
Defekte Hydros schädlich
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
- TurboProbe
- Probe-Bayer
- Beiträge: 285
- Registriert: 11 Aug 2008 17:45
- Postcode: 55270
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Schrauben Abreisser
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
- FIN: M - 1991
- Wohnort: Zornheim bei Mainz
Re: Defekte Hydros schädlich
Also ich würde sagen da ist mindestens 1 Ölkanal zugesetzt 


Dunning-Kruger-Effekt oder Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten. <= Meine Signatur hat nix mit dem Beitrag zu tun! (Meistens

- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Defekte Hydros schädlich
Was mir noch einfällt...
sind die Halter der Nockenwelle in der richtigen Reihenfolge drauf? Wenn die nicht stimmt, klappts auch nicht mit der Ölversorgung.
sind die Halter der Nockenwelle in der richtigen Reihenfolge drauf? Wenn die nicht stimmt, klappts auch nicht mit der Ölversorgung.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- Big Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 995
- Registriert: 21 Nov 2008 15:34
- Postcode: 54587
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Michael Knight
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 24.03.92
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Lissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
Wenn ich mich mal zu Wort melden darf. Ich hab das selbe Problem: Im Winter oder feuchtem Wetter, beim Anmachen klackert's wie verrückt bis der Motor warm wird, dann ist es nur ein leichtes Klackern im 2 secunden Takt (Motorcraft 10W40). Seit letzer Woche hab' ich Pascals 10W60 drin und es ist mir nicht mehr aufgefallen das es klackert, ich hör' mal die Tage besser hin und meld' mich dann wieder. 

Beste Grüße
Michael
Michael
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Du meinst die 3 "Brücken auf denen die Kipphebelwellen geschraubt sind?WeissNicht hat geschrieben:Was mir noch einfällt...
sind die Halter der Nockenwelle in der richtigen Reihenfolge drauf? Wenn die nicht stimmt, klappts auch nicht mit der Ölversorgung.
Woran erkenne ich, dass die richtig sitzen? Also Ölbohrung über Ölbohrung ist klar, aber gibt sonst was zu beachten?
Mike bei dir ist es das "normale" Hydro Problem. Bei mir ist es genau umgekehrt. Wenn er kalt ist klackern die Hydros nicht!
Zuletzt geändert von EausB am 03 Mai 2009 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Big Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 995
- Registriert: 21 Nov 2008 15:34
- Postcode: 54587
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Michael Knight
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 24.03.92
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Lissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
Jetzt wo es warm und trocken ist, kommt / kam (mit dem neuen Öl hab ich noch keine Erfahrungen) es bei mir auch oft vor beim kalten motor nix und wenn ich auf der Autobahn fahre und kurz auf 'nem Rastplatz halte, dann hört man die Hydros wie beschrieben im 2 Secunden Takt Klackern.
Nachtrag: Ich hab jetzt gelauscht, beim warmen Motor, auch bei etwa 2000 Turen hört man das leichte klackern durchgehend diesmal ohne Takt, also ligt es nicht soooo sehr am Öl, sondern eher an den Hydros die ihre besten Jahre schon hintersich haben. Ich werde mir wahrscheinlich diese hier holen und alle sammt wechseln. Ich hoffe ich erwische einen guten Satz.
@ Konrad: hast du deine Seite aus dem Netz genommen
Nachtrag: Ich hab jetzt gelauscht, beim warmen Motor, auch bei etwa 2000 Turen hört man das leichte klackern durchgehend diesmal ohne Takt, also ligt es nicht soooo sehr am Öl, sondern eher an den Hydros die ihre besten Jahre schon hintersich haben. Ich werde mir wahrscheinlich diese hier holen und alle sammt wechseln. Ich hoffe ich erwische einen guten Satz.
@ Konrad: hast du deine Seite aus dem Netz genommen

Beste Grüße
Michael
Michael
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
So habe wieder mal den Ventildeckel ab gehabt.
Halter sitzen alle richtig und die Ölbohrungen sind auch sauber.
Oder sind es nicht die Hydros? Ich habe mal ein Video gemacht:
BITTE LINKS RICHTIG POSTEN!
Halter sitzen alle richtig und die Ölbohrungen sind auch sauber.
Oder sind es nicht die Hydros? Ich habe mal ein Video gemacht:
BITTE LINKS RICHTIG POSTEN!
- hexemone
- donating probe-bayer
- Beiträge: 7751
- Registriert: 22 Mai 2007 10:38
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Hexe
- Modell: Probe 2 SE
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
So hat sich das angehört, als bei Jaqui noch einigermassen alles ok war, is ja noch richtig leise gegenüber dem, was ich vor dem Wechsel an Krach hatte... aber so wie sich das anhört is das nur einer, der hier rabatz macht 

*hexhex* ich bin weg 

- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Defekte Hydros schädlich
Das ist jetzt ein Austauschmotor, oder ist das der, welcher dir durch zu hohen Ladedruck übern Jordan gehüpft ist?
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Das ist jetzt ein komplett neu aufgebauter Austauschmotor 

- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Defekte Hydros schädlich
Und der war vorher einwandfrei? Was wurde denn alles neu aufgebaut? War die Kurbelwelle raus? Ich denk da gerade in Richtung der Pleullager...
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Ja Kurbelwelle war raus. Lager wurden alle neu gemacht.
Kann man nicht vielleicht erst andere "einfachere" Dinge ausschließen bevor ich den ganzen Motor aufs neue auseinandernehmen muss?
Kann man nicht vielleicht erst andere "einfachere" Dinge ausschließen bevor ich den ganzen Motor aufs neue auseinandernehmen muss?

-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 610
- Registriert: 22 Mai 2008 17:26
- Postcode: 0
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 91
Re: Defekte Hydros schädlich
Joujou. Die Seite hat ewig keine Updates bekommen. Habe die zu lange schon vernachlässigt.Big Mike hat geschrieben:@ Konrad: hast du deine Seite aus dem Netz genommen
- WeissNicht
- Probe-Bayer
- Beiträge: 943
- Registriert: 16 Apr 2008 20:13
- Postcode: 22159
- Country: Germany
Re: Defekte Hydros schädlich
Naja, bei dem Geräusch:EausB hat geschrieben: Kann man nicht vielleicht erst andere "einfachere" Dinge ausschließen bevor ich den ganzen Motor aufs neue auseinandernehmen muss?
1.Hydros
2.Lagerschalen
3.Kolben (Wenn du aufgebohrte Zylinder hast und "normale" Kolben/Kolbenringe verbaut hast)
Bei neuen Lagerschalen kann man nicht einfach bloss "neue" nehmen, die müssen zur Kurbelwele passen, sonst haben die zuviel Spiel und dann hört sich das ganze auch so an. Aber ich will nu nicht den Teufel an die Wand malen. Prüf nochmal die Hydros oder frag jemanden, dass der mal schaut.
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.
- Big Mike
- Probe-Bayer
- Beiträge: 995
- Registriert: 21 Nov 2008 15:34
- Postcode: 54587
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Michael Knight
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 24.03.92
- FIN: N - 1992
- Wohnort: Lissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Hydros schädlich
OFF TOPIC @ Konrad : Ach nöööööö
da standen doch ganz gute und nützliche Dinge drin
auch mit Bildern und so, ist der Inhalt jetzt pfutsch ?
kannst du mir die Inhalte denn irgedwie zuschicken 
Back to Topic:
... besseres Öl verbessert das klackern nicht ... ich brumme wenn es kalt ist, nach wie vor wie'n Traktor




Back to Topic:
... besseres Öl verbessert das klackern nicht ... ich brumme wenn es kalt ist, nach wie vor wie'n Traktor

Beste Grüße
Michael
Michael
-
- Probe-Bayer
- Beiträge: 274
- Registriert: 02 Mär 2008 19:03
- Postcode: 12681
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- Erstzulassung: 1991
Re: Defekte Hydros schädlich
Hast du auch gleich dickeres Öl genommen?
Vielleicht sollte man mal 15w 40 probieren?
Hat denn 10W60 eine andere Viskosität als 10W40?
Vielleicht sollte man mal 15w 40 probieren?
Hat denn 10W60 eine andere Viskosität als 10W40?