Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?
Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2
-
Holgi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Beitrag
von Holgi » 11 Sep 2007 07:57
Nee...das is schon frisches Fett.
Die Felgen hatte ich während meines Kampfes mit den Antriebswellen zur Entspannung komplett von innen gereinigt
Die Manschetten hab ich auch nicht soo festbekommen, da sie sich noch etwas auf der Welle drehen lassen.
Also hat jetzt noch jemand den Umfang/Durchmesser der Manschetten im Kopf oder muß ich mich nochmal unters Auto legen um nachzumessen?

-
Holgi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Beitrag
von Holgi » 11 Sep 2007 09:35
So...hab jetzt mal in anderen Foren geschnüffelt und mir die Durchmesser ausgespäht.
außen 90mm und innen 26mm...falls es jemanden interessiert

-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 11 Sep 2007 09:39
Also: Daumen mal Pi bzw. Durchmesser mal Pi (3.14159265) heisst dann:
Außen 28,2cm Länge zzgl. Einfädellasche
Innen 8,2cm Länge zzgl. Einfädellasche
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Holgi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Beitrag
von Holgi » 11 Sep 2007 09:50
Mathematisch korrekt!

Setzen! Eins plus!

-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 11 Sep 2007 09:56
Danke!
Naja, aber so viel ist in der Schule grad noch hängen geblieben - grad die
Zahl Pi kann ich mir recht gut merken:
May I habe a large container of coffee? Thank You! :joe:
So einfach ist das!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Flo
- Probe-Bayer
- Beiträge: 705
- Registriert: 22 Mai 2007 12:53
- Postcode: 31552
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 GT
- FIN: M - 1991
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo » 11 Sep 2007 13:01
Holgi hat geschrieben:Die "Unwucht" hat's jetzt aber auch, da an den org. Schellen ja auch nen "Knubbel" is, wo das umgeknickte Metallband befestigt wird.
Interessant..
Also ich hätte da richtig fette Knubbel dran gehabt, wenn ich die neuen verbaut hätte. Die Alten die dran waren, habe ich jetzt nochmal benutzt, weil man diese einfach nur "einklammert".. Ich muss maln Bild machen! Da ist nämlich überhaupt keine Gewicht dran

-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 11 Sep 2007 13:26
Ja, mach mal - DAS interessiert mich auch, was du da dran hast!
Muss mal sehen, dass ich ein Bild von denen finde, die der Holgi net mag!
EDIT: Das hier sind die, mit denen er auf Kriegsfuss steht:
Aber wie gesagt: Ich hab die bisher auch immer nur mit der normalen Kneif-
zange festgemacht und soweit ich weiss, sind die auch alle noch drauf! Zumindest
bei meinen eigenen Probes bin ich mir sicher!
Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Holgi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Beitrag
von Holgi » 11 Sep 2007 14:10
Nen Gewicht is da auch nicht dran...wär ja auch absoluter Humbug.
Aber eben diese Befestigungslaschen, die den umgeknickten Rest des überstehenden Bandes arretieren.
Ich hab auch versucht, die alten Bänder wieder zu verwenden...aber die hatten noch mehr "Luft"...wahrscheinlich war das Gummi der original Manschetten etwas stärker.
-
Holgi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Beitrag
von Holgi » 01 Jul 2008 09:44
Da ich meinen Chilton grad nich hier hab:
Kann mir jemand sagen, mit wie viel NM ich die vordere Achsmutter (32er) anziehen muß?
-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 01 Jul 2008 09:50
Achsmutter vorne = 157 bis 235 Nm
-
Jay
- donating probe-bayer
- Beiträge: 18444
- Registriert: 22 Mai 2007 10:31
- Postcode: 87600
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Exoten-Sammler
- Modell: Probe 2 GT
- Erstzulassung: 1992
- FIN: N - 1992
- Wohnort: München und Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jay » 01 Jul 2008 11:08
Klingt, als ob alles geglückt ist und du schon fertig bist???
Gratuliere!

Viele Grüße,
Jay
@WORK...

-
Holgi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Beitrag
von Holgi » 01 Jul 2008 12:29
Noch nicht ganz...die Welle ist zwar schon wieder drin, aber jetzt muß ich
erstmal die komplette Achsaufhängung und die Bremse von dem alten Fett
befreien...anschließend den Achsschenkel wieder montieren und hoffen,
dass mir keine Schraube abreißt und die Manschetten nun erstmal wieder
ne Weile halten.
Die alte Manschette war übrigens regelrecht eingeschnitten...da muß ich
auch gleich nochmal schauen, ob die nicht irgendwo "anschlägt", wenn ich
das Rad voll eingeschlagen hab

-
Holgi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Beitrag
von Holgi » 01 Jul 2008 15:51
So...die Kiste is wieder fahrbereit und meine Pfoten wieder schön eingefettet
Wie der Schnitt in die Manschette kam, kann ich beim besten Willen
nicht nachvollziehen

Das Gelenk ist an der Stelle absolut freigängig...
auch bei beiden Radanschlägen

-
Hosi-San
- Probe-Bayer
- Beiträge: 4704
- Registriert: 22 Mai 2007 10:33
- Postcode: 99974
- Country: Germany
- Modell: Probe 1 LX - 2,2l
- Erstzulassung: 1989
- Wohnort: Ammern
Beitrag
von Hosi-San » 01 Jul 2008 22:52
eventuell beim Stabischraubenwechsel ?
-
Holgi
- Probe-Bayer
- Beiträge: 962
- Registriert: 22 Mai 2007 13:19
- Postcode: 55583
- Country: Germany
- Euer Wunschtitel: Abtrünniger
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
Beitrag
von Holgi » 02 Jul 2008 12:01
Das is aber doch auch schon wieder ne ganze Weile her
