LX geht einfach aus, HILFE!!!!

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: LX geht einfach aus, HILFE!!!!

Beitrag von T-Bird » 13 Mai 2009 20:08

Doch die Dose hat er, die haben alle. die sitzt unterhalb der Ansaugbrücke und zwar an dem Teil, der an den Zylinderkopf geht, in etwa mittig.
Also wenn er derart früh abstirbt, denn muß das Loch schon größer sein, oder die Zündung hat einen Knall
Denn schau mal.

-Einspritzdüsen. Die Ringe drumherum gehen eigentlich nicht kaputt, soll aber auch schon passiert sein.
- Mess mal den Temp Fühler durch.

20°C sollen 2,2-2,7 kΩ ergeben.
40°C sollen 1,0-1,3 kΩ ergeben.
60°C sollen 0,5-0,65 kΩ ergeben.
80°C sollen 0,29-0,35 kΩ ergeben.

-Schau mal da wo das PCV drin sitzt, ist die Dichtung noch OK.

wenn Du komische Geräusche aus dem Zündverteiler hörst, könnte eventuell die Verstellung defekt sein. Ersatz ist aber auf dem Weg.
Oder noch besser, das Zündmodul im Zündverteiler hat hat einen Schuß, kommt auch häufiger vor.

Heißt warte bis die Teile da sind, wenn die anderen ausgetauscht sind, können wir weiter suchen.

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: LX geht einfach aus, HILFE!!!!

Beitrag von Hosi-San » 13 Mai 2009 20:13

Hab vergessen zu erwähnen das ich den Temp Fühler fürs Steuergerät auch getauscht hab.Ich wart mal auf en Verteiler. Mir schwirrt aber noch das Steuergerät im Hinterkopf rum , wenn ich da an die Sache mit hexmone ihren 2er denke :gruebel: , PCV mit Schlauch und Dichtungen auch überprüft, wenn ich den Schlauch abziehe stirbt der Motor sofort ab.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: LX geht einfach aus, HILFE!!!!

Beitrag von T-Bird » 13 Mai 2009 20:50

Allerdings hast Du ein ganz anderes Steuergerät. Und der Unterschied ist, er fährt ja sonst normal.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: LX geht einfach aus, HILFE!!!!

Beitrag von hexemone » 15 Mai 2009 21:28

Hosi hat mich gebeten, folgendes auszurichten:

Vielen herzlichen Dank an T-Bird, er hatte Recht, der Zündverteiler bzw. die Unterdruckdose am Zündverteiler war defekt. Zündverteiler samt Dose getauscht und Hektor brummt wieder wie ein grosser :D

Leider is Hosi momentan nicht online, da es ihm den PC zerlegt hat. Er versucht, so schnell wie möglich wieder online zu sein.
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: LX geht einfach aus, HILFE!!!!

Beitrag von T-Bird » 15 Mai 2009 22:16

Na das freut mich :-)

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: LX geht einfach aus, HILFE!!!!

Beitrag von Hosi-San » 18 Mai 2009 09:17

Hier isser wieder :D Nochmal vielen Dank T Bird . Paket kam 12 Uhr , und 12.20 Uhr leif Hektor wieder.Hab den neuen Verteiler so perfekt eingebaut das die Zündung 100 %ig gestimmt hat ohne nach zustellen.Hab mal die Ansaugbrücke von einem GT und die vom LX verglichen, die sind Grundverschieden die große Unterdruckdose die der GT hat, hat der LX nicht nur 1sehr kleine, dafür hat der LX noch sowas in der Art direkt über dem EGR das wiederum rein mechanisch funzt ohne Kabel. Das kann also bei Fehlfunktion kein Fehlercode ablegen. Hab auch noch ein kleines Video gemacht. die Drehzahl auf 1100 Umdrehung am Seilzug erhöht und dann ging er ohne zutun einfach aus. Nur so als Vergleich falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte.

Video zum runterladen 7mb
Dateianhänge
LX 010.jpg
GT Ansaugbrücke zum Vergleich mit der großen Unterdruckdose mit nur 1 Anschluß
LX 008.jpg
LX - EGR mit der 2.Unterdruckdose darüber
LX 007.jpg
LX Ansaugbrücke von oben , wieder die kleine Unterdruckdose
LX 005.jpg
LX Ansaugbrücke von unten mit der kleinen Unterdruckdose, 2 Zugänge, 1 Abgang
:hosi: Bild

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: LX geht einfach aus, HILFE!!!!

Beitrag von hexemone » 18 Mai 2009 09:22

Die große Unterdruckdose hat mein GL auch. Hab ich gesehn, als ich die Einspritzdüsen gewechselt hab. Kann das sein, daß hier baujahrsbedingt wieder Unterschiede gemacht wurden?
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Hosi-San
Probe-Bayer
Beiträge: 4704
Registriert: 22 Mai 2007 10:33
Postcode: 99974
Country: Germany
Modell: Probe 1 LX - 2,2l
Erstzulassung: 1989
Wohnort: Ammern

Re: LX geht einfach aus, HILFE!!!!

Beitrag von Hosi-San » 18 Mai 2009 09:42

Die Ansaugbrücke vom GT ist aus einen Auto das noch das ABS 1 hatte mit diesem Ausgleichsbehälter drunter. Ich weiß nun nicht bis wann der mit dem ABS 1 gebaut worden ist ,aber viel dürften die nicht auseinander liegen.
:hosi: Bild

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: LX geht einfach aus, HILFE!!!!

Beitrag von T-Bird » 18 Mai 2009 11:53

Wenn da Unterschiede bestehen, hat das nur wieder etwas mit dem Abgasverhalten zu tun, aber die Dose hat immer die gleiche Funktion, egal ob groß oder klein. Ich hatte auch nur vom F2 geschrieben nicht vom F2T.
Allerdings fällt ganz gut auf, daß Dein Motor eine andere Halterung der Ansaugbrücke hat. Ab Ende 89 hatten die nur noch einen Befestigungspunkt.
Die Änderungen an den Motoren hat nichts mit dem ABS zu tun. Bis Ende 89´zig gab es die größten Änderungen am F2 wie auch F2T Motor und auch der F2H2(ne Mone). Fast alles was mit Steuerung zu tun hat, hat andere Stecker oder sieht zwar gleich aus, funktioniert aber anders. Deshalb muß man immer Teile genau nach entsprechendem Bj. besorgen. Die Motoren sind leicht zu unterscheiden, ein Merkmal ist der Halter hinten, aber auch die Stecker der Einspritzdüsen sind anders. <Ende 89 eckig >Ende89oval
Einzelne Teile sind gleich, aber das muß man schon wissen. Nicht um sonst wird bei Mazda ein großer Unterschied beim GD mit den Fahrgestellnummern gemacht. Vor 5000 <89 Ab 5000 >89 Denn gibt es noch ab 7200 oder so, daß brauchen wir nur bedingt beachten, daß betraf nur die Hülle des 626, der hatte ein leichtes Facelift erhalten und die Änderung am ABS.

Die Unterdruckdose am EGR haben alle die das mechanische EGR haben, diese ist mit verantwortlich dafür, daß das EGR pneumatisch unterdrucktechnisch angesteuert wird. Die andere Variante gehört zu der elektr. gesteuerten Version. Die elektr. Version gibt es nicht bei asiatischen und europäischen Modellen (asiatischer F2 Motor), es ist lediglich in US-Versionen(US-F2) verbaut worden und da auch nur für californische Modelle, zumindestens das was ich so darüber weiß.

P.S.

Hättest Du das Video(für mich nur Soundfile, divx datein kann ich nicht ansehen) eher on gestellt, hätte ich Dir eher sagen können, daß da ein elektr. Bauteil defekt ist. Man hätte hier noch zwischen Zündmodul und LMM hin und her tendieren können. Wenn der Motor einfach so zwischendrin ausgeht, hat das nichts mit Falschluft zu tun.

Antworten