf nummer SIIISCHER...
ja das ominöse 1: zu geblubber ist schon komisch und wenn wie du schon sagst kein hersteller oder vertreiber keine auskunft geben will oder kann isses schon schlecht!!!
da wärste wirklich sicherer dran mit nem einstellbarem in verbindung mit ner breitbandlambda...
ich warts ma ab kann ja sein dass mein chip evtl. ausreichen mag v. meinen max. 0,8bar,
mich graust schon v. einbau der breitband
ach ja T-Bird mal ein spezielles DANKESCHEE an dich für deine, immer so AUSFÜHRLICH, BESCHRIEBENEN ANTWORTEN BZW. MEINUNGEN!!!
hab jetzt mal auf ebay geschaut, sehr vertrauenserregend sieht das wirklich net aus...
wie du schon sagst sollten das in etwa die selben dinger sein, zumindest optisch tun sies und ich nix genaues drüber weiss, geh ich doch auf nummer SIIISCHER...
ja das ominöse 1: zu geblubber ist schon komisch und wenn wie du schon sagst kein hersteller oder vertreiber keine auskunft geben will oder kann isses schon schlecht!!!
da wärste wirklich sicherer dran mit nem einstellbarem in verbindung mit ner breitbandlambda...
ich warts ma ab kann ja sein dass mein chip evtl. ausreichen mag v. meinen max. 0,8bar,
mich graust schon v. einbau der breitband

ach ja T-Bird mal ein spezielles DANKESCHEE an dich für deine, immer so AUSFÜHRLICH, BESCHRIEBENEN ANTWORTEN BZW. MEINUNGEN!!!

- T-Bird
- Probe-Bayer
- Beiträge: 851
- Registriert: 13 Jun 2008 20:53
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Saupreuß
- Modell: Probe 1 LX - 3,0l
- Erstzulassung: 10.09.90
- FIN: L - 1990
Re: 12 psi????
Also es wurden ja schon einstellbare BDR verkauft. Die Frage die mich hier treibt, die sind weder in den USA(da nur bei ein paar Händler, zu Preisen
) zu bekommen noch hier. Ich habe das Gefühl, daß in diese Dinger ein Loch gebohrt wird und mittels einer Schraube irgendetwas blockiert wird, was verhindern soll, daß der Benzindruch ins unermessliche angehoben wird. Aber trotzdem 1 ist unbekannt. Gut man kann den originalen BDR belassen, und der andere arbeitet erst wirklich bei Druck, aber mir ist dieses Teil suspekt.

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 1337
- Registriert: 14 Sep 2008 16:56
- Postcode: 89257
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 31.03.93
- Wohnort: 89287 Bellenberg
Re: 12 psi????
kleines update....
hab die daten v. leistungsprüfstand gesagt bekommen....
mit 0,83 bar(12psi) sinds 198ps geworden.....
ne freie abgasanlage ab turboknie und nen anderen ladeluftkühler durften gut geholfen haben...
zudem wurde ein seperates benzinsteuergerät verbaut.....
hab die daten v. leistungsprüfstand gesagt bekommen....
mit 0,83 bar(12psi) sinds 198ps geworden.....

ne freie abgasanlage ab turboknie und nen anderen ladeluftkühler durften gut geholfen haben...
zudem wurde ein seperates benzinsteuergerät verbaut.....